Die Zukunft von Web3 Neobanken: Eingebettet in Plattformen, die wir bereits nutzen
Die digitale Finanzlandschaft entwickelt sich rasant. Die nächste Generation von Web3 Neobanken wird nicht auf eigenständige Apps setzen. Stattdessen werden Finanzdienstleistungen direkt in Plattformen integriert, die Nutzer bereits häufig verwenden. Telegram und The Open Network (TON) führen diese Transformation an, indem sie eingebaute Zielgruppen und nahtlose Integration bieten, die traditionelle Krypto-Banking-Lösungen nicht erreichen können.
Warum eigenständige Apps an Relevanz verlieren
Viele Krypto-Projekte konzentrieren sich immer noch auf die Entwicklung eigenständiger Anwendungen mit neuen Schnittstellen und Akquisitionsstrategien. Dieser Ansatz wird zunehmend obsolet. Die Zukunft liegt darin, Nutzer dort zu treffen, wo sie bereits Zeit verbringen, Reibungsverluste zu minimieren und Finanzdienstleistungen so intuitiv wie das Versenden einer Nachricht zu gestalten.
Wichtige Vorteile eingebetteter Finanzdienstleistungen
- Beseitigt unnötige Schritte für Nutzer
- Nutzt bestehende Plattforminfrastrukturen
- Bietet überlegene Nutzererfahrung
TON und Telegram: Führend in der eingebetteten Finanzrevolution
Mit über 100 Millionen TON-Wallets und mehr als 1 Milliarde Telegram-Nutzern sind die Herausforderungen der Verteilung bereits gelöst. Integrationen wie Ethena auf TON und das kommende tgBTC für Bitcoin-Transaktionen zeigen, wie Finanzdienstleistungen nahtlos in bestehende Nutzergewohnheiten integriert werden können.
Nutzererfahrung übertrifft technische Spezifikationen
Der Durchbruch für Web3 Finance wird nicht von komplexen Ertragsstrategien kommen. Er wird geschehen, wenn die Teilnahme mühelos wird. Das Telegram-Ökosystem zeigt, wie Finanzdienstleistungen natürlich in tägliche digitale Routinen integriert werden können.
Der Weg nach vorn: Nahtloser finanzieller Zugang
Die nächste Entwicklungsphase von TON, tief in Telegram integriert, wird das finanzielle Engagement neu definieren. KI-Assistenten werden Nutzer durch Transaktionen führen und die Komplexitäten von Krypto unsichtbar machen. Dies stellt einen Wandel hin zu Finanzdienstleistungen dar, die im Hintergrund arbeiten und gleichzeitig die Interaktion mit digitalen Vermögenswerten transformieren.