Solana ETF-Start löst Kursrally aus, doch Nachhaltigkeit fraglich
Die Ankündigung des ersten Solana Exchange-Traded Funds (ETF) mit Staking-Funktion hat zu einem deutlichen Preisanstieg für SOL, den nativen Token von Solana, geführt. Dieser ETF, eine Zusammenarbeit zwischen REX Shares und Osprey Funds, umgeht den üblichen SEC-Genehmigungsprozess für einen schnelleren Start. Dennoch bleiben Zweifel an der Nachhaltigkeit der Rally aufgrund begrenzter institutioneller Nachfrage und anderer Marktdruckfaktoren bestehen.
Die einzigartige Struktur des Solana ETFs verstehen
Der REX-Osprey SOL + Staking ETF unterscheidet sich von standardmäßigen Kryptowährungs-ETFs, indem er als steuerpflichtige C-Corporation operiert. Während diese Struktur eine schnellere Umsetzung ermöglicht, führt sie zu steuerlichen Ineffizienzen durch die Besteuerung auf Unternehmens- und Anlegerebene, was seine Attraktivität potenziell mindert.
Marktreaktion und institutionelles Interesse
Nach der Ankündigung stieg der Preis von SOL um 7% auf 161 US-Dollar, bevor er sich bei 157 US-Dollar einpendelte. Die moderaten verwalteten Vermögenswerte im Grayscale Solana Trust (75 Millionen US-Dollar) im Vergleich zum Grayscale Ethereum Trust (10 Milliarden US-Dollar vor dem Start seines Spot-ETFs) unterstreichen die schwächere institutionelle Nachfrage nach Solana-Produkten.
Wichtige Herausforderungen für Solanas Wachstum
- In den nächsten zwei Monaten werden 585 Millionen US-Dollar an SOL aus dem Staking freigegeben
- Erheblicher Verkaufsdruck durch Solanas dezentrale Anwendungen (DApps)
- Zunehmender Wettbewerb durch Ethereum und andere Netzwerke
Ausblick
Während der Solana ETF eine wichtige Entwicklung markiert, deuten mehrere Faktoren darauf hin, dass die 200-US-Dollar-Marke bald schwer zu erreichen sein könnte. Schwaches institutionelles Interesse, bevorstehende SOL-Freigaben und Netzwerkwettbewerb erschweren ein nachhaltiges Preiswachstum. Marktbeobachter werden diese Entwicklungen in den kommenden Monaten genau verfolgen.