SEC-Vorsitzender schlägt Innovationsausnahme zur Förderung der Tokenisierung vor
SEC-Vorsitzender Paul Atkins hat eine Innovationsausnahme vorgeschlagen, um die Tokenisierung unter den aktuellen Vorschriften zu erleichtern. Dieser Schritt würde neue Handelsmethoden ermöglichen und das Wachstum des tokenisierten Wertpapier-Marktes beschleunigen. „Wenn es tokenisiert werden kann, wird es tokenisiert werden“, betonte Atkins und unterstrich damit den unvermeidlichen Wandel hin zu digitalen Vermögenswerten.
Der GENIUS Act: Modernisierung der Krypto-Regulierung
Der kürzlich verabschiedete GENIUS Act stellt einen bedeutenden Schritt bei der Aktualisierung der US-Finanzinfrastruktur für das digitale Zeitalter dar. Zusammen mit Begleitgesetzen schafft diese Gesetzgebung einen klareren regulatorischen Rahmen für Blockchain-Technologien und geht auf zentrale Anliegen der Branche ein.
- Einführung neuer Rahmenbedingungen für den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten
- Etablierung von Schutzmaßnahmen für Marktteilnehmer
- Förderung verantwortungsvoller Blockchain-Innovation
Fortschritt und Schutz in Einklang bringen
Während das Gesetz von Branchenführern unterstützt wird, hat Senatorin Elizabeth Warren vor möglichen Lücken im Verbraucherschutz gewarnt. Die Gesetzgebung wartet nun auf die Unterschrift von Präsident Trump, wobei die Umsetzung innerhalb von 18 Monaten nach der Genehmigung erwartet wird.
Expertenmeinungen aus der Branche
„Tokenisierung repräsentiert die natürliche Evolution der Vermögensmärkte“, bemerkte Ethereum-Entwickler Eric Conner. Der Act adressiert speziell Stablecoins, indem er sie der Bankenaufsicht unterstellt und nicht der Wertpapierregulierung – eine Unterscheidung, die die zukünftige Marktentwicklung prägen könnte.
Der Weg nach vorn für die digitale Finanzwelt
Während sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln, steht der Finanzsektor an einem Scheideweg. Der GENIUS Act bietet dringend benötigte Klarheit und bewahrt gleichzeitig die Flexibilität für zukünftige Innovationen in der Tokenisierung und bei digitalen Vermögenswerten.