SEC-Vorsitzender schlägt Innovationsausnahme zur Förderung der Tokenisierung vor
SEC-Vorsitzender Paul Atkins hat Pläne angekündigt, eine Innovationsausnahme zu prüfen, um die Tokenisierung innerhalb der aktuellen Regulierungen zu erleichtern. Diese Initiative würde neue Handelsmethoden ermöglichen und das Wachstum eines tokenisierten Wertpapierökosystems unterstützen. Atkins betonte die Unvermeidlichkeit der Tokenisierung von Vermögenswerten und sagte: „Wenn es tokenisiert werden kann, wird es tokenisiert.“
Der GENIUS Act: Fortschritt in der Krypto-Regulierung
Der GENIUS Act, kürzlich vom US-Repräsentantenhaus zusammen mit dem CLARITY Act und dem Anti-CBDC Surveillance State Act verabschiedet, signalisiert eine Hinwendung zu unterstützenden Krypto-Politiken. Diese Gesetze zielen darauf ab, die US-Finanzinfrastruktur durch Blockchain und Krypto-Technologien zu modernisieren.
Innovation und Verbraucherschutz in Einklang bringen
Während Branchenführer den GENIUS Act begrüßen, hat Senatorin Elizabeth Warren Bedenken hinsichtlich unzureichender Verbraucherschutzmaßnahmen geäußert. Die Gesetzgebung wartet auf die Unterschrift von Präsident Trump und würde 18 Monate nach der Genehmigung oder 120 Tage nach den endgültigen Regelungen des Finanzministeriums und der Federal Reserve in Kraft treten.
Expertenmeinungen zum regulatorischen Fortschritt
„Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist eine unvermeidliche Entwicklung“, bemerkte Ethereum-Entwickler Eric Conner, der den GENIUS Act als einen Sieg für DeFi betrachtet. Atkins stellte klar, dass das Gesetz Stablecoins unter die Aufsicht der Bankenaufsichtsbehörden stellt und nicht als Wertpapiere behandelt.
Der Weg nach vorn für digitale Vermögenswerte
Der anhaltende Dialog über Tokenisierung und Kryptowährungsregulierung entwickelt sich weiter. Mit vorsichtigem Optimismus der Regulierungsbehörden und starker Unterstützung der Branche scheinen tokenisierte Wertpapiere für ein signifikantes Wachstum bereit zu sein.