Telegram-Gründer Pavel Durov erhält vorübergehende Ausreiseerlaubnis aus Frankreich
Telegram-Gründer Pavel Durov hat von einem französischen Gericht die Erlaubnis erhalten, das Land für bis zu 14 Tage zu verlassen, um nach Dubai zu reisen, wo die Messaging-Plattform ihren Hauptsitz hat. Diese Entscheidung folgt auf einen abgelehnten Antrag im Mai und unterstreicht Durovs laufende rechtliche Auseinandersetzungen in der EU.
Implikationen für die Meinungsfreiheit
Die Reisegenehmigung stellt eine bedeutende Entwicklung für digitale Rechte dar. Die Open Network Society (TON) begrüßte die Entscheidung als Unterstützung grundlegender Freiheiten. Durov diskutierte seinen Fall kürzlich in Tucker Carlsons Programm und untersuchte dessen breitere Auswirkungen auf die Bürgerrechte in westlichen Nationen.
Bedenken hinsichtlich französischer Regulierungen
In einem Interview mit Le Point kritisierte Durov die regulatorische Umgebung in Frankreich, insbesondere die Politik von Präsident Emmanuel Macron. Er warnte davor, dass übermäßige Beschränkungen Innovation ins Ausland treiben und die französische Gesellschaft schwächen könnten.
Wichtige Entwicklungen
- Gericht genehmigt 14-tägige Reise zum Hauptsitz in Dubai
- Vorheriger Antrag im Mai von französischen Behörden abgelehnt
- Fall wird als Indikator für digitale Privatsphärenrechte betrachtet
- Durov warnt vor Talentabwanderung aufgrund restriktiver Politik