Peter Thiel und Milliardäre gründen Erebor Bank für Krypto- und Startup-Unternehmen
Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) im Jahr 2023 gründen Peter Thiel und andere Tech-Milliardäre Erebor, eine neue Finanzinstitution. Diese Initiative soll Krypto-Unternehmen und Startups unterstützen, die von SVBs Niedergang betroffen sind. Inspiriert von einer Anspielung auf „Herr der Ringe“, zielt Erebor auf eine Nische, aber volatile Markt ab und bietet essenzielle Dienstleistungen für Unternehmen, die von traditionellen Banken übersehen werden.
Die Auswirkungen des SVB-Zusammenbruchs auf Krypto- und Startup-Unternehmen
Der Zusammenbruch der SVB hinterließ eine große Lücke in den Bankdienstleistungen für venture-finanzierte Tech- und Biowissenschaftsunternehmen. Die darauffolgenden strengeren Kreditvergabestandards in der US-Bankenbranche erschwerten es Krypto-Firmen und Startups, Finanzierungen zu sichern. Erebor tritt als Lösung auf den Plan, die Bedürfnisse dieses unterversorgten Marktes zu adressieren.
Circuit stellt Krypto-Wiederherstellungslösung vor
Circuit hat ein unternehmensfähiges Wiederherstellungssystem für digitale Assets eingeführt. Mit der Automatic Asset Extraction (AAE)-Technologie hilft dieses System Institutionen, dauerhafte Verluste digitaler Assets zu vermeiden. Harry Donnelly, Gründer von Circuit, betont: ‚Asset-Wiederherstellung ist jetzt eine grundlegende Anforderung für Institutionen, die digitale Assets halten.‘
MicroStrategys bedeutende Bitcoin-Bestände
MicroStrategy meldet 13 Milliarden Dollar nicht realisierter Gewinne aus seinen Bitcoin-Beständen. Trotz Herausforderungen im Kerngeschäft erweitert das Unternehmen weiterhin sein Bitcoin-Portfolio. Michael Saylor, Vorsitzender von MicroStrategy, verweist auf eine Bitcoin-Rendite von 7,8 % im zweiten Quartal, eine Strategie, die andere Unternehmen inspiriert, es gleichzutun.
Robinhoods Expansion in tokenisierte Assets
Robinhood erweitert seine Krypto-Dienstleistungen mit einer Layer-2-Blockchain auf Arbitrum. Diese Entwicklung ermöglicht den Handel mit tokenisierten Aktien und ETFs, hauptsächlich für EU-Anleger, und unterstreicht die wachsende Rolle der Tokenisierung im Finanzwesen.