Tether beendet USDT-Unterstützung für fünf Blockchains
Tether, der Herausgeber des größten Stablecoins USDT, wird die Unterstützung für USDT auf fünf Blockchains einstellen: Omni Layer, Bitcoin Cash SLP, Kusama, EOS (jetzt Vaulta) und Algorand. Diese Änderung tritt am 1. September in Kraft und ist Teil von Tethers Strategie, skalierbarere und stärker genutzte Plattformen zu priorisieren.
Strategische Ausrichtung auf Skalierbarkeit
Die Entscheidung folgt auf frühere Schritte von Tether, die Unterstützung für diese Netzwerke zu reduzieren. Im August 2023 stellte Tether die Ausgabe von USDT auf Omni Layer, Kusama und Bitcoin Cash SLP ein. Die Prägung auf EOS und Algorand wurde im Juni 2024 eingestellt. Paolo Ardoino, CEO von Tether, erklärte: „Wir konzentrieren unsere Ressourcen auf Blockchains, die eine starke Skalierbarkeit, Entwickleraktivität und Community-Beteiligung zeigen.“
Auswirkungen auf Nutzer und Übergang
Nutzer von Algorand werden keine Unterbrechungen erfahren, da Tether die Ausgabe von USDT dort bereits im letzten Jahr eingestellt hat. Die Algorand Foundation stellte fest, dass die Stablecoin-Aktivität in ihrem Netzwerk während dieser Übergangsphase gewachsen ist.
Marktauswirkungen
Mit einer Marktkapitalisierung von 139,4 Milliarden US-Dollar bleibt USDT der dominierende Stablecoin. Die betroffenen Blockchains machen zusammen nur einen kleinen Teil des USDT-Umlaufs aus:
- Omni Layer: 82,9 Millionen US-Dollar
- EOS: 4,2 Millionen US-Dollar
- Bitcoin Cash SLP: 986.500 US-Dollar
- Kusama: 240.000 US-Dollar
- Algorand: 841.600 US-Dollar
Diese strategische Verfeinerung spiegelt Tethers Fokus auf operative Effizienz bei gleichzeitiger Wahrung seiner marktführenden Position wider.