Uber weitet Geschäft auf KI-Beschriftungsdienste nach Metas Übernahme von Scale aus
In einer strategischen Entscheidung zur Diversifizierung seines Geschäftsmodells bietet Uber nun KI-Beschriftungsdienste für Unternehmen an, die eigene KI-Modelle entwickeln. Dieser Schritt folgt auf die Übernahme von 49 % von Scale AI durch Meta, was bei einigen bestehenden Kunden von Scale, darunter OpenAI und Google, für Unruhe gesorgt hat.
Ubers strategische Neuausrichtung auf KI-Dienste
Megha Yethadka, eine Führungskraft bei Uber, erläuterte gegenüber Fortune, wie das Unternehmen in den KI-Bereich expandiert. Indem es seine Plattform für bedarfsgesteuerte Arbeit nutzt, stellt Uber nun umfangreiche Datensätze und Beschriftungswerkzeuge zur Verfügung, um Kunden bei der Entwicklung von KI-Agenten zu unterstützen. Dies markiert eine bedeutende Abkehr vom Kerngeschäft der Mitfahrgelegenheiten.
Der boomende Markt für Datenbeschriftung
Datenbeschriftung – der Prozess der Kennzeichnung von Rohdaten für das KI-Verständnis – wächst rasant. Branchenanalysten prognostizieren, dass dieser Markt bis 2030 mehr als 17 Milliarden Dollar erreichen könnte. Ubers Einstieg unterstreicht den wachsenden Wert der KI-Infrastruktur in verschiedenen Technologiebereichen.
Technologiegiganten im Wettlauf um die Vorherrschaft im KI-Bereich
Große Technologieunternehmen investieren massiv in KI-Fähigkeiten. Laut CNBC könnte die Branche allein in diesem Jahr mehr als 300 Milliarden Dollar ausgeben. Wie Ben Goertzel und andere Experten anmerken, könnte die künstliche allgemeine Intelligenz in wenigen Jahren Realität werden, was diesen Investitionsboom antreibt.