Der Aufstieg von Stablecoins in der Krypto-Gehälterabrechnung
Der Kryptowährungsmarkt hat einen bemerkenswerten Anstieg in der Verwendung von Stablecoins für Gehaltszahlungen verzeichnet, wobei Circle’s USDC an der Spitze steht. Ein Bericht von Pantera Capital zeigt, dass sich die Zahl der Fachkräfte, die ihre Gehälter in digitalen Vermögenswerten erhalten, im letzten Jahr verdreifacht hat, wobei Stablecoins einen bedeutenden Anteil ausmachen. Dieser Trend unterstreicht das wachsende institutionelle Vertrauen in dollar-gedeckte Vermögenswerte für Gehaltslösungen.
USDC führt in der Krypto-Gehälterabrechnung
Circle’s USDC sticht als erste Wahl für Gehaltszahlungen hervor und repräsentiert 63% aller Krypto-Gehältertransaktionen im Jahr 2024. Während Tether’s USDT im globalen Handelsvolumen führt, signalisiert die Dominanz von USDC in der Gehaltsabrechnung ein starkes institutionelles Vertrauen in dollar-gedeckte Stablecoins.
Wachsendes institutionelles Vertrauen in Stablecoins
Die Einführung von blockchain-basierten Gehaltsabrechnungssystemen und die Präferenz für Stablecoins wie USDC und USDT spiegeln eine breitere institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen wider. Die Stabilität und Zuverlässigkeit von dollar-gedeckten Stablecoins machen sie ideal für Gehaltszahlungen, so Branchenexperten. „Die Umstellung auf Stablecoins für Gehaltszahlungen markiert eine Reifung des Kryptomarktes“, bemerkt ein Blockchain-Analyst.
Langfristige Trends in der Token-Entlohnung
Die tokenbasierte Bezahlung wird zunehmend mit langfristigen Zielen in Einklang gebracht, wobei 88% der Vesting-Zeiträume nun vier Jahre umfassen. Dies spiegelt das wachsende Vertrauen in den bleibenden Wert von Kryptowährungen und eine Abkehr von kurzfristigen Gewinnen wider.
Wert praktischer Erfahrung in der Blockchain
Der Bericht von Pantera Capital zeigt, dass im Blockchain-Sektor praktische Fähigkeiten und technisches Know-how oft akademische Qualifikationen übertreffen, was die Präferenz der Branche für reale Expertise unterstreicht.
Circle’s strategischer Fokus auf USDC
Circle fördert aktiv USDC als eine Schlüssellösung für institutionelle Zahlungen, Gehaltsabrechnungen und B2B-Finanzierung. Seine Bemühungen, einschließlich der Beantragung einer bundesstaatlichen Trust-Bank-Charta, zeigen ein Engagement für eine regulierte Stablecoin-Infrastruktur.
Die Rolle des GENIUS Acts
Der GENIUS Act bietet eine parteiübergreifende regulatorische Struktur für Stablecoin-Emittenten wie Circle und markiert einen entscheidenden Schritt zur Integration von Stablecoins in das globale Finanzökosystem.
Die Zukunft von Stablecoins in der Gehaltsabrechnung
Die zunehmende Verwendung von Stablecoins für Gehaltszahlungen und das wachsende institutionelle Vertrauen deuten auf eine vielversprechende Rolle dieser Vermögenswerte im Kryptomarkt hin. Sich entwickelnde Regulierungen werden den Platz von Stablecoins in der digitalen Wirtschaft weiter festigen.