Stablecoin-Transaktionsanalyse: Bot-Dominanz und Einzelhandelswachstum
Stablecoins haben sich zu unverzichtbaren Werkzeugen im Kryptobereich entwickelt und verarbeiten Billionen von Transaktionen mit sowohl automatisierten als auch organischen Nutzungen. Im dritten Quartal 2025 erreichten Stablecoin-Überweisungen einen Rekordwert von 15,6 Billionen US-Dollar, größtenteils getrieben von Bots, während die Beteiligung des Einzelhandels erheblich zunahm. Diese Analyse verwendet Daten aus dem Bericht von CEX.io, um botgesteuerte Aktivitäten und Zuwächse bei Kleinsttransaktionen zu untersuchen. Der Forscher Illya Otychenko betonte, dass politische Entscheidungsträger zwischen Bot- und organischen Aktivitäten unterscheiden müssen, um Risiken genau zu bewerten. Fehlklassifizierungen könnten Adoptionsmetriken und regulatorische Reaktionen verzerren.
- Etwa 71 % des Stablecoin-Volumens im dritten Quartal stammten von Bots, hauptsächlich nicht gekennzeichneten Hochfrequenztypen.
- Diese Bots führten über 1.000 monatliche Transaktionen und ein Volumen von 10 Millionen US-Dollar durch.
- Die Bot-Dominanz unterstreicht die Rolle der Automatisierung für die Marktliquidität, wirft aber Fragen zur wirtschaftlichen Substanz auf.
Organische Nicht-Bot-Aktivitäten machten etwa 20 % des Volumens aus, mit 9 % aus internen Operationen. Maximal extractable value-Bots und solche in DeFi-Protokollen stellten weniger als die Hälfte des Gesamtvolumens dar. Daten von Visa/Allium und Artemis unterstützen dies. Kritiker sagen, dass Bot-Inflation die Marktgesundheit verzerrt, aber Befürworter weisen auf gesteigerte Effizienz hin. Stablecoins entwickeln sich zu Dual-Use-Assets für automatisierte Systeme und alltägliche Transaktionen.
Es sind sowohl erfasste als auch nicht gekennzeichnete Hochfrequenz-Bots, die über 1.000 monatliche Transaktionen und 10 Millionen US-Dollar monatliches Volumen ausführen, die die genannten 71 % dominierten.
Illya Otychenko
Dies unterstreicht, dass während Bots Liquidität und Aktivität antreiben, ein erheblicher Teil möglicherweise keine sinnvolle wirtschaftliche Nutzung widerspiegelt.
Illya Otychenko
Trends bei der Stablecoin-Adoption im Einzelhandel
Die Nutzung von Stablecoins im Einzelhandel erreichte im dritten Quartal 2025 historische Höchststände. Überweisungen unter 250 US-Dollar brachen Rekorde und machten 2025 zum aktivsten Jahr für Kleinsttransaktionen. Dieses Wachstum signalisiert Mainstream-Adoption, angetrieben durch Handel, Überweisungen und Zahlungen. Der CEX.io-Bericht prognostiziert, dass die Stablecoin-Aktivität im Einzelhandelsbereich bis Jahresende 60 Milliarden US-Dollar überschreiten wird. Fast 88 % der Transaktionen unter 250 US-Dollar waren mit Börsenaktivitäten verbunden. Nicht-handelsbezogene Nutzungen wie Überweisungen wuchsen 2025 um über 15 %. Stablecoins reduzieren Kosten und Verzögerungen bei grenzüberschreitenden Überweisungen und verbessern die finanzielle Inklusion.
- Die Einzelhandelsaktivität erreichte im September und im dritten Quartal 2025 Allzeithochs.
- Handel bleibt der Haupttreiber, aber Überweisungen und Zahlungen nehmen zu.
- Integration mit Zahlungssystemen und digitalen Geldbörsen unterstützt die alltägliche Nutzung.
Im Vergleich zur institutionellen Nutzung konzentriert sich die Einzelhandelsadoption auf Zugänglichkeit und niedrige Barrieren. Die Bindungssysteme von Stablecoins bieten Stabilität, was für die persönliche Finanzierung attraktiv ist. Dieses Wachstum deutet auf die Reifung von Stablecoins und eine breitere wirtschaftliche Integration hin.
Der Bericht fand heraus, dass die Einzelhandelsaktivität im September und im dritten Quartal des Jahres ein neues Allzeithoch erreichte, was 2025 zum „aktivsten Jahr aller Zeiten für die Stablecoin-Nutzung im Einzelhandel“ machte.
CEX.io-Bericht
Beide Kategorien weisen auf die wachsende Rolle von Stablecoins bei der Erleichterung von Zahlungen, Überweisungen und dem Auszahlen von Erträgen hin.
CEX.io
Stablecoin-Zuflüsse und Marktauswirkungen
Die Nettozuflüsse in Stablecoins stiegen im dritten Quartal 2025 auf über 46 Milliarden US-Dollar und zeigten eine starke Nachfrage. Große Emittenten wie Tether und Circle dominierten dieses Wachstum. Daten von RWA.xyz zeigen, dass USDT mit fast 20 Milliarden US-Dollar Nettozuflüssen führte. USDC folgte mit 12,3 Milliarden US-Dollar und Ethena USDe mit 9 Milliarden US-Dollar. Zuflüsse werden durch regulatorische Klarheit, institutionelles Engagement und technologische Innovationen angetrieben. Regulierungen wie der GENIUS Act und MiCA stärken das Anlegervertrauen. Synthetische Stablecoins wie USDe gewinnen an Bedeutung für die Erzeugung von Erträgen.
- USDT-Zuflüsse: fast 20 Milliarden US-Dollar.
- USDC-Zuflüsse: 12,3 Milliarden US-Dollar.
- USDe-Zuflüsse: 9 Milliarden US-Dollar.
Stablecoins erleichtern grenzüberschreitende Transaktionen und Treasury-Management. Partnerschaften wie die von Circle mit Mastercard ermöglichen schnellere Abwicklungen. Blockchain-Transparenz stärkt das Vertrauen durch Audit-Standards. Kritiker warnen vor übermäßiger Abhängigkeit von Dollar-gebundenen Stablecoins, aber Diversifizierung in Multi-Währungsoptionen reduziert Risiken. Zuflüsse unterstützen die Liquidität ohne übermäßige Spekulation, was auf Marktgesundheit hindeutet.
Daten von RWA.xyz zeigten, dass Stablecoins im dritten Quartal über 46 Milliarden US-Dollar Nettozuflüsse verzeichneten.
RWA.xyz
Tethers USDT führte das Quartal mit fast 20 Milliarden US-Dollar Nettozuflüssen an, gefolgt von Circles USDC mit 12,3 Milliarden US-Dollar.
CEX.io-Bericht
Regulatorische Implikationen für Stablecoins
Bot-gesteuerte Transaktionen stellen Regulierungsbehörden vor Herausforderungen und erfordern klare Rahmenbedingungen, um automatisierte und organische Aktivitäten zu unterscheiden. Politiken müssen Innovation und Verbraucherschutz ausbalancieren. Illya Otychenko betonte die kritische Notwendigkeit der Differenzierung, um systemische Risiken zu bewerten. Regulierungen wie der GENIUS Act und MiCA bieten Grundlagen, benötigen aber kryptospezifische Anpassungen. Bemühungen konzentrieren sich auf Transparenz, Reserveanforderungen und AML-Compliance. Die unveränderliche Natur der Blockchain ermöglicht Echtzeit-Verfolgung illegaler Ströme und verbessert AML-Initiativen.
- Regionen wie Japan und Hongkong setzen strenge Regeln um, wie vollständige Besicherung.
- Die Europäische Zentralbank befürwortet Äquivalenzregime für Nicht-EU-Stablecoins.
- In den USA fördert der GENIUS Act Wettbewerb unter Nicht-Bank-Emittenten.
Circle erforscht reversible Transaktionen für USDC, was Krypto-Prinzipien mit traditionellen Sicherheitsvorkehrungen verbindet. Strenge Regulierungen könnten Kosten erhöhen, aber Betrug reduzieren. Harmonisierte Rahmenbedingungen sind entscheidend für die Nachhaltigkeit von Stablecoins und ermöglichen Integration mit traditionellen Finanzen.
Der Forscher sagte, es werde „kritisch“ für politische Entscheidungsträger sein, zwischen den beiden zu unterscheiden, wenn systemische Risiken und reale Adoption bewertet werden.
Illya Otychenko
Die Unterscheidung von Bots ist für politische Entscheidungsträger entscheidend.
Illya Otychenko
Technologische Innovationen bei Stablecoins
Technologische Fortschritte verbessern die Effizienz, Sicherheit und Interoperabilität von Stablecoins. Innovationen umfassen synthetische Stablecoins, Cross-Chain-Lösungen und Datenschutzwerkzeuge. Sie adressieren Risiken der Entkopplung und langsame Abwicklungen. Algorithmische Modelle wie Ethenas USDe nutzen smart contracts für die Erzeugung von Erträgen. Plattformen wie LayerZero ermöglichen nahtlose Cross-Chain-Überweisungen. Diese Technologien steigern Transaktionsgeschwindigkeiten und senken Kosten. Integrationen mit KI und DeFi-Protokollen weiten sich aus, wie Cloudflares NET Dollar für KI-gestützte Zahlungen.
- Synthetische Stablecoins wie USDe haben Marktkapitalisierungen von über 12 Milliarden US-Dollar.
- Zero-Knowledge-Beweise verifizieren Transaktionen ohne Kompromisse beim Datenschutz.
- Blockchain-Analysewerkzeuge überwachen illegale Aktivitäten und unterstützen regulatorische Bemühungen.
Im Vergleich zu traditionellen Stablecoins bieten synthetische dezentralisierte Besicherung, haben aber Schwachstellen. Kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen sind erforderlich. Innovationen unterstützen programmierbares Geld und grenzüberschreitende Effizienz und fördern Inklusivität.
Er fügte hinzu, dass maximal extractable value-Bots und solche, die mit dezentralen Finanzprotokollen interagieren, weniger als die Hälfte des gesamten Stablecoin-Volumens ausmachten.
Illya Otychenko
Dies unterstreicht, dass während Bots Liquidität und Aktivität antreiben, ein erheblicher Teil möglicherweise keine sinnvolle wirtschaftliche Nutzung widerspiegelt.
Illya Otychenko
Zukunftsausblick für Stablecoins
Die Zukunft von Stablecoins hängt davon ab, Bot-Dominanz und regulatorische Lücken zu lösen. Projektionen zeigen nachhaltiges Wachstum, wobei der Markt bis 2028 potenziell 1,2 Billionen US-Dollar erreichen könnte. Institutionelles Engagement und innovative Anwendungsfälle treiben dies an. Stablecoins werden ihre Rollen in AML und der Erkennung von Finanzkriminalität ausweiten. Experten wie Debanjan Chatterjee heben ihr Potenzial für sicherere Finanznetzwerke hervor. Multi-Währungs-Stablecoins reduzieren die Dollar-Abhängigkeit und passen sich globalen Trends an.
- Marktwachstum getrieben durch Einzelhandelsadoption und technologische Integration.
- Fokus auf Transparenz und Risikomanagement für die Reifung.
- Internationale Koordination für harmonisierte Standards erforderlich.
Unternehmensengagements wie die Partnerschaften von Circle demonstrieren praktische Anwendungen. Im Vergleich zu spekulativen Kryptowährungen bieten Stablecoins Stabilität und Nutzen. Herausforderungen umfassen geopolitische Spannungen und fragmentierte Regulierungen. Durch das Ausbalancieren von Automatisierung und organischem Wachstum können Stablecoins nachhaltig mit traditionellen Finanzen integriert werden.
Die Stablecoin-Aktivität im Einzelhandelsbereich wird bis Jahresende 60 Milliarden US-Dollar überschreiten.
CEX.io-Bericht
Beide Kategorien weisen auf die wachsende Rolle von Stablecoins bei der Erleichterung von Zahlungen, Überweisungen und dem Auszahlen von Erträgen hin.
CEX.io