Der Aufstieg KI-gestützter Governance in Blockchain-Ökosystemen
Künstliche Intelligenz verschmilzt mit Blockchain-Technologie, und diese Kombination verändert grundlegend, wie dezentrale autonome Organisationen (DAOs) Governance handhaben. Die Near Foundation entwickelt KI-gestützte ‚digitale Zwillinge‘, um das anhaltende Problem niedriger Wahlbeteiligung anzugehen, die in DAOs oft zwischen 15 % und 25 % liegt. Diese Innovation könnte Governance von einem manuellen, teilnahmelastigen Prozess zu einem automatisierten verlagern, bei dem KI-Delegierte Nutzerpräferenzen verstehen und in ihrem Namen abstimmen. Niedrige Beteiligung ist nicht nur ein Ärgernis – sie führt zu Machtkonzentration, schlechten Entscheidungen und sogar Governance-Angriffen, bei denen böswillige Akteure schädliche Vorschläge durchsetzen. Das System der Near Foundation nutzt personalisierte digitale Vertreter, die aus Interaktionen, Abstimmungsverlauf und Social-Media-Aktivitäten lernen. Dies spiegelt breitere Trends in dezentraler KI wider, wie IoTeX’s Real-World AI Foundry, die Blockchain einsetzt, um transparente, kollaborative KI-Setups aufzubauen.
Technische Architektur von KI-Delegierten und digitalen Zwillingen
KI-Delegierte basieren auf fortschrittlichen maschinellen Lernalgorithmen, die an Nutzerverhalten trainiert werden, ähnlich wie generative KI-Chatbots wie ChatGPT durch wiederholte Nutzung besser werden. Diese digitalen Zwillinge durchlaufen gründliches Training, das Interviews, Analyse vergangener Abstimmungen und Überwachung von Chats auf Plattformen wie Telegram und Discord umfasst. Diese vielschichtige Methode hilft der KI, individuelle Präferenzen und Entscheidungsstile zu erfassen. Der verifizierbare Trainingsansatz bietet kryptografischen Nachweis darüber, wie die KI trainiert wurde, und beruhigt Bedenken bezüglich der Übereinstimmung mit Nutzerwerten. Diese Transparenz ist entscheidend für Vertrauen, ähnlich wie Swarm Network NFT-Lizenzen zur Überprüfung von KI-Modelltraining nutzt. Der Fokus der Near Foundation auf diese Verifikation ist ein kluger Schachzug, um Nutzervertrauen in ihre KI-Helfer zu erhalten.
Umsetzungsstrategie und gestaffelter Rollout-Ansatz
Der Rollout von KI-Delegierten erfolgt in sorgfältigen Phasen, um Risiken zu minimieren und Effektivität zu steigern. Die Near Foundation hat bereits frühe KI-Tools in ihre Haupt-DAO, das Near Digital Collective, integriert, darunter Pulse – ein System, das Stimmungen der Community überwacht, Discord-Diskussionen zusammenfasst und Schlüsselinhalt erkennt. Dieser Start liefert nützliche Daten und Feedback für spätere Schritte. In der ersten Phase agiert KI hauptsächlich als Berater, bietet Kontext und hilft bei der Ausfüllung von Vorschlagsvorlagen. Diese risikoarme Einrichtung ermöglicht es Nutzern, sich an KI-Hilfe zu gewöhnen, während sie das letzte Wort behalten. Die nächste Phase erweitert KI zur Vertretung größerer Gruppen mit ähnlichen Interessen, was Abstimmungen durch Kombination von Mustern effizienter macht.
Sicherheitsüberlegungen und Risikominderung in KI-Governance
Die Integration von KI in Governance bringt ernste Sicherheitsprobleme mit sich, die starke Gegenmaßnahmen erfordern. Der Plan der Near Foundation umfasst mehrere Sicherheitsvorkehrungen, beginnend mit verifizierbarem Training, das kryptografisch beweist, wie die KI entwickelt wurde. Diese Offenheit hilft sicherzustellen, dass KI-Delegierte Nutzerwerten treu bleiben und nicht durch schlechte Trainingsdaten manipuliert werden. KI-Systeme in Blockchain stehen vor einzigartigen Bedrohungen, wie manipulierte Entscheidungen oder ausgenutzte Trainingsinformationen. Branchenberichte zeigen einen Anstieg KI-bezogener Angriffe um 1.025 % seit 2023, mit Gruppen wie Embargo, die mit Vorfällen im Zusammenhang mit 34 Millionen US-Dollar in Verbindung gebracht werden. Diese Zahlen unterstreichen, warum robuste Sicherheit für KI-Governance entscheidend ist.
Branchenkontext und breitere KI-Blockchain-Konvergenz
Die Entwicklung von KI-Delegierten passt in das größere Bild der schnellen Konvergenz von KI und Blockchain. Große Investitionen in KI-Crypto-Projekte, wie PayPal Ventures mit 33 Millionen US-Dollar in Kite AI und Swarm Network mit 13 Millionen US-Dollar für dezentrale KI-Prüfungen, zeigen starken Marktglauben an diese Mischung. Dieses Umfeld hilft Innovationen wie den digitalen Zwillingen der Near Foundation beim Wachstum. Die KI-Blockchain-Paarung löst anhaltende Probleme in beiden Bereichen: Für Blockchain adressiert KI Skalierbarkeit, Sicherheitslücken und Benutzererfahrung; für KI fügt Blockchain Transparenz, Verifizierbarkeit und dezentrale Daten hinzu, die Modelle zuverlässiger machen. Dieser gegenseitige Nutzen beschleunigt Fortschritt in Bereichen von automatisiertem Handel bis Governance.
Zukünftige Entwicklung und langfristige Auswirkungen
KI-Governance-Systeme entwickeln sich hin zu fortschrittlicheren Funktionen und breiterer Nutzung über Blockchains hinweg. Die Near Foundation stellt sich vor, dass KI-Delegierte von grundlegender Beratung zu voller Abstimmungsautonomie übergehen, ein Weg, dem andere folgen könnten. Dies passt zu Branchenbestrebungen für mehr Automatisierung und Effizienz in dezentralen Setups. KI-Governance könnte bald Standard auf großen Plattformen werden. Ideen wie KI-Delegierte als CEOs oder vollautomatisierte Entscheidungen, obwohl noch spekulativ, ergeben sich aus aktuellen Technologietrends. Aber diese Automatisierung benötigt sorgfältige Grenzen, um Machtübernahmen oder Verlust menschlichen Inputs zu vermeiden.
Ethische Überlegungen und Anforderungen an menschliche Aufsicht
Die Nutzung von KI-Delegierten wirft ethische Fragen zu automatisierten Entscheidungen in Governance auf. Die Near Foundation besteht auf menschlicher Beteiligung bei Schlüsselentscheidungen und erkennt diese Bedenken an. Wie Lane Rettig betonte, benötigen einige Vorschläge – besonders solche zu Geld oder großen Strategiewechseln – menschliche Einsicht, die KI nicht vollständig nachbilden kann. KI-Governance muss Effizienz gegen möglichen Verlust menschlicher Kontrolle abwägen. Automatisierung kann Beteiligungsprobleme beheben und Entscheidungen beschleunigen, könnte aber auch zu wichtigen Entscheidungen ohne ausreichend menschliches Nachdenken führen. Der schrittweise Rollout hilft, indem KI-Funktionen langsam hinzugefügt werden, während Menschen die Kontrolle behalten.
Dann lässt man dieses Ding quasi los, und es handelt in deinem Namen und stimmt in deinem Namen ab. Es stößt dich an. Wenn Vorschläge auftauchen, die für dich relevant sind.
Lane Rettig
Wenn man diesen Agenten quasi einschaltet, lernt er einen kennen, oder? Er muss quasi deine politischen Präferenzen lernen, die Art von Projekten, die dir wichtig sind, und wo du denkst, dass Mittel zugewiesen werden sollten.
Lane Rettig
Laut VanEck könnten KI-Agenten in Crypto bis 2025 1 Million überschreiten, was rapide Expansion zeigt. Zudem prognostiziert UNCTAD, dass KI in diesem Jahrzehnt den Technologiesektor anführen wird, mit Marktanteil, der sich in acht Jahren möglicherweise vervierfacht. Experten weisen darauf hin, dass die Crypto-Branche 2025 über 3,1 Milliarden US-Dollar verloren hat, hauptsächlich durch Zugangskontrollprobleme, was die Notwendigkeit sicherer KI-Setups betont.