JD.com und Ant Group setzen sich für Yuan-Stablecoins ein, um die Dominanz des US-Dollars zu verringern
In einer strategischen Initiative zur Stärkung der internationalen Position des chinesischen Yuan engagieren sich JD.com und Ant Group bei der People’s Bank of China (PBOC) für die Einführung von Yuan-basierten Stablecoins. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Abhängigkeit von US-Dollar-gebundenen Token zu verringern und die Rolle des Yuan im globalen Handel zu stärken. Der Vorschlag konzentriert sich auf Stablecoins, die durch Offshore-Yuan gedeckt sind, mit einer geplanten Erstausgabe in Hongkong.
Die abnehmende Rolle des Yuan in globalen Zahlungen
Der Anteil des Yuan an weltweiten Zahlungen sank im Mai auf 2,89 %, den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Im Gegensatz dazu hält der US-Dollar einen Anteil von 48 %. Wang Yongli, ehemaliger stellvertretender Gouverneur der Bank of China, weist auf die strategischen Schwachstellen hin, die durch ineffiziente grenzüberschreitende Yuan-Transaktionen entstehen.
Hongkongs fortschrittliche Haltung zur Regulierung von Stablecoins
Hongkong entwickelt seinen regulatorischen Rahmen für Stablecoins im Rahmen der LEAP-Initiative weiter. Ab dem 1. August wird die Region ein Lizenzsystem für Stablecoin-Emittenten einführen, das praktische Anwendungen und die Entwicklung des Ökosystems fördern soll.
JD.coms Expansion in globale Stablecoin-Märkte
JD.com hat angekündigt, Stablecoin-Lizenzen in wichtigen globalen Märkten zu beantragen. Dieser Schritt unterstützt das übergeordnete Ziel von PBOC-Gouverneur Pan Gongsheng, ein multipolares Währungssystem zu etablieren. Die Einrichtung eines internationalen Digital-Yuan-Operationszentrums in Shanghai wird dieses Vorhaben weiter vorantreiben.
Aktuelle Lage des Stablecoin-Marktes
Der Stablecoin-Sektor verzeichnet eine Marktkapitalisierung von über 258 Milliarden US-Dollar. Dominiert von Dollar-gebundenen Assets, sind alle Top-10-Stablecoins an den US-Dollar gebunden. EURC, der den Euro widerspiegelt, steht als führender nicht-Dollar-Stablecoin auf Platz 11.