Ripple beendet Rechtsstreit mit SEC: XRP-Preis steigt um 3%
Ripple-CEO Brad Garlinghouse gab bekannt, dass das Unternehmen seinen Kreuz-Appell gegen die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) zurückzieht, was zu einem Preisanstieg von 3% für XRP führte. Diese Entwicklung könnte das Ende eines Rechtsstreits markieren, der im Dezember 2020 begann, als die SEC behauptete, Ripple Labs habe durch den Verkauf von XRP ein nicht registriertes Wertpapierangebot durchgeführt.
Wichtige Entwicklungen im Fall Ripple gegen SEC
- Ripple zieht seinen Kreuz-Appell freiwillig zurück und erwartet eine gegenseitige Handlung der SEC
- Der Preis von XRP stieg nach der Ankündigung um 3,36% auf 2,18 US-Dollar
- Gericht lehnt gemeinsamen Antrag auf Reduzierung der 125 Millionen US-Dollar hohen Geldstrafe gegen Ripple ab
Auswirkungen auf die Zukunft von XRP
Stuart Alderoty, Chefjustiziar von Ripple, bestätigte, dass die Einstufung von XRP als Nicht-Wertpapier unverändert bleibt. Das Unternehmen konzentriert sich nun wieder auf die Entwicklung seiner Vision eines ‚Internet of Value‘.
Expertenmeinung
‚Diese Lösung könnte beeinflussen, wie US-Regulierungsbehörden künftig mit der Aufsicht über Kryptowährungen umgehen‘, bemerkte ein Fachmann für Blockchain-Regulierung.
Wie man XRP erwirbt
Für diejenigen, die an XRP interessiert sind, sind folgende Schritte zu beachten:
- Wählen Sie eine seriöse Kryptowährungsbörse, die XRP anbietet
- Schließen Sie die notwendigen Identitätsüberprüfungsverfahren ab
- Zahlen Sie Geld ein und führen Sie Ihren Handel durch
- Lagern Sie Ihr XRP sicher in einer privaten Wallet
Fazit
Die Beilegung dieses langwierigen Rechtsstreits stellt einen bedeutenden Meilenstein für Ripple und den breiteren Kryptowährungssektor dar. Marktteilnehmer werden genau beobachten, wie dieser Präzedenzfall die regulatorischen Ansätze zu digitalen Vermögenswerten beeinflusst.