KI-Krypto-Anwendungen erleben 2025 einen Boom
Die Blockchain-Branche verzeichnete 2025 ein signifikantes Wachstum bei KI-Krypto-Anwendungen. Laut DappRadar stieg die Zahl der täglich aktiven Wallets, die mit KI-dezentralisierten Anwendungen (DApps) interagieren, um 86% auf 4,5 Millionen. Dieser Wandel zeigt, wie Nutzer zunehmend KI-gestützte Lösungen herkömmlichen Blockchain-Anwendungen vorziehen.
Marktexpansion und Investitionswachstum
KI-Apps beanspruchen nun 19% des Blockchain-Marktanteils, gegenüber 9% zu Jahresbeginn. Nur Blockchain-Gaming liegt mit 20% noch darüber. Die Finanzierung von KI-Projekten erreichte 2025 1,39 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 9,4% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen belegen das wachsende Vertrauen in die Rolle der KI innerhalb von Krypto-Ökosystemen.
Globale Nutzungsmuster
Daten von DappRadar zeigen, dass Europa 26% der KI-DApp-Nutzung ausmacht, gefolgt von Asien (22%) und Nordamerika (15,8%). Rund 33% der Aktivitäten stammen aus nicht identifizierten Regionen oder von VPN-Nutzern, was die grenzenlose Natur der Blockchain unterstreicht. Diese weltweite Nutzung bestätigt die breite Attraktivität von KI über verschiedene Märkte hinweg.
Die sich entwickelnde Rolle von KI in der Blockchain
Sara Gherghelas, eine Analystin bei DappRadar, betont, dass die Expansion der KI mehr als nur vorübergehendes Interesse darstellt. „KI-Agenten werden zu grundlegenden Web3-Komponenten“, erklärt sie. „Sie verändern, wie Nutzer mit Protokollen interagieren, DApps nutzen und Finanzen verwalten.“ Da die KI-Nutzung im DApp-Sektor möglicherweise das Gaming überholt, verspricht die Technologie weiterhin Innovation.