Uniswap-Präsidentin Mary-Catherine Lader tritt nach vier Jahren zurück
Mary-Catherine Lader, Präsidentin und Chief Operating Officer von Uniswap Labs, hat nach vier Jahren bei der dezentralen Börse ihren Rücktritt erklärt. Laut einem Bloomberg-Bericht wird Lader zunächst in einer beratenden Funktion bleiben, bevor sie sich neuen Herausforderungen widmet. Ein Sprecher von Uniswap würdigte ihre Beiträge und betonte, dass das Unternehmen auf ihrer Arbeit aufbauen wird.
Laders Einfluss auf das Wachstum von Uniswap
Lader wechselte 2021 von BlackRock, wo sie als Managing Director und Global Head of Aladdin Sustainability tätig war, zu Uniswap. Ihr Wechsel von der traditionellen Finanzwelt in den Krypto-Bereich war ein frühes Beispiel für institutionelle Talente, die in die Blockchain-Branche wechseln. Während ihrer Amtszeit half sie, Uniswap von einem entwicklerorientierten Protokoll in ein strukturiertes Unternehmen mit robusten Abläufen in den Bereichen Finanzen, Recht und Marketing zu verwandeln.
Meilensteine unter ihrer Führung
Während Laders Präsidentschaft erreichte Uniswap mehrere bedeutende Meilensteine:
- Erhielt 165 Millionen US-Dollar in einer Series-B-Finanzierungsrunde bei einer Bewertung von 1,66 Milliarden US-Dollar (Oktober 2022)
- Verarbeitete ein Handelsvolumen von über 73 Milliarden US-Dollar (letzte 30 Tage laut DefiLlama)
- Bewältigte erfolgreich eine SEC-Untersuchung ohne Durchsetzungsmaßnahmen (Februar 2025)
Regulatorische Landschaft und zukünftige Aussichten
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) stellte ihre Untersuchung gegen Uniswap im Februar 2025 ein, die auf eine Wells Notice aus dem April 2024 zurückging. Diese Entscheidung beseitigt erhebliche regulatorische Unsicherheiten für das Protokoll. Uniswap hat noch keinen Nachfolger für Lader bekannt gegeben, während es weiterhin als führende dezentrale Börse auf Ethereum agiert und Peer-to-Peer-Token-Tausch ohne zentralisierte Vermittler wie Coinbase oder Binance ermöglicht.