Ungarn führt strenge Strafen für nicht autorisierten Krypto-Handel ein
Ungarn hat sein Strafgesetzbuch geändert, um Haftstrafen für nicht autorisierten Krypto-Handel und den Betrieb nicht lizenzierter Börsen einzuführen. Die neuen Vorschriften, die seit dem 1. Juli in Kraft sind, sehen Strafen von bis zu zwei Jahren für Personen vor, die nicht autorisierte Plattformen nutzen, wobei die Strafen je nach Transaktionswert steigen. Nicht autorisierte Dienstleister stehen noch härteren Konsequenzen gegenüber, mit möglichen Haftstrafen von bis zu acht Jahren für großangelegte Verstöße.
Ungarns neue Krypto-Regulierungen verstehen
Die Gesetzgebung legt klare Strafen fest, die an das Transaktionsvolumen gebunden sind:
- Transaktionen im Wert von 5-50 Millionen Forint (14.600-145.950 $): Bis zu zwei Jahren Haft
- Transaktionen im Wert von 50-500 Millionen Forint (145.950-1,46 Millionen $): Bis zu drei Jahren
- Transaktionen über 500 Millionen Forint: Bis zu fünf Jahren
Dienstleister, die ohne Genehmigung operieren, stehen noch härteren Strafen gegenüber, mit Höchststrafen von acht Jahren für die schwerwiegendsten Verstöße.
Auswirkungen auf Krypto-Unternehmen und Nutzer
Die plötzliche Umsetzung hat bei Krypto-Unternehmen in Ungarn für Unsicherheit gesorgt. Die Aufsichtsbehörde für Regulierungsangelegenheiten (SZTFH) hat ein 60-tägiges Zeitfenster, um Compliance-Richtlinien zu entwickeln, was Unternehmen ohne unmittelbare Klarheit lässt. Revolut, das britische Fintech-Unternehmen, hat zunächst Krypto-Dienstleistungen in Ungarn ausgesetzt, später aber Abhebungen wieder ermöglicht, während es eine EU-Krypto-Lizenz anstrebt.
Weitreichende Auswirkungen auf die Krypto-Regulierung
Ungarns Vorgehen stellt eine bedeutende Entwicklung in der globalen Krypto-Aufsicht dar. Diese Maßnahmen zeigen, wie Regierungen daran arbeiten, Innovation mit Verbraucherschutz in digitalen Vermögensmärkten in Einklang zu bringen. Das ungarische Modell könnte regulatorische Ansätze in anderen Rechtsordnungen beeinflussen, die ähnliche Rahmenbedingungen erwägen.