Stablecoins: Das neue Rückgrat der Internetzahlungen
Stablecoins etablieren sich zunehmend als Standard-Abwicklungsmethode im Internet und übertreffen traditionelle Zahlungsnetzwerke wie Visa und Mastercard im Volumen der Onchain-Transaktionen. Ihre Adoption wird durch schnellere Abwicklungszeiten, geringere Kosten und erhöhte Sicherheit für globale Transaktionen vorangetrieben. Noam Hurwitz, Leiter der Technikabteilung bei Alchemy, bezeichnet diesen Wandel als „explosiv“, was einen transformativen Moment im digitalen Zahlungsverkehr markiert.
Führende Unternehmen treiben die Integration von Stablecoins voran
Bedeutende Finanzplattformen wie PayPal und Stripe integrieren nun Stablecoins, um die Effizienz der Onchain-Infrastruktur zu nutzen. Laut Hurwitz haben Stablecoins das Onchain-Volumen von Visa und Mastercard um 7% übertroffen, was ihre wachsende Bedeutung unterstreicht. Alchemy unterstützt diese Entwicklung durch die Bereitstellung kritischer Infrastruktur für große Stablecoin-Netzwerke.
Die wachsende Rolle von Stablecoins in der Finanzwelt
Stablecoins revolutionieren nicht nur den Zahlungsverkehr, sondern werden auch zu wichtigen Akteuren im US-Treasury-Markt. Beispielsweise meldete Tether (USDT) im letzten Jahr einen Gewinn von 13 Milliarden US-Dollar, gestützt durch etwa 113 Milliarden US-Dollar an US-Schuldtiteln. Hurwitz betont, dass tokenisiertes Geld die Grundlage eines neuen Finanzökosystems bildet, das bahnbrechende Innovationen ermöglicht.
Herausforderungen und regulatorische Fortschritte
Trotz ihrer Vorteile stehen Stablecoins vor Herausforderungen wie der Fragmentierung der Blockchain und Vertrauensfragen. Der US-GENIUS Act zielt darauf ab, die Regulierung zu klären, um Innovation zu fördern und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten. Dennoch stellt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich infrage, ob Stablecoins traditionelles Geld vollständig ersetzen können, da sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen.
Die zukünftige Landschaft der Stablecoins
Hurwitz prognostiziert eine breite Adoption von proprietären Blockchains durch Finanzinstitute, insbesondere Layer-2-Lösungen, um Skalierbarkeit und Rentabilität zu verbessern. Er sieht eine Zukunft voraus, in der verbesserte Infrastruktur nahtlose Crosschain-Interaktionen ermöglicht, was ein stärker vernetztes Finanzsystem schafft, das von Stablecoins angetrieben wird.