RISEs strategische Neuausrichtung auf On-Chain-Marktinfrastruktur
RISE hat sein Geschäftsmodell grundlegend überarbeitet und sich von einem Ethereum-Layer-2-Netzwerk zur Kerninfrastruktur für globale On-Chain-Märkte entwickelt. Dieser Schritt führt RISE MarketCore und RISEx als neue Grundlagen für programmierbare Finanzsysteme ein. Diese Neuausrichtung geht weit über reine Ausführungsebenen hinaus und ermöglicht transparente, institutionstaugliche Märkte. Der kürzliche Erwerb von BSX Labs verstärkt dieses Setup mit Know-how aus der Abwicklung von über 15 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen seit 2023. Diese Kombination behebt die Unübersichtlichkeit aktueller On-Chain-Lösungen, indem sie Perpetuals und Spot-Handel auf einer Hochgeschwindigkeitsplattform vereint.
Belege zeigen, dass BSX Labs RISE’s Plan für synchrone Komponierbarkeit beschleunigt hat. Ähnlich wie andere Krypto-Akteure zusammenarbeiten, um Skalierbarkeit zu steigern – etwa Coinbase, das eine Übernahme von BVNK für 2 Milliarden US-Dollar anstrebt, um sein Stablecoin-Geschäft zu stärken. RISE’s latenzarmer Ethereum Virtual Machine (EVM) durchbricht die alten Geschwindigkeitsgrenzen, die vollständige On-Chain-Orderbücher bisher unrealistisch machten. Jetzt können Entwickler und große Institutionen Märkte direkt On-Chain mit programmierbarer Liquidität aufbauen.
Doch seien wir ehrlich: Die Meinungen sind gespalten. Befürworter sagen, On-Chain-Lösungen steigern Transparenz und senken Kosten, während Skeptiker auf Ausführungsprobleme und hohe Infrastrukturkosten verweisen. Andre Cronje hat diese Hürden bereits angesprochen. Dennoch gibt RISE’s Verbindung mit BSX Labs‘ institutionellem Know-how von Unternehmen wie Coinbase und Jump Trading ihm eine solide Chance, diese zu überwinden.
Zusammengefasst nutzt RISE’s Wandel größere Trends, bei denen Infrastrukturverbesserungen entscheidend sind, um dezentrale und traditionelle Finanzen zu verbinden. Es ähnelt Bitcoin-Minern, die in KI einsteigen, um profitabel zu bleiben – ein branchenweiter Trend hin zu Nutzen statt Spekulation.
Wichtige Vorteile von RISE’s Marktinfrastruktur
- Ermöglicht transparente, programmierbare Finanzsysteme
- Kombiniert Perpetuals und Spot-Handel auf einer Plattform
- Bietet institutionstaugliche Leistung mit geringer Latenz
- Reduziert Fragmentierung in On-Chain-Lösungen
- Unterstützt synchrone Komponierbarkeit für Echtzeit-Interaktionen
Technologische Innovationen in RISE MarketCore
RISE MarketCore ist die Grundlage für den Aufbau von On-Chain-Märkten und ermöglicht sofortige, genehmigungsfreie Starts von Spot- und Perpetual-Märkten. Gemeinsame Liquidität auf Protokollebene lässt synchrone Komponierbarkeit fliegen, sodass DeFi-Protokolle, Asset-Emittenten und Broker alle in Echtzeit auf einen einheitlichen Pool zugreifen können. Dies behebt das aktuelle Chaos geteilter Liquidität und unsicherer Ausführung.
Beweis? RISE’s Technologie kombiniert zentralisierte Börsengeschwindigkeit mit EVM-nativen Orderbuch-Grundlagen und integriert sich nahtlos in bestehende DeFi-Ökosysteme und traditionelle Finanzworkflows. Unterdessen treiben Blockchain-Fortschritte die Skalierbarkeit voran – BNBs Maxwell-Hardfork reduzierte Blockzeiten auf 0,75 Sekunden und Gas-Preise auf 0,05 Gwei. RISE nutzt diese Welle, um Millisekunden-Geschwindigkeiten zu erreichen, die perfekt für Hochfrequenzaktionen sind.
Zum Beispiel liefert MarketCore native Orderbuch-Komponenten, Risikosysteme und APIs, sodass Entwickler innovieren können, statt Teile zusammenzusetzen. Es ähnelt, wie ether.fi dezentrales Liquid Staking handhabt oder Chainlink-Orakel über 25 Billionen US-Dollar an Geschäften verwalten, um Ehrlichkeit zu gewährleisten. Kurz gesagt: Man benötigt robuste Technologie für komplexe Finanzanwendungen.
Aber Vorsicht – Kritiker sind nicht überzeugt. Netzwerküberlastungen und Sicherheitsrisiken plagen weiterhin On-Chain-Lösungen, wie der Cetus-Hack, der 223 Millionen US-Dollar verlor. Einige fragen sich, ob RISE mit traditionellen Systemen mithalten kann, aber Unterstützer sagen, dass ständige Upgrades, wie die Nutzung von Zero-Knowledge-Proofs für Privatsphäre und Cross-Chain-Lösungen, das Ökosystem stärken werden.
MarketCore-Technologiefunktionen
- Hochgeschwindigkeits-EVM für sofortige Marktbereitstellung
- Synchrone Komponierbarkeit für Echtzeit-Interaktionen
- Einheitliche Liquiditätsschicht über Protokolle
- Institutionstaugliche Leistungsstandards
- Nahtlose Integration mit DeFi und traditionellen Finanzen
RISEx als Flaggschiff-Perpetuals-Börse
RISEx ist RISE’s Flaggschiff-Perpetual-Decentralized Exchange (DEX), die DeFi-Transparenz mit zentralisierter Börsenausführungsqualität kombiniert. Jeder Teil des Handelsflusses – Orders, Margin-Anpassungen, Liquidierungen, Abrechnungen – läuft synchron On-Chain, was stetige Leistung, engere Spreads und tiefere Liquidität sicherstellt, während Komponierbarkeit für Algorithmushändler und Market Maker erhalten bleibt.
Belege zeigen, dass RISEx Liquidität für das RISE-Ökosystem sichert und die erstklassige Infrastruktur des Netzwerks demonstriert. Dieses Design bereinigt die Fragmentierung in aktuellen On-Chain-Lösungen, anders als Plattformen wie BNB, die 58 Millionen tägliche Nutzer erreichen, aber dünn verteilt sind. RISEx konzentriert sich auf Perpetual-Märkte mit institutioneller Stärke.
Zum Beispiel können Token-Emittenten und Gründer Assets mit minimalem Aufwand listen, Börsen starten oder in Liquiditätspools eintauchen, dank RISE’s schneller EVM. Es ist Teil des DeFi-Renditetrends, bei dem Institutionen Assets auf Plattformen wie Linea für ausgeglichene Erträge parken, aber RISEx fördert nicht-verwahrende, klare Setups, um Gegenparteirisiken zu reduzieren.
John Carter, ein Experte für dezentrale Finanzen, erklärte: „RISEx’s synchrone On-Chain-Ausführung stellt einen bedeutenden Fortschritt für Perpetual-Handel dar, der die beste zentralisierte Effizienz mit dezentraler Transparenz kombiniert.“
Im Vergleich zu anderen sticht RISEx’s Fokus auf synchrone Ausführung und Komponierbarkeit hervor – einige DEXs jagen nur globale Reichweite oder Volumen, aber dies könnte stabileres Wachstum bedeuten, indem Spekulation vermieden wird. Skeptiker sagen jedoch, dass das Erreichen von CEX-Leistung On-Chain immer noch schwierig ist, angesichts vergangener Skalierbarkeits- und UX-Probleme in dezentralen Systemen.
Institutionelle Annahme und Marktintegration
Große Akteure tauchen schnell in Blockchain und On-Chain-Märkte ein, und RISE’s Wandel und BSX Labs-Kauf veranschaulichen diesen Trend. Krypto-Firmen streben nach traditionellen Finanzeinnahmen, indem sie Effizienz steigern und Kosten senken. Es passt zum Muster – Circle expandiert in FX mit StableFX, Goldman Sachs führt tokenisierte Geldmarktfonds ein, alle mit dem Ziel, alte Märkte umzugestalten und Gewinne zu erzielen.
Daten zeigen, dass institutionelle Annahme günstigere Transaktionen und besseren Liquiditätszugang antreibt, mit echten Vorteilen aus Blockchain-Integration. Circle’s Q3-Umsatz erreichte 740 Millionen US-Dollar, das Nettoeinkommen stieg um 202 %, und der tokenisierte Real-World-Asset-Markt überschritt Ende 2025 35 Milliarden US-Dollar. Nutzeraktivität und Marktakzeptanz explodieren.
Zum Beispiel integriert RISE BSX Labs‘ Team von Coinbase, Kraken und Jump Trading und injiziert institutionelles Handels-Know-how in On-Chain-Infrastruktur. Traditionelle Giganten wie JPMorgan und BNY Mellon setzen auf Asset-Tokenisierung, und Bitcoin-Miner wie IREN schlossen einen 9,7-Milliarden-US-Dollar-Deal mit Microsoft ab, um zu diversifizieren. Es ist eine branchenübergreifende Bewegung hin zu Blockchain-Lösungen.
Aber Meinungen kollidieren: Befürworter preisen sofortige Abrechnung und geringeres Gegenparteirisiko, während Bedenkenträger Nachhaltigkeit in Abschwüngen und regulatorische Grauzonen fürchten. Sarah Johnson, eine Blockchain-Regulierungsspezialistin, bemerkte: „Institutionelle Annahme gestaltet Bitcoin-Märkte um, aber regulatorische Klarheit bleibt entscheidend für nachhaltiges Wachstum.“ Wir benötigen ausgewogene Regeln, um Innovationen wie RISE’s Marktsetup zu vertrauen.
Treiber institutioneller Integration
- Geringere Transaktionskosten und verbesserte Liquidität
- Praktische Blockchain-Integrationsvorteile
- Wachsende tokenisierte Asset-Märkte über 35 Milliarden US-Dollar
- Branchenübergreifende Partnerschaften mit traditionellen Finanzen
- Gestiegene Effizienz und reduzierte operative Risiken
Regulatorische und Sicherheitsimplikationen für On-Chain-Märkte
Regulatorische Veränderungen und Sicherheitsverbesserungen sind unerlässlich für On-Chain-Einnahmenwachstum und institutionelle Akzeptanz. Rahmenwerke wie der GENIUS Act in den USA und MiCA in Europa bringen klarere Regeln und Reserveanforderungen, reduzieren Unsicherheit und bauen Vertrauen auf. Dies lässt konforme Projekte wie RISE’s MarketCore und RISEx gedeihen, mit transparenten, nicht-verwahrenden Setups, die Risiken vergangener Verstöße vermeiden.
Beweis? Regulatorische Klarheit fördert Akzeptanz – im UK erlaubten gelockerte Financial Conduct Authority-Regeln BlackRocks Bitcoin-ETP-Debüt an der London Stock Exchange, was großes institutionelles Kapital anzog. Brasiliens Krypto-Gesetze machten es zu einem lateinamerikanischen Führer mit 318,8 Milliarden US-Dollar an Geschäften von Juli 2024 bis Juni 2025. Klare Regeln entfachen Marktwachstum und Innovation.
Zum Beispiel verbesserte sich die Sicherheit mit einem 37 %-igen Rückgang der Krypto-Hack-Verluste in Q3 2025 und globalen Phishing-Abwehrmaßnahmen großer Wallets, was Risiken senkt und gebührenbasierte Aktivitäten fördert. RISE’s Architektur nutzt mit ihrer synchronen Komponierbarkeit und institutionstauglichen Leistung BSX Labs‘ hybrides Orderbuch, um Sicherheit und Zuverlässigkeit im On-Chain-Handel zu steigern.
Aber Regionen unterscheiden sich: Die USA und EU entwickeln spezifische Krypto-Regeln, während andere alte Gesetze anpassen, was Kopfschmerzen für globale Projekte wie RISE verursacht. Debatten toben – einige wollen leichtere Regeln für Wachstum, andere fordern strenge Aufsicht für Stabilität. Senator Pete Ricketts bemerkte in Galaxy Digital-Forschung: „Nach mehr als 50 Jahren Inflation sind die Berichtsschwellen des Bank Secrecy Act hoffnungslos veraltet. Sie müssen modernisiert werden.“ Regeln müssen sich mit digitalen Finanzen entwickeln.
Zukunftsausblick und strategische Überlegungen für RISE
RISE’s Zukunft in On-Chain-Marktinfrastruktur hängt von mehr Akzeptanz, technologischen Fortschritten und regulatorischer Anpassung ab. RISEx startet in eine geschlossene Mainnet-Phase dieses Quartal, mit einer vollständigen öffentlichen Veröffentlichung Anfang 2026 erwartet. Danach öffnet MarketCore für jeden, um Handelsplätze zu schaffen, und RISE plant, sein Markets SDK für mehr Derivate und fortgeschrittene Produkte zu erweitern, mit dem Ziel, Finanzen mit transparenter, komponierbarer Architektur neu aufzubauen.
Ausblick? Vielversprechend, gestützt durch Bewegungen hin zu Nutzen und institutioneller Integration. Projizierte 19,8 Milliarden US-Dollar an On-Chain-Einnahmen für 2025 und tokenisierte Assets über 35 Milliarden US-Dollar signalisieren einen Wandel von Spekulation zu realwirtschaftlichen Anwendungen. RISE’s Infrastruktur ermöglicht effiziente, programmierbare Märkte, die genau passen.
Strategisch konzentriert sich RISE auf gebühren generierende Protokolle und aktive Nutzer, ähnlich wie BNB Anteile durch stetige Entwicklungsarbeit gewann. Lasse Clausen, Christopher Heymann, Robert Koschig, Clare He und Johannes Säuberlich erklärten: „Wenn Protokolle reifen und Regulierung sich verbessert, wird die Fähigkeit, konsistente Gebühreneinnahmen zu generieren und zu verteilen, dauerhafte Netzwerke von Frühphasen-Experimenten trennen.“ RISE’s Push für skalierbare, komponierbare Orderbücher zielt auf langfristigen Wert.
Maria Rodriguez, eine Fintech-Innovationsanalystin, kommentierte: „RISE’s komponierbare Marktinfrastruktur positioniert es gut für die nächste Welle institutioneller DeFi-Annahme, vorausgesetzt, die Ausführung entspricht dem Ehrgeiz.“
Risiken? Optimisten sehen On-Chain-Einnahmen mit Massenakzeptanz steigen, aber Ängste vor wirtschaftlichen Abschwüngen oder regulatorischen Hindernissen könnten Dinge verlangsamen. Für RISE sind operative Risiken und Ausführungskonsistenz Bedrohungen, aber die starke technologische Basis und Vision von CEO Sam Battenally bieten etwas Puffer.
Strategische Entwicklungszeitleiste
- RISEx geschlossene Mainnet-Phase: Aktuelles Quartal
- RISEx öffentliche Veröffentlichung: Anfang 2026
- MarketCore genehmigungsfreier Zugang: Nach RISEx-Start
- Markets SDK-Erweiterung: Laufende Entwicklung
- Derivate und fortgeschrittene Produktunterstützung: Zukünftige Phasen
