Analysten erhöhen Wahrscheinlichkeit für ETF-Zulassungen von SOL, XRP und LTC auf 95%
Marktanalysten schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) noch in diesem Jahr börsengehandelte Fonds (ETFs) für Solana (SOL), XRP und Litecoin (LTC) genehmigt, auf 95%. Die ETF-Experten Eric Balchunas und James Seyffart von Bloomberg Intelligence haben ihre Prognose von 90% nach oben korrigiert, was auf eine zunehmende regulatorische Klarheit hindeutet.
Erster US-ETF für Solana Staking steht vor dem Start
Der REX Osprey Solana Staking ETF wird diese Woche als erster US-Fonds starten, der Staking von Kryptowährungen ermöglicht. Obwohl die SEC zunächst Bedenken hinsichtlich der Einstufung des Produkts hatte, einigten sich die Emittenten darauf, mindestens 40% der Vermögenswerte in nicht-US-börsengehandelte Produkte zu investieren.
SEC verschiebt Entscheidungen zu Ethereum- und Bitcoin-Produkten
Die Aufsichtsbehörden haben die Entscheidungen über zwei wichtige Anträge verschoben: den Bitwise Ethereum ETF mit Staking-Funktionen und den Osprey Bitcoin Trust. Diese Verzögerungen deuten darauf hin, dass die SEC weiterhin Kryptowährungs-Investmentvehikel sorgfältig prüft.
Wichtige Entwicklungen
- Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von SOL-, XRP- und LTC-ETFs steigt auf 95%
- REX Solana Staking ETF startet am Mittwoch mit modifizierter Struktur
- SEC verlängert die Prüfungsfristen für Ethereum- und Bitcoin-Produkte
- Analysten rechnen mit weiteren Altcoin-ETF-Zulassungen Ende 2025
Auswirkungen auf den Markt
Die potenziellen ETF-Zulassungen könnten den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflussen. Ein verbesserter institutioneller Zugang zu SOL, XRP und LTC über regulierte Produkte könnte die Liquidität und Preisstabilität erhöhen. Der vorsichtige Ansatz der SEC bei Ethereum- und Bitcoin-Produkten zeigt jedoch, dass die regulatorische Prüfung weiterhin besteht.