Krypto-Karten überholen Banken bei Kleinstzahlungen in Europa
Krypto-Karten werden für kleine Transaktionen in Europa immer beliebter, wobei 45% der Käufe unter 10 € liegen. Dies markiert einen bedeutenden Wandel von traditionellen Bargeldzahlungen hin zu digitalen Alternativen.
Veränderte Zahlungsgewohnheiten
Ein Bericht von CEX.IO, der mit Cointelegraph geteilt wurde, zeigt, dass Nutzer von Krypto-Karten Online-Zahlungen doppelt so häufig nutzen wie der europäische Durchschnitt. Wichtige Erkenntnisse sind:
- 40% der Krypto-Karten-Transaktionen finden online statt
- Nur 21% der traditionellen Kartenzahlungen sind online
Wachsende Nachfrage nach Krypto-Zahlungsoptionen
Neue Krypto-Karten-Bestellungen stiegen 2025 um 15%, was das wachsende Verbrauchervertrauen in digitale Assets für tägliche Ausgaben widerspiegelt. Die Bequemlichkeit und Geschwindigkeit von Krypto-Transaktionen spricht moderne Käufer an.
Wo Krypto-Karten genutzt werden
Die Verbraucherausgaben zeigen:
- 59% der Käufe sind für Lebensmittel
- 19% gehen für Gastronomie und Unterhaltung drauf
Die durchschnittliche Krypto-Karten-Transaktion (23,70 €) bleibt kleiner als traditionelle Kartenzahlungen (33,60 €).
Bevorzugte Kryptowährungen für Zahlungen
Stablecoins dominieren mit 73% der Transaktionen. Andere häufig genutzte Kryptowährungen sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Solana.
Reaktion der Bankenbranche
Barclays kündigte kürzlich Beschränkungen für Krypto-Käufe via Kreditkarten an und verwies auf Volatilitätsbedenken. Dies steht im Kontrast zur wachsenden Akzeptanz von Krypto-Zahlungskarten bei Verbrauchern.