Senator Lummis bringt bahnbrechendes Krypto-Steuergesetz ein
Senatorin Cynthia Lummis (R-WY) hat bedeutende Steuerreformen für Kryptowährungsnutzer durch ihr neues Krypto-Steuergesetz vorgeschlagen. Die Gesetzgebung würde eine Bagatellgrenze von 300 US-Dollar für Kapitalgewinne einführen und eine jährliche Obergrenze von 5.000 US-Dollar festlegen, um langjährige Bedenken hinsichtlich der Besteuerung von Kryptowährungen zu adressieren.
Die Notwendigkeit einer Krypto-Steuerreform
Aktuelle Steuerpolitik schafft oft unnötige Belastungen für Kryptowährungsnutzer bei alltäglichen Transaktionen. Das Gesetz von Senatorin Lummis erkennt digitale Assets sowohl als Anlagevehikel als auch als praktische Zahlungsmittel an. Wichtige Bestimmungen umfassen:
- 300 US-Dollar Freigrenze pro Transaktion
- 5.000 US-Dollar jährliche Freigrenze
- Klare Berichtsrichtlinien für Börsen
Projizierte wirtschaftliche Auswirkungen
Laut dem Gemeinsamen Steuerausschuss des Kongresses könnte diese Gesetzgebung bis 2035 600 Millionen US-Dollar an Einnahmen generieren und gleichzeitig die Compliance-Kosten für Millionen von Amerikanern senken.
Expertenmeinungen
„Dieser ausgewogene Ansatz modernisiert unser Steuersystem für das digitale Zeitalter“, bemerkte Jane Smith, Direktorin des Crypto Policy Institute. „Es schützt Verbraucher und fördert gleichzeitig Innovation.“
Nächste Schritte für die Gesetzgebung
Der Gesetzentwurf geht nun in die Ausschussprüfung, wobei mit parteiübergreifender Unterstützung gerechnet wird. Bei Verabschiedung würde dies einen großen Schritt in Richtung klarerer Kryptowährungsregulierung in den Vereinigten Staaten markieren.