Britische Regierung plant Verkauf von beschlagnahmten Bitcoin im Wert von 7 Milliarden US-Dollar
Die UK Treasury (britische Finanzbehörde) plant, beschlagnahmte Bitcoin im Wert von 7 Milliarden US-Dollar zu verkaufen, um das Haushaltsdefizit zu verringern. Die Kryptowährung wurde 2018 im Zusammenhang mit einem chinesischen Schneeballsystem beschlagnahmt und umfasst derzeit etwa 61.000 BTC. Die Finanzbehörde, unter der Leitung von Rachel Reeves, arbeitet mit dem Home Office zusammen, um den komplexen Verkaufsprozess zu managen.
Juristische Herausforderungen
Der geplante Verkauf steht vor mehreren juristischen Hürden. Die Opfer des ursprünglichen Schneeballsystems fordern die Rückgabe ihrer Vermögenswerte, während die chinesischen Behörden die Bitcoin auf diplomatischem Weg zurückfordern. Susie Violet Ward, Geschäftsführerin von Bitcoin Policy UK, hat die Medienberichterstattung über die Situation als unnötig reißerisch kritisiert.
Rechtliche Position der Regierung
Die Crown Prosecution Service hat einen Antrag auf gerichtliche Genehmigung für den Verkauf der Kryptowährungsbestände gestellt. Die möglichen Erlöse könnten an Strafverfolgungsbehörden gehen oder zur Entschädigung der Opfer verwendet werden, sofern das Gericht zustimmt. Freddie New, ein Sprecher von Bitcoin Policy UK, betonte, dass jede Transaktion strikt den Gesetzen zur Verwertung von Verbrechensgewinnen entsprechen würde.
Wirtschaftliche Bedenken
Finanzexperten äußern Bedenken gegenüber dem Plan. Jordan Walker, Gründer des Bitcoin Collective, warnte davor, dass der Verkauf der Vermögenswerte langfristig eine schlechte wirtschaftliche Strategie darstellen könnte, insbesondere angesichts der derzeit fehlenden umfassenden Infrastruktur für die Aufbewahrung von Kryptowährungen im Vereinigten Königreich.
Weitreichende Implikationen
Dieser hochkarätige Fall könnte wichtige Präzedenzfälle dafür schaffen, wie Regierungen weltweit mit beschlagnahmten digitalen Vermögenswerten umgehen. Er unterstreicht die anhaltende Herausforderung, unmittelbare finanzielle Erfordernisse gegen den potenziellen zukünftigen Wert von Kryptowährungsbeständen abzuwägen.