UK plant Verbot von Ransomware-Zahlungen im öffentlichen Sektor zur Bekämpfung von Cyberkriminalität
Die UK-Regierung hat einen bahnbrechenden Gesetzesvorschlag eingebracht, der öffentliche Einrichtungen davon abhalten soll, Ransomware-Forderungen zu bezahlen. Dies markiert eine bedeutende Eskalation im Kampf gegen Cyberkriminalität. Diese mutige Initiative folgt einer umfangreichen Konsultation und zielt darauf ab, die finanziellen Anreize für Ransomware-Angriffe landesweit zu stören.
Erweiterung des Schutzes auf kritische Dienste
Das vorgeschlagene Verbot würde bestehende Beschränkungen für Regierungsabteilungen auf wichtige öffentliche Dienste wie Gesundheitsdienstleister, lokale Behörden und Energienetze ausweiten. Neben dem Verbot sieht der Plan vor:
- Verpflichtende Meldepflichten für alle Ransomware-Vorfälle
- Ein Präventionsrahmen für Organisationen, die nicht unter das Verbot fallen
- Strikte Fristen für detaillierte Angriffsberichte
Stellungnahmen von Regierung und Sicherheitsexperten
UK-Sicherheitsminister Dan Jarvis betonte den kooperativen Ansatz der Regierung: „Wir sind entschlossen, das Geschäftsmodell der Cyberkriminellen zu zerschlagen und gleichzeitig essentielle Dienste durch Partnerschaften mit der Industrie zu schützen.“ Das National Cyber Security Centre hat Ransomware als die dringendste digitale Bedrohung für die Nation identifiziert und verweist auf jüngste Angriffe, die das Gesundheitswesen und kulturelle Einrichtungen störten.
Globaler Kontext und Expertenmeinungen
Während die UK diese klare Haltung einnimmt, variieren die internationalen Ansätze. Die USA überdenken ihre Cybersicherheits-Meldepflichten, während Australien verpflichtende Berichte eingeführt hat. Jordan Walker vom Bitcoin Collective warnt: „Diese Politik könnte wichtige Präzedenzfälle für den Umgang von Regierungen mit digitalen Vermögenswerten setzen, aber wir müssen die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen sorgfältig abwägen.“
Der Vorschlag hat eine Debatte über die Balance zwischen unmittelbaren Sicherheitsbedürfnissen und dem potenziellen zukünftigen Wert beschlagnahmter Kryptowährungen ausgelöst, während die UK weiterhin ihren umfassenden Krypto-Lagerungsrahmen entwickelt.