Vietnams Crypto-Pilot: Regulatorische Hürden und Marktrealitäten
Das vietnamesische Finanzministerium hat bestätigt, dass sich keine Unternehmen für das fünfjährige Pilotprogramm für den Handel mit digitalen Vermögenswerten beworben haben, obwohl das globale Interesse an regulierten Kryptomärkten wächst. Diese Situation weist auf erhebliche Compliance-Hürden und einen engen Produktumfang hin, den Unternehmen bewältigen müssen, um in Vietnams aufstrebendes Krypto-Ökosystem einzutreten. Bei einer Pressekonferenz am Sonntag teilte Finanzstaatssekretär Nguyen Duc Chi lokalen Medien mit, dass das Ministerium keine Vorschläge von Unternehmen erhalten habe, die den Handel mit digitalen Vermögenswerten testen möchten. Der Pilot ermöglicht bis zu fünf Teilnehmer, und das Ministerium beschleunigt den Prozess, um das erste berechtigte Unternehmen schnell zu lizenzieren.
Das Fehlen von Bewerbern unterstreicht das schwierige regulatorische Umfeld. Staatssekretär Chi betonte, dass der Fortschritt davon abhängt, wie gut Unternehmen die erforderlichen Bedingungen erfüllen. Dies kommt fast einen Monat nach dem Start der Verordnung 05/2025, die den lang erwarteten Crypto-Pilot einleitet, um Innovation mit Aufsicht in Einklang zu bringen.
Im Vergleich zu anderen südostasiatischen Regionen erscheint Vietnams Ansatz restriktiver, was seine Wettbewerbsfähigkeit in der sich schnell wandelnden Welt der digitalen Vermögenswerte beeinträchtigen könnte. Während Orte wie Singapur und Hongkong lockerere Kapitalvorschriften haben, konzentriert sich Vietnams Rahmenwerk auf Vorsicht und Kontrolle, was eine einzigartige regulatorische Sichtweise zeigt.
Betrachtet man breitere Trends, könnte Vietnams vorsichtiger Ansatz seinen Eintritt in die globale Crypto-Szene verlangsamen, insbesondere da andere Länder die Einführung digitaler Vermögenswerte vorantreiben. Diese Haltung könnte Vietnams Position im wettbewerbsintensiven asiatischen Kryptomarkt beeinflussen.
Bisher hat das Ministerium keine Vorschläge von Unternehmen erhalten.
Nguyen Duc Chi
Kapitalanforderungen und Markthindernisse
Die Kapitalanforderungen aus Vietnams Vorschriften sind ein großes Eintrittshindernis. Laut Finanzministerium benötigen lizenzierte Krypto-Dienstleister (CASPs) mindestens 10 Billionen Dong (etwa 379 Millionen US-Dollar) an Kapital, ähnlich wie bei Vollbanken.
Dieses hohe Kapitalniveau unterscheidet sich stark von den typischen Anforderungen für Fintech-Startups und macht Vietnams Ansatz zu einem der strengsten in der Region. Die Hürde schließt viele kleinere und mittelständische Unternehmen aus, die sich sonst am Pilot beteiligen könnten.
Andere südostasiatische Orte bieten einfachere Wege für Crypto-Firmen, mit Optionen für Nicht-Banken in Singapur, Hongkong und Japan im Bereich von 1 bis 5 Millionen US-Dollar. Diese große Kluft in den Kapitalregeln setzt Vietnam im Wettbewerb um Krypto-Unternehmen und Innovationen ins Hintertreffen.
Vietnams Kapitalvorschriften spiegeln seine vorsichtige Haltung zur Finanzinnovation wider, wobei Stabilität über schnelles Wachstum priorisiert wird. Dies passt zur breiteren Finanzphilosophie des Landes, könnte aber seine Chancen im Bereich digitaler Vermögenswerte einschränken.
In diesem Zusammenhang deuten globale Trends darauf hin, dass strenge Kapitalregeln die Stabilität fördern können, aber zu hohe Barrieren Innovation und Wettbewerb blockieren könnten. Vietnams Weg balanciert diese Bedürfnisse in der Crypto-Welt aus.
Wir hoffen, diesen Pilot vor 2026 zu starten. Der Fortschritt wird jedoch davon abhängen, wie gut Unternehmen die erforderlichen Bedingungen erfüllen können.
Nguyen Duc Chi
Produktbeschränkungen und Marktbegrenzungen
Vietnams Vorschriften begrenzen die Arten verfügbarer Krypto-Produkte, insbesondere für Fiat-gedeckte Vermögenswerte und tokenisierte Wertpapiere. Das Land verbietet die Ausgabe von Crypto, die durch Fiat-Währungen oder Wertpapiere gedeckt sind, was die meisten Stablecoins wie USDT und USDC sowie eine wachsende Anzahl tokenisierter Wertpapiere und Geldmarktfonds ausschließt.
Diese Grenzen verkleinern das Produktspektrum, das Retail- und institutionelles Interesse wecken könnte, und verringern so die Attraktivität von Vietnams neuem Kryptomarkt. Das Verbot von Stablecoins und tokenisierten Wertpapieren schneidet einige der am schnellsten wachsenden Bereiche der globalen Crypto-Szene ab.
Weltweit überstieg das Stablecoin-Angebot kürzlich 300 Milliarden US-Dollar, mit Transfers von über 15,6 Billionen US-Dollar im dritten Quartal 2025. Die Zuflüsse beliefen sich in diesem Quartal auf 46 Milliarden US-Dollar, angeführt von Tethers USDT, Circles USDC und Ethenas USDe, was eine hohe Nachfrage zeigt, die Vietnams Vorschriften ausschließen.
Gleichzeitig stiegen tokenisierte Staatsanleihen weltweit auf über 8 Milliarden US-Dollar, getrieben von BlackRocks BUIDL-Fonds und Franklin Templetons BENJI-Tokens. Dieses wachsende institutionelle Interesse an tokenisierten Vermögenswerten ist ein weiterer Bereich, den Vietnams Regeln im Inland blockieren.
Globale Trends deuten darauf hin, dass Vietnams Produktbeschränkungen im Widerspruch zu Branchenentwicklungen stehen und es möglicherweise davon abhalten, vom Wachstum der Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerte zu profitieren, das Institutionen weltweit anzieht.
Globaler Kontext und regionale Vergleiche
Vietnams regulatorischer Stil sticht vor dem Hintergrund globaler Crypto-Einführungs- und Regelungstrends hervor. Obwohl das Land laut Chainalysis-Daten weltweit den vierten Platz in der Crypto-Adoption einnimmt, erscheint sein Rahmenwerk strenger als das vieler vergleichbarer Länder im asiatisch-pazifischen Raum.
Die asiatisch-pazifische Region führt in der globalen Crypto-Adoption, mit neun der Top-20-Länder auf dem Global Crypto Adoption Index von Chainalysis aus APAC. Die Region verzeichnete einen jährlichen Anstieg des empfangenen Kryptowerts um 69 %, und die Transaktionsvolumina stiegen 2025 von 1,4 Billionen auf über 2,3 Billionen US-Dollar, angetrieben durch Wachstum in Indien, Pakistan und Vietnam.
APACs Vorteil ergibt sich aus jungen, technikaffinen Bevölkerungen, fortschrittlichen Regulierungen und breiter Mobilfunknutzung. Der wirtschaftliche Aufstieg und der digitale Push der Region schaffen ideale Bedingungen für Crypto, wobei Chainalysis-Daten zeigen, dass APAC bei kleinen und großen Krypto-Aktivitäten führend ist.
Im Vergleich zu Nordamerika und Europa, wo regulatorische Zweifel Märkte verlangsamen können, gibt APACs einheitlicherer Ansatz für digitale Vermögenswerte ihm einen Vorteil. Dennoch machen Vietnams spezifische Entscheidungen es in diesem Kontext vorsichtiger als einige Nachbarn.
Es lässt sich argumentieren, dass Vietnam zwar vom Crypto-Boom in APAC profitiert, seine besonderen Regeln jedoch die vollständige Nutzung regionaler Chancen behindern könnten, insbesondere da andere innovativere Methoden anwenden.
Institutionelle Perspektiven und Marktauswirkungen
Institutionelle Reaktionen auf Vietnams Vorschriften spiegeln breitere Marktrealitäten und Investitionsschwerpunkte wider. Das Fehlen von Pilotbewerbungen deutet darauf hin, dass große Akteure die derzeitige regulatorische Landschaft als schwierig für Geschäftswachstum und Markteintritt betrachten.
Das institutionelle Interesse an Crypto steigt global weiter, mit tokenisierten Staatsanleihen über 8 Milliarden US-Dollar und Stablecoin-Transfers von 15,6 Billionen US-Dollar im dritten Quartal 2025. Dieser Schwung bedeutet große Chancen, die Vietnams Rahmenwerk möglicherweise verpasst.
Die Beschränkungen treffen zu einer Zeit, in der Fiat-gedeckte Stablecoins und tokenisierte Staatsanleihen zu den am schnellsten wachsenden Segmenten im Crypto-Bereich gehören, was bedeutet, dass Vietnams Regeln genau die Bereiche mit rascher institutioneller Übernahme ausschließen.
Daten von RWA.xyz zeigen, dass tokenisierte Staatsanleihen über 8 Milliarden US-Dollar stiegen, angeführt von BlackRocks BUIDL-Fonds und Franklin Templetons BENJI-Tokens, was darauf hindeutet, dass Institutionen Rendite, Sicherheiten und schnellere Abwicklungen über digitale Vermögenswerte suchen.
Institutionelle Trends legen nahe, dass Vietnams Vorschriften möglicherweise angepasst werden müssen, um die Teilnahme zu gewinnen, die nachhaltiges Marktwachstum unterstützt. Aktuelle Grenzen für wichtige institutionelle Produkte könnten Vietnams Anteil am steigenden institutionellen Crypto-Gebrauch begrenzen.
Zukunftsausblick und regulatorische Entwicklung
Die Zukunft von Vietnams Kryptomarkt hängt davon ab, wie seine Vorschriften an Marktrealitäten und globale Verschiebungen angepasst werden. Der aktuelle Pilot ist ein erster Schritt zu regulierten digitalen Vermögenswerten, aber seine restriktive Natur könnte Anpassungen für breitere Beteiligung erfordern.
Vietnams starke Adoptionsstatistiken – weltweit auf Platz vier – weisen auf hohes öffentliches Interesse an digitalen Vermögenswerten hin, das Marktwachstum antreiben könnte, wenn die Regeln gelockert werden. Die junge, technikversierte Bevölkerung und hohe Mobilfunknutzung des Landes bieten solide Grundlagen für Crypto-Expansion.
Die breiteren digitalen Bemühungen der Regierung, wie die Einführung einer nationalen Blockchain-Datenbank im Juli, zeigen Vietnams Tech-Engagement. Genannt NDAChain, markiert dieses Layer-1-Netzwerk mit 49 Knoten einen großen Schritt in der digitalen Transformation des Landes und könnte die zukünftige Crypto-Infrastruktur unterstützen.
Im Vergleich zu frühen regionalen Führern wie Singapur und Südkorea deutet Vietnams regulatorischer Weg auf ähnlichen Einfluss hin, wenn sich die Politik entwickelt, um Innovation mit angemessener Aufsicht zu verbinden. Seine Position im wachsenden asiatisch-pazifischen Markt bietet große Chancen für Crypto-Führung.
In diesem Zusammenhang legt Vietnams breiterer Digitalplan nahe, dass, obwohl die aktuellen Crypto-Regeln streng sind, starke Tech-Basen und hohe Adoptionsraten es gut für zukünftiges Wachstum aufstellen, wenn die Vorschriften besser zu globalen Trends und Nachfragen passen. Wie Crypto-Regulierungsexperte Dr. Linh Nguyen es ausdrückt: „Vietnams vorsichtige Haltung mag Anleger zunächst schützen, aber die Anpassung der Vorschriften zur Förderung von Innovation wird entscheidend für langfristiges Wachstum im Bereich digitaler Vermögenswerte sein.“