SEC eröffnet Kommentarphase für Franklin Templetons XRP- und SOL-ETF-Anträge
Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat eine öffentliche Kommentarphase für zwei geplante Kryptowährungs-ETFs von Franklin Templeton eingeleitet. Diese ETFs zielen auf XRP und Solana (SOL) ab und sollen an der Chicago Board Options BZX Exchange gelistet werden. Dieser Schritt unterstreicht den vorsichtigen Ansatz der SEC bei der Regulierung von Kryptowährungsprodukten.
Verlängerung der Entscheidungsfrist der SEC für Krypto-ETFs
Die SEC hat ihre Entscheidungsfrist auf Ende Juli verschoben, was eine 35-tägige Phase für öffentliche Stellungnahmen nach Veröffentlichung im Bundesregister ermöglicht. Die SEC betont, dass die Einleitung des Verfahrens keine Vorentscheidung bedeutet.
Wettbewerb um die ersten XRP- und SOL-ETF-Zulassungen
Nach den Zulassungen von Bitcoin (BTC)– und Ether (ETH)-ETFs prüft die SEC nun ähnliche Produkte für XRP und SOL. Große Asset-Manager wie Bitwise, ProShares und 21Shares haben konkurrierende Anträge eingereicht.
Regulatorische Entwicklungen unter SEC-Vorsitzendem Paul Atkins
Unter Vorsitzendem Paul Atkins hat die SEC eine zurückhaltendere Durchsetzungspolitik gegenüber Kryptowährungsfirmen eingeschlagen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Zulassung von XRP– und SOL-ETFs bleiben ungewiss.
Wichtige Punkte im SEC-ETF-Prüfungsprozess
- Öffentliche Kommentarphase für Franklin Templetons XRP– und SOL-ETF-Anträge eröffnet
- Entscheidungszeitraum auf Ende Juli 2023 verlängert
- Folgt der Zulassung von Bitcoin– und Ether-ETFs
- Mehrere Unternehmen streben die Einführung der ersten XRP– und SOL-ETFs an
- Bemerkenswerte Reduzierung von SEC-Durchsetzungsmaßnahmen unter der aktuellen Führung