SOL ETF Rallye verblasst, Charts deuten auf weiteren Rückgang hin
Die Kryptowährung SOL stieg kurzzeitig um 5% auf 160 US-Dollar, nachdem die Nachricht von ihrem ersten Exchange-Traded Fund (ETF) bekannt wurde. Die Gewinne verflüchtigten sich jedoch innerhalb von 24 Stunden, was anhaltende technische Schwächen offenbart. Derzeit handelt SOL nahe einer kritischen Unterstützungszone von 144,5–147,7 US-Dollar, was auf mögliche Volatilität hindeutet.
Technische Analyse zeigt wichtige Niveaus
SOL konnte sich seit über einem Monat nicht dauerhaft über den 50-Tage- und 200-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMAs) halten. Das Niveau von 144 US-Dollar fungiert nun als entscheidende Unterstützung – ein Durchbruch nach unten könnte zu Rückgängen bis auf 124 oder sogar 95–100 US-Dollar führen. Marktdaten zeigen, dass 14,3% des SOL-Angebots im Bereich von 144,5–147,7 US-Dollar konzentriert sind, was diese Zone zu einem entscheidenden Punkt für Händler macht.
Marktkontext und Performance
Während Bitcoin in der Nähe von Allzeithochs bleibt, hat SOL deutlich schwächer performt und ist seit dem 19. Januar um fast 50% gefallen. Diese Divergenz unterstreicht SOLs Sensibilität gegenüber der allgemeinen Marktstimmung. Ein entscheidender Schlusskurs über 160 US-Dollar könnte ein Trendwende-Potenzial signalisieren, doch die aktuellen technischen Indikatoren raten zur Vorsicht.
On-Chain-Daten-Einblicke
Glassnode-Analysen zeigen durch UTXO-realized-price-distribution-Metriken die Bedeutung des Unterstützungsniveaus von 144 US-Dollar. Sollte dieses Niveau nicht halten, liegt die nächste wesentliche Unterstützung bei 124 US-Dollar. Widerstand bildet sich bei 157 US-Dollar, wo 5,55% des Angebots Verkaufsdruck erzeugen.
Fazit und nächste Schritte
SOLs Kursentwicklung unterstreicht die Bedeutung technischer Niveaus in den aktuellen Marktbedingungen. Händler sollten die Unterstützung bei 144 US-Dollar und den Widerstand bei 157 US-Dollar im Auge behalten, um Hinweise auf die zukünftige Richtung zu erhalten. Obwohl Aufwärtspotenzial besteht, legt das vorherrschende technische Bild eine vorsichtige Haltung nahe, bis klarere Signale auftauchen.