SoFi Digital Bank führt Kryptowährungsdienstleistungen wieder ein
SoFi Technologies, ein führendes amerikanisches Finanzunternehmen, ist nach einer zweijährigen regulatorischen Pause wieder in den Kryptowährungsmarkt eingetreten. Das Unternehmen bietet nun Kryptowährungshandel und blockchain-basierte Überweisungsdienste an.
Erweiterte digitale Asset-Dienstleistungen
SoFi-Kunden können jetzt sicher Kryptowährungen über ihre Konten handeln. Die Plattform plant die Einführung von:
- Stablecoin-Transaktionsoptionen
- Krypto-basierten Kreditfunktionen
- Erweiterten Staking-Möglichkeiten
Finanzielle Innovation durch Blockchain
Anthony Noto, CEO von SoFi, betonte das Potenzial der Blockchain: „Unsere Technologie wird Finanzdienstleistungen effizienter und zugänglicher machen und gleichzeitig die Kosten senken.“ Das grenzüberschreitende Zahlungssystem des Unternehmens wird zwischen Fiat und Kryptowährungen über Blockchain-Netzwerke umwandeln.
Regulatorische Veränderungen ermöglichen Wachstum
Der Fintech-Blockchain-Sektor soll von 3,4 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf 49 Milliarden Dollar bis 2030 wachsen. Jüngste regulatorische Änderungen umfassen:
- Fortschritte bei der Stablecoin-Gesetzgebung im Kongress
- Überarbeitete Richtlinien der Federal Reserve für Banken-Krypto-Interaktionen
Strategische Marktposition
SoFis Galileo-Plattform wird Drittanbieter-Kryptodienste wie digitale Brieftaschen unterstützen. Die Aktie des Unternehmens stieg nach der Ankündigung um 12 %, was die Marktoptimismus hinsichtlich ihrer Krypto-Strategie widerspiegelt.