Krypto-Spot-Handel sinkt im Q2 2025 um 22% trotz Bitcoin-Rallye
Der Kryptomarkt erlebte im zweiten Quartal 2025 eine bedeutende Veränderung. Während die Bitcoin-Preise stiegen, sanken die Volumina im Krypto-Spot-Handel auf zentralisierten Börsen (CEXs) um 22%, von 4,6 Billionen Dollar im Q1 auf 3,6 Billionen Dollar, wie die Analysefirma TokenInsight berichtet. Diese Diskrepanz unterstreicht die veränderten Handelsgewohnheiten, da Märkte Derivate und Bitcoin-ETFs dem traditionellen Spot-Handel vorzogen.
Hauptgründe für den Rückgang
Drei Hauptfaktoren trugen zum Rückgang des Spot-Handels bei:
- Geringere Aktivität in den Altcoin-Handelsmärkten
- Anhaltende makroökonomische Unsicherheiten
- Zunehmende Präferenz für Absicherungsstrategien mit Derivaten
TokenInsight-Forscher stellten fest, dass besonders schwache Liquidität in Altcoin-Märkten den Rückgang der Spot-Volumina verschärfte.
Derivate und ETFs zeigen Stärke
Während der Spot-Handel schwächelte, erwiesen sich die Derivatmärkte als widerstandsfähig mit einem Volumen von 20,2 Billionen Dollar (nur 3,6% weniger als im Q1). Gleichzeitig meldete BlackRock ein beeindruckendes Wachstum von 370% bei den Zuflüssen in seinen Bitcoin-ETF, was eine starke institutionelle Beteiligung demonstriert.
Marktausblick für das Q3 2025
TokenInsight-Analysten prognostizieren, dass die Spot-Handelsvolumina im kommenden Quartal zwischen 3 und 3,5 Billionen Dollar bleiben werden, während Derivate und ETF-Produkte weiterhin Kapital anziehen.
Expertenmeinung
„Wir erleben eine grundlegende Entwicklung in der Struktur des Kryptomarktes“, sagte ein TokenInsight-Sprecher. „Anspruchsvolle Marktteilnehmer nutzen zunehmend komplexe Instrumente neben traditionellen Spot-Positionen.“