Deribit und Crypto.com akzeptieren nun BlackRocks BUIDL als Handelskollateral
In einem bedeutenden Schritt für Kryptowährungs-Handelsplattformen haben die führenden Börsen Deribit und Crypto.com BlackRocks Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) als berechtigtes Sicherheitsmittel integriert. Diese Entwicklung ermöglicht es Händlern, tokenisierte US-Staatsanleihen zur Erfüllung von Margenanforderungen zu nutzen, was die Hürden für gehebelte Handelspositionen potenziell senkt.
Der Aufstieg tokenisierter Staatsanleihen in Kryptomärkten
Die Übernahme von tokenisierten US-Staatsanleihen spiegelt die wachsende Konvergenz zwischen traditionellen Finanzen und digitalen Vermögenswerten wider. BlackRocks BUIDL-Fonds repräsentiert derzeit etwa 40% dieses aufstrebenden Marktes, mit 2,9 Milliarden Dollar an Vermögenswerten laut RWA.XYZ-Daten. Diese Instrumente bieten mehrere Vorteile:
- Bieten ertragsbringende Alternativen zu herkömmlichen Stablecoins
- Zeigen zunehmende institutionelle Akzeptanz der Blockchain-Technologie
- Demonstrieren Ethereums Dominanz als führende Plattform für tokenisierte Vermögenswerte
Marktauswirkungen und Überlegungen
Während diese Integration die Möglichkeiten für institutionelle Händler erweitert, weisen einige Branchenbeobachter auf potenzielle Bedenken hinsichtlich der Marktkonzentration hin. Eine kleine Gruppe von Vermögensverwaltern, darunter BlackRock, Franklin Templeton und Circle, kontrolliert derzeit den Großteil der tokenisierten Staatsanleihen-Angebote. Marktteilnehmer bewerten weiterhin die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung auf dezentrale Finanzökosysteme.