Kryptowährungsbetrug: Wie Social Engineering Ihr Wallet ins Visier nimmt
Darktrace, ein führendes Unternehmen für Cybersicherheit, hat kürzlich einen Anstieg von Social-Engineering-Betrügereien festgestellt, die auf Nutzer von Kryptowährungen abzielen. Diese Betrügereien nutzen das Vertrauen durch gefälschte Start-ups in den Bereichen KI, Gaming und Web3 aus. Opfer werden dazu verleitet, schädliche Software herunterzuladen, was zu gestohlenen Wallet-Zugangsdaten führt. Dieser Bericht beleuchtet die wachsende Bedrohung durch Kryptowährungsbetrug und wie Sie sich schützen können.
Wie diese Kryptowährungsbetrügereien funktionieren
Betrüger geben sich als Vertreter gefälschter Unternehmen aus. Sie nutzen kompromittierte X-Konten, gefälschte Medium-Artikel und GitHub-Einträge, um legitim zu erscheinen. Opfer erhalten Nachrichten auf X, Telegram oder Discord mit Angeboten, Software gegen Kryptowährungszahlungen zu testen. Nach dem Download stiehlt die Software sensible Daten.
Warnzeichen, auf die Sie achten sollten
- Unaufgeforderte Nachrichten mit Angeboten zu Kryptowährungen
- Aufforderungen zum Download unbekannter Software
- Zu gut scheinende Versprechungen
Expertenmeinung zur Sicherheit von Kryptowährungen
„Social-Engineering-Betrügereien entwickeln sich rasch weiter“, sagt Christopher Tepedino, ein Experte für Cybersicherheit. „Nutzer müssen jede Anfrage überprüfen und Hardware-Wallets für zusätzliche Sicherheit nutzen.“
So schützen Sie sich vor Kryptowährungsbetrug
Überprüfen Sie immer die Quelle jeder Nachricht. Nutzen Sie Hardware-Wallets und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bleiben Sie über die neuesten Betrugsmethoden informiert, um nicht zum Opfer zu werden.