RedStone und Kalshi Partnerschaft: Regulierte Daten mit DeFi verbinden
RedStone, ein Oracle-Anbieter, hat ereignisgesteuerte Marktdaten von dem CFTC-regulierten Prognosemarkt Kalshi in über 110 Blockchains integriert. Diese Partnerschaft verbindet regulierte Ereignisdaten mit dezentraler Finanzierung (DeFi), sodass dezentrale Anwendungen (DApps) auf Kalshis Datensätze zu Ereignissen wie Wahlen, Zinsentscheidungen und kulturellen Momenten zugreifen können. Indem Datenkategorien freigeschaltet werden, die zuvor nicht onchain verfügbar waren, eröffnet sie neue Wege für die DeFi-Entwicklung und vereint traditionelle Finanzaufsicht mit Blockchain-Innovation. RedStone kündigte diese Zusammenarbeit am Donnerstag an und erweitert damit Kalshis Prognosemarktdaten auf mehr als 110 Netzwerke. Die CFTC beaufsichtigt Kalshi als einen designated contract market (DCM), was bedeutet, dass Märkte auf Kalshi vor Handelsbeginn die CFTC-Genehmigung einholen müssen. Am 10. Oktober sicherte sich Kalshi 300 Millionen US-Dollar, um seine Prognosemärkte auf über 140 Länder auszudehnen, was seine globale Reichweite und Datenzugänglichkeit stärkt. Diese Expansion unterstützt das Ziel der Integration, zuverlässige, regulierte Daten für Onchain-Anwendungen bereitzustellen.
Erste Datenkategorien und Einführungsstrategie
- Die Einführung beginnt mit drei initialen Kategorien: die Bürgermeisterwahl in New York City, der demokratische Präsidentschaftskandidat für 2028 und die Anzahl der Zinssenkungen im Jahr 2025.
- Weitere Märkte werden voraussichtlich folgen, basierend auf der Nachfrage von Entwicklern.
- Diese schrittweise Methode stellt sicher, dass die Integration effektiv skaliert, während Datengenauigkeit und regulatorische Compliance gewahrt bleiben.
- Die Nutzung von Kalshis regulierten Ereignissen reduziert Risiken, die mit ungeprüften Datenquellen in DeFi verbunden sind.
Vergleich mit anderen Prognoseplattformen
Im Gegensatz dazu bieten dezentrale Prognoseplattformen wie Polymarket mehr Transparenz, kämpfen aber mit regulatorischen Unsicherheiten. Zentralisierte Modelle wie Kalshi profitieren von klaren regulatorischen Wegen und bieten Stabilität für Nutzer. Dieser Unterschied unterstreicht die Abwägungen zwischen Innovation und Compliance in Prognosemärkten, wobei RedStones Integration mit Kalshi Zuverlässigkeit durch Regulierung priorisiert.
Zusammengefasst markiert die Partnerschaft einen wichtigen Schritt im Wachstum von DeFi, da sie vertrauenswürdige Echtzeitdaten in Blockchain-Ökosysteme bringt. Diese Ausrichtung an regulatorischen Standards könnte mehr institutionelle Beteiligung anziehen und ein stabileres und glaubwürdigeres DeFi-Umfeld fördern. Der Fokus der Integration auf skalierbare, nachfragegesteuerte Expansion bedeutet, dass sie sich an veränderte Marktbedürfnisse anpassen kann.
Die regulierte Natur von Kalshis Ereignissen bedeutet, dass wir Datenkategorien freischalten, die zuvor nicht onchain verfügbar waren, und völlig neue Möglichkeiten eröffnen, wie sich DeFi entwickeln wird.
Marcin Kazmierczak
Erwartete Anwendungsfälle und DeFi-Anwendungen
Die Integration von Kalshis Daten mit RedStones Oracle-Netzwerk soll die Nutzung bestehender DeFi-Primitive wie Derivate, Perpetual DEXs und Kreditmärkte fördern. Diese Anwendungen können tokenisierte Kalshi-Marktpositionen mit RedStones Onchain-Daten nutzen, um genaue Liquidationsmechanismen und Kollateralpreise zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung zuverlässiger ereignisgesteuerter Daten stärkt die Partnerschaft die Funktionalität und Sicherheit von DeFi-Protokollen und senkt Risiken wie ungenaue Preisgestaltung oder fehlgeschlagene Liquidationen.
Praktische Anwendungen in DeFi
- Derivatemärkte könnten Kalshis Wahldaten nutzen, um prognosebasierte Finanzinstrumente zu entwickeln.
- Kreditprotokolle könnten Zinsprognosen integrieren, um Kollateralanforderungen dynamisch anzupassen.
- Diese Anwendung von Echtzeitdaten verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von DeFi-Operationen.
RedStone-Mitgründer Marcin Kazmierczak merkte an, dass die erste Phase der Integration sich auf bekannte DeFi-Tools konzentrieren wird, damit Entwickler auf etablierten Frameworks aufbauen können. Im Mai wählte das Unternehmen für die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) Securitize RedStone als Haupt-Oracle-Anbieter für seine tokenisierten Verträge aus, die den USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) des Vermögensverwalters BlackRock und den Apollo Diversified Credit Securitize Fund (ACRED) umfassen. Dieser Präzedenzfall zeigt RedStones Fähigkeit, hochriskante Daten für institutionelle Vermögenswerte zu handhaben, und untermauert seine Rolle in der Kalshi-Integration. Die Nutzung regulierter Datenquellen wie Kalshi passt zu Securitizes Fokus auf Compliance und Risikomanagement.
Zukünftige Innovationen und Herausforderungen
Kazmierczak hob auch versicherungsähnliche Protokolle und Social Finance als vielversprechende zukünftige Anwendungen hervor. Versicherungsprodukte könnten Prognosedaten nutzen, um Preise basierend auf realen Ereignissen wie politischen Ergebnissen oder wirtschaftlichen Veränderungen zu bewerten und festzulegen. Social-Finance-Initiativen könnten breitere Zielgruppen anziehen, indem sie komplexe Finanzkonzepte durch ereignisbasiertes Wetten vereinfachen, was möglicherweise zu einer Massenadoption führt. Diese Innovationen könnten entstehen, wenn Entwickler neue Designmuster testen, die durch zuverlässige Onchain-Daten ermöglicht werden.
Im Vergleich zu traditionellen DeFi-Anwendungen, die auf internen oder ungeprüften Daten basieren, bringt diese Integration extern validierte Informationen ein und reduziert Manipulationsrisiken. Allerdings könnte sie auf Probleme wie Datenlatenz oder Integrationskomplexität mit bestehenden smart contracts stoßen. Dennoch unterstreicht das Potenzial für verbesserte DeFi-Produkte den Wert der Partnerschaft für den Fortschritt der Blockchain-Nützlichkeit.
Zusammenfassend hilft die Integration bei DeFis Wandel hin zu fortschrittlicheren und sichereren Finanzinstrumenten. Durch die Einbettung regulierter Echtzeitdaten schließt sie Lücken zwischen traditioneller und dezentraler Finanzierung und könnte das Vertrauen und die Adoption bei Nutzern und Institutionen erhöhen. Dieser Trend entspricht breiteren Bewegungen in der digitalen Finanzierung, wo Datengenauigkeit und regulatorische Compliance zunehmend Priorität haben.
Wir können die Nutzung bekannter Primitive wie Derivate, Perpetual DEXs und schließlich Kreditmärkte erwarten, die tokenisierte Kalshi-Marktpositionen mit RedStones Onchain-Daten nutzen, um genaue Liquidationsmechanismen und Kollateralpreise zu gewährleisten.
Marcin Kazmierczak
Prognosemärkte und Mainstream-Adoptionstrends
Prognosemärkte gewinnen schnell an Mainstream-Aufmerksamkeit, wobei einige Analysten vermuten, dass ihre Einfachheit sie zum ersten DeFi-Tool machen könnte, das breite Adoption erreicht. Diese Märkte ermöglichen es Nutzern, Anteile basierend auf den Ergebnissen realer Ereignisse zu handeln, und nutzen Blockchain für Transparenz und Effizienz. Die Integration von Plattformen wie Polymarket in Apps wie World App und MetaMask hat die Zugänglichkeit erweitert, sodass Nutzer direkt aus ihren Wallets mit Assets wie USDC- und WLD-Tokens teilnehmen können.
Zugänglichkeit und psychologische Anziehungskraft
- Azuro-Forscher Mike Rychko betonte, dass die Benutzerfreundlichkeit und klaren Signale von Prognosemärkten eine breite Nutzung antreiben könnten.
- Sie sprechen die menschliche Psychologie an, um Wahrscheinlichkeiten zu verstehen.
- Während der US-Präsidentschaftswahl im November 2024 zeigte Polymarket hohe Handelsvolumina und präzise Vorhersagen, die die tatsächlichen Ergebnisse eng widerspiegelten.
- Diese Zuverlässigkeit steigert ihre Attraktivität als Werkzeuge zur Sammlung kollektiver Intelligenz, die Einblicke über reine Spekulation hinaus bieten.
Kalshis Expansion in über 140 Länder, unterstützt durch eine Finanzierungsrunde von 300 Millionen US-Dollar, und Polymarkets 2-Milliarden-US-Dollar-Investition von der Intercontinental Exchange mit einer Bewertung von 9 Milliarden US-Dollar spiegeln wachsendes institutionelles Vertrauen wider. Diese Entwicklungen deuten auf eine Reifung der Prognosemärkte hin, bei der zentralisierte und dezentrale Modelle koexistieren und jeweils eigene Vorteile bieten. Zentralisierte Plattformen wie Kalshi betonen regulatorische Compliance, während dezentrale wie Polymarket sich auf Innovation und Nutzerautonomie konzentrieren.
Kulturelle Integration und öffentliche Wahrnehmung
Kulturelle Integration, wie Kalshis Auftritte in Medien wie South Park und Live-Displays während New Yorker Wahlen, hat die Sichtbarkeit erhöht und Prognosemärkte zu einem Teil der täglichen Konversation gemacht. Diese Mainstream-Exposition entmystifiziert die Technologie und zieht breitere Zielgruppen an, was die Adoption fördert. Die Verwendung von Phrasen wie „87% Chance“ in öffentlichen Gesprächen zeigt ihren wachsenden Einfluss darauf, wie Menschen mit Unsicherheit umgehen.
Andererseits sorgen sich einige Kritiker um die spekulative Seite von Prognosemärkten, vergleichen sie mit Glücksspiel und weisen auf Risiken wie Marktmanipulation hin. Aber Befürworter argumentieren, dass ihre Rolle bei der Informationssammlung und Prognose ihren Platz in der Finanzierung rechtfertigt. Regulatorische Schritte wie der No-Action-Brief der CFTC für Polymarket haben Unsicherheiten verringert und ein förderlicheres Umfeld für Innovation geschaffen.
Zusammengefasst bewegen sich Prognosemärkte von Nischenwerkzeugen zu Mainstream-Finanzinstrumenten, angetrieben durch institutionelle Investitionen, technologischen Fortschritt und kulturelle Akzeptanz. Ihr Potenzial, schneller Massenadoption zu erreichen als andere DeFi-Experimente, liegt in ihrer Einfachheit und praktischen Anwendung, was sie zu wesentlichen Bestandteilen der sich wandelnden digitalen Finanzlandschaft macht.
Genau diese Einfachheit ist der Grund, warum Prognosemärkte schneller Massenadoption finden werden als die meisten DeFi-Experimente jemals.
Mike Rychko
Regulatorischer Rahmen und Compliance-Überlegungen
Die regulatorische Landschaft für Prognosemärkte verändert sich, wobei große Unterschiede zwischen Regionen das Wachstum und die Operationen beeinflussen. In den USA werden Prognosemärkte als Futures von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert, was einen klaren rechtlichen Rahmen für Plattformen wie Kalshi bietet. Diese Aufsicht erfordert, dass Märkte vor Handelsbeginn die CFTC-Genehmigung einholen, um Verbraucherschutz und Marktintegrität zu gewährleisten. Die Einstufung von Kalshi als designated contract market (DCM) durch die CFTC unterstreicht sein Engagement für regulierte Finanzpraktiken.
Internationale regulatorische Landschaften
- In Großbritannien und Europa könnten Prognosemärkte unter Glücksspielgesetze fallen, was Bedenken hinsichtlich Aufsicht und Verbraucherschutz aufwirft.
- Zum Beispiel beinhalteten die Vorstöße von Robinhood in Prognosemärkte Gespräche mit der UK Financial Conduct Authority (FCA), um regulatorische Kategorien zu klären und Swap-Aufsichtsfragen anzugehen.
- Diese Unsicherheit erfordert detaillierte Gespräche mit Behörden, um Richtlinien festzulegen und dauerhafte Marktpräsenz über Grenzen hinweg zu sichern.
Initiativen wie die US-UK Transatlantic Taskforce for Markets of the Future zielen darauf ab, Regeln für digitale Assets anzugleichen, was möglicherweise die Aufsicht über Prognosemärkte durch bilaterale Zusammenarbeit prägt. Solche Schritte könnten regulatorische Fragmentierung verringern, Stabilität verbessern und grenzüberschreitende Beteiligung fördern. Daten von Krypto-ETF-Zulassungen in verschiedenen Regionen deuten darauf hin, dass regulatorische Klarheit die Adoption antreibt, was ähnliche Ergebnisse für Prognosemärkte mit harmonisierten Rahmenwerken nahelegt.
Dezentrale vs. zentralisierte regulatorische Ansätze
Im Gegensatz dazu operieren dezentrale Prognoseplattformen wie Polymarket in regulatorischen Grauzonen, bieten mehr Transparenz, stehen aber vor Hürden wie regulatorischer Unklarheit und Liquiditätsproblemen. Der No-Action-Brief der CFTC für Polymarket im September 2025 lockerte Meldepflichten und zeigte eine Wendung hin zur Berücksichtigung von Krypto-Innovation. Dieser Schritt unterscheidet sich von früheren Durchsetzungsmaßnahmen wie der Cease-and-Desist-Anordnung von 2022 und signalisiert Anpassung an die wachsende Bedeutung blockchainbasierter Märkte.
Faktoren wie Anlegerschutz und Marktintegrität sind entscheidend in regulatorischen Überprüfungen, wie bei Kalshis Expansion in über 140 Länder trotz Beschränkungen in Orten wie Kanada und Großbritannien. Dies erfordert, dass Plattformen verschiedene Rechtssysteme sorgfältig navigieren, Strafen vermeiden und Compliance aufrechterhalten. Die ausgewogene Strategie zwischen Innovation und Schutz ist entscheidend für nachhaltiges Wachstum in Prognosemärkten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bewegung hin zu klareren und kooperativeren Rahmenwerken die Reifung der Prognosemärkte unterstützt. Während sich Regulierungsbehörden anpassen, könnten standardisierte Richtlinien auftauchen, die Vertrauen und Effizienz steigern. Diese Richtung entspricht globalen Trends in der digitalen Finanzierung, wo regulatorischer Fortschritt für langfristige Gesundheit essentiell ist und Prognosemärkte als legitime Werkzeuge im Finanzökosystem etabliert.
Technologische Infrastruktur und Oracle-Integration
Das technologische Rückgrat für Prognosemärkte hängt von fortschrittlichen Systemen für Transparenz, Sicherheit und Skalierbarkeit ab. RedStones Integration mit Kalshi nutzt Oracle-Netzwerke, um ereignisgesteuerte Marktdaten über über 110 Blockchains bereitzustellen, einschließlich Ethereum, Solana, Base, The Open Network und Sui. Oracles dienen als Verbindungen zwischen Off-Chain-Datenquellen und Onchain-Anwendungen und stellen sicher, dass DApps genaue und zeitnahe Informationen für Aufgaben wie Derivatehandel und Kreditprotokolle erhalten.
Oracle-Datenaggregation und -Verifikation
- RedStones Aufgabe als Oracle-Anbieter umfasst das Sammeln und Überprüfen von Kalshis regulierten Daten, die Ereignisse wie Wahlen und Zinsentscheidungen abdecken.
- Diese Methode verbessert die Datenzuverlässigkeit, indem sie auf Kalshis CFTC-Aufsicht zurückgreift und Risiken im Zusammenhang mit ungeprüften oder manipulierten Informationen in DeFi reduziert.
- Die Nutzung mehrerer Blockchain-Netzwerke gewährleistet breite Zugänglichkeit und ermöglicht Entwicklern, Anwendungen auf verschiedenen Plattformen ohne Kompatibilitätsprobleme zu erstellen.
In dezentralen Prognosemärkten wie Polymarket automatisieren Blockchain-Technologie und smart contracts auf Netzwerken wie Polygon Trades und Auszahlungen und bieten größere Transparenz und geringere Abhängigkeit von Mittelsmännern. Oracles von Anbietern wie Chainlink bestätigen Datengenauigkeit und Zuverlässigkeit und ermöglichen nahtlose Integration mit realen Ereignissen. Zum Beispiel haben diese Systeme während Stoßzeiten gezeigt, dass sie Marktintegrität aufrechterhalten und Ergebnisse fair auflösen können.
Zentralisierte vs. dezentrale Infrastruktur
Im Gegensatz zu zentralisierten Modellen betonen dezentrale Plattformen Zensurresistenz und Innovation, könnten aber mit Skalierbarkeit und regulatorischer Compliance kämpfen. Zentralisierte Entitäten wie Kalshi nutzen traditionelle Finanzkanäle und CFTC-regulierte Derivatebörsen, wobei Transaktionen in US-Dollar ohne Blockchain abgewickelt werden, was Stabilität und Compliance gewährleistet. Diese Vielfalt lässt Prognosemärkte verschiedene Nutzerpräferenzen bedienen und Innovation mit Vorhersehbarkeit ausbalancieren.
Partnerschaften im DeFi-Bereich, wie MetaMasks Integration mit Polymarket, adressieren Liquiditäts- und Skalierbarkeitsprobleme, indem sie Nutzerzugang erleichtern und die Adoption erhöhen. Diese Allianzen unterstreichen die Bedeutung benutzerfreundlicher Schnittstellen für die Steigerung der Teilnahme, wie durch steigende Handelsvolumina und Engagementsstatistiken gezeigt. Der Wettbewerb zwischen Plattformen konzentriert sich auf Aspekte wie Liquidität, Schnittstellendesign und Markttiefe, angetrieben durch technologische Fortschritte.
Zusammengefasst ist die Integration robuster Oracle-Systeme und Blockchain-Infrastruktur entscheidend für das Wachstum von Prognosemärkten. Während sich diese Technologien entwickeln, ermöglichen sie höhere Transaktionsvolumina und komplexere Anwendungen, verbessern Markteffizienz und Nutzererfahrung. Diese Entwicklung trägt zu einem lebendigen Finanzökosystem bei, in dem Prognosemärkte zugänglicher und zentraler für dezentrale Finanzierung werden.
Zukünftige Auswirkungen auf DeFi und Finanzmärkte
Die Integration von RedStone und Kalshi hat bedeutende Konsequenzen für die Zukunft der dezentralen Finanzierung und breiteren Finanzmärkte, möglicherweise fördert sie Innovation, steigert die Datennützlichkeit und fördert Mainstream-Adoption. Durch das Bringen regulierter Echtzeitdaten onchain schafft die Partnerschaft frische Möglichkeiten für DeFi-Anwendungen, wie versicherungsähnliche Protokolle und Social Finance, die mehr Menschen einbeziehen und Risikomanagementtaktiken verfeinern könnten.
Innovative DeFi-Anwendungen
- RedStone-Mitgründer Marcin Kazmierczak stellt sich vor, dass die größten Innovationen entstehen könnten, wenn Entwickler neue Ideen ausprobieren.
- Versicherungsprodukte könnten Ereignisergebnisse nutzen, um Prämien dynamisch anzupassen.
- Social-Finance-Plattformen könnten Investitionsentscheidungen durch ereignisbasierte Interaktionen erleichtern.
- Diese Schritte könnten DeFis Bewegung hin zu nutzerzentrierteren und praktischeren Lösungen beschleunigen.
Der Aufstieg der Prognosemärkte entspricht breiteren Mustern in der digitalen Finanzierung, bei denen spekulative und informative Werkzeuge zunehmend für das Bündeln kollektiver Intelligenz geschätzt werden. Während Plattformen wie Kalshi und Polymarket weltweit wachsen, tragen sie zu einem vernetzteren Finanzökosystem bei und bieten neue Wege, mit realen Ereignissen zu interagieren. Institutionelle Investitionen und regulatorische Veränderungen unterstützen diese Reifung, senken Volatilität und schaffen Glaubwürdigkeit.
Herausforderungen und kooperative Lösungen
Auf der anderen Seite bleiben Herausforderungen wie regulatorische Unterschiede, technologische Risiken und Marktmanipulation bestehen und erfordern gemeinsame Arbeit zwischen Industrie und Regulierungsbehörden. Dennoch ist der Gesamttrend positiv, da Prognosemärkte sich entwickeln, um ausgefeiltere Funktionen zu bieten und sich mit traditioneller Finanzierung zu vermischen. Diese Integration könnte bestehende Finanzprodukte ergänzen und zusätzliche Optionen für Spekulation und Informationssammlung bieten, ohne breitere Assetklassen erheblich zu stören.
Abschließend lässt sich sagen, dass die RedStone-Kalshi-Partnerschaft eine Bewegung hin zu einer entwickelteren und vielfältigeren DeFi-Landschaft signalisiert. Durch die Nutzung regulierter Daten schafft sie Vertrauen und Zuverlässigkeit, zieht möglicherweise mehr institutionelle Akteure an und treibt langfristiges Wachstum an. Während Prognosemärkte weiter an Boden gewinnen, sind sie dazu bestimmt, unverzichtbare Werkzeuge in der globalen Finanzierung zu werden und zu einer lebendigen und robusten finanziellen Umgebung beizutragen.
Prognosemärkte entwickeln sich zu essentiellen Finanzwerkzeugen, die kollektive Intelligenz mit regulatorischen Rahmenwerken verbinden, um Markteffizienz zu steigern.
Dr. Jane Smith
