Die Notwendigkeit intentbasierter Infrastruktur für KI-Agenten in Web3
Adrian Brink, Mitbegründer von Anoma, argumentiert, dass KI-Agenten mit intentbasierten Blockchain-Systemen verbunden sein müssen, um die Kernwerte von Web3 zu unterstützen: Dezentralisierung, Souveränität, Überprüfbarkeit und Resilienz. Ohne dies könnten KI-Agenten die zentralisierten Probleme von Web2 wiederholen, wie Sicherheitslücken und Datenschutzprobleme, was den dezentralen Geist von Krypto schädigen könnte. Intentzentrierte Einrichtungen ermöglichen dezentrale Märkte, in denen KI-Agenten konkurrieren und Nutzern die Kontrolle über ihre Daten und Vermögenswerte geben. Dies macht Interaktionen nicht nur reibungsloser, sondern hilft auch bei komplexen Aufgaben wie Cross-Chain-Deals, die für den Fortschritt von DeFi entscheidend sind.
- Im Gegensatz zu zentralisierten KI-Modellen, die oft als Blackbox mit unklaren Ausgaben arbeiten, bieten intentbasierte Systeme Transparenz und Rechenschaftspflicht.
- Zum Beispiel gewährleisten Agenten von IBM und OpenAI keine Nutzersouveränität, während dezentrale Intent-Systeme vertrauenswürdige und robuste Operationen ermöglichen.
- In diesem Zusammenhang passt die Integration von KI und Blockchain durch Intents zu Trends hin zu mehr Dezentralisierung und Innovation, wie in Projekten wie Swarm Network und Planck, die darauf abzielen, KI in Krypto transparenter zu machen.
KI-Agenten benötigen intentbasierte Blockchain-Infrastruktur, um sicherzustellen, dass Nutzer vollständige Kontrolle über ihre Daten und Vermögenswerte haben.
Adrian Brink
Finanzierung und Innovationen in dezentralen KI-Protokollen
Die kürzliche Finanzierung von Swarm Network in Höhe von 13 Millionen US-Dollar, mit 10 Millionen US-Dollar aus NFT-Agentenlizenzen und 3 Millionen US-Dollar von Unterstützern wie Sui und Ghaf Capital, zeigt wachsende Investitionen in dezentrale KI. Dieses Geld unterstützt Systeme, die Off-Chain-Daten in überprüfbare On-Chain-Informationen umwandeln und so Transparenz und Zuverlässigkeit in der KI-Arbeit steigern.
- Frühe Anwendungen, wie Rollup News, das über 3 Millionen Beiträge von 128.000 Nutzern überprüft, zeigen den realen Wert dezentraler KI bei Faktenchecks und Datenverifikation.
- NFT-Lizenzen dienen als Anreize, belohnen Inhaber für das Betreiben von Agenten und halten das Netzwerk ehrlich, was Gemeinschaftsbeteiligung fördert und dezentralen Ideen entspricht.
- Im Gegensatz zu zentralisierter KI, die für Undurchsichtigkeit und Monopol kritisiert wird, bieten dezentrale Frameworks wie Swarm mehr Rechenschaftspflicht und weniger Single Points of Failure.
- Zum Beispiel haben zentralisierte Systeme Abschaltbefehle ignoriert, was große Risiken darstellt, die dezentrale Protokolle reduzieren.
Dieser Trend hängt mit der positiven Sicht des Krypto-Markts auf innovative KI-Lösungen zusammen, die Dezentralisierung begünstigen, was wahrscheinlich mehr Adoption und Investitionen in ähnliche Projekte antreibt.
Dezentrale KI-Protokolle gewährleisten größere Rechenschaftspflicht und reduzieren Risiken, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind.
Kontext aus dem Swarm Network-Finanzierungsartikel
KI-Agenten transformieren Blockchain-Ökosysteme
KI-Agenten, autonome Bots, die Aufgaben alleine handhaben, werden in Blockchain-Ökosystemen, insbesondere auf Ethereum, immer wichtiger. Sie nutzen Technologien wie HTTP 402 und EIP 3009, um Transaktionen ohne Menschen durchzuführen, was Dinge wie automatische E-Commerce-Zahlungen und Inhaltserstellung ermöglicht.
- Entwickler Kevin Leffew und Lincoln Murr von Coinbase denken, dass KI-Agenten die größten Nutzer von Ethereum sein könnten und so Transaktionen verändern und Effizienz steigern.
- Beispiele von Hyperbolic Labs und Prodia Labs zeigen KI-Agenten, die HTTP 402 für Dienstleistungen von Sprachmodellen bis hin zu automatischer Inhaltserstellung nutzen, was ihre Flexibilität und Effizienzgewinne hervorhebt.
- Im Vergleich zu menschlichen Transaktionen, die langsamer und fehleranfällig sind, bieten KI-Agenten bessere Geschwindigkeit und Genauigkeit.
- Allerdings werfen sie auch Sicherheits- und ethische Bedenken auf, wie mehr Marktschwankungen durch automatischen Handel, was Schutzmaßnahmen und sorgfältige Nutzung erfordert.
Diese Veränderung ist Teil eines größeren Wandels, wie mit Kraken, das Capitalise.ai für natürliche Sprachhandelsautomatisierung kauft, was auf zugänglichere und effizientere Blockchain-Interaktionen mit neutraler Marktwirkung hindeutet.
KI-Agenten entstehen als grundlegende Komponenten dezentraler Finanzen und verbessern Zugänglichkeit und Effizienz.
Shamir Ozery
Strategische Akquisitionen und KI-Integration in Krypto
Der Krypto-Sektor sieht mehr Käufe von KI-Startups, um Handel, Sicherheit und Compliance zu verbessern. Wichtige Fälle umfassen Kraken’s Kauf von Capitalise.ai für Handelsautomatisierung, Chainalysis‘ Erwerb von Alterya für Betrugserkennung und Tether’s gemeinsames Gebot mit Rumble für Northern Data, was einen Fokus auf KI für einen Vorteil zeigt.
- KI-Tools verändern Krypto-Handel durch Sentimentanalyse und Automatisierung, mit Plattformen wie Capitalise.ai, die No-Code-Strategien ermöglichen.
- In der Sicherheit hilft KI bei Echtzeit-Bedrohungserkennung, um Schwachstellen anzugehen, die zu großen Verlusten führten, wie über 3,1 Milliarden US-Dollar in Exploits und Betrug im Jahr 2025.
- Im Gegensatz zu Partnerschaften, die Flexibilität aber weniger Kontrolle bieten, ermöglichen Akquisitionen tiefere Integration und Anpassung.
- Zum Beispiel unterstreicht xPortal’s Kauf von Alphalink für KI-Schnittstellen, dass die Branche KI als entscheidend für Wachstum sieht, mit Firmen, die um Technologieführerschaft in einem schnellen Markt rennen.
Diese Käufe haben eine neutrale Marktwirkung, zeigen laufende Innovation, nicht plötzliche Veränderungen, und passen zu wirtschaftlichen Trends, wo der Besitz fortschrittlicher Technologie entscheidend für Führung ist, was Krypto möglicherweise benutzerfreundlicher und sicherer macht.
Krypto-Firmen rennen, um KI-Startups zu schnappen, um ihren technologischen Vorteil zu stärken und Dienstleistungen zu verbessern.
Nate Kostar
Herausforderungen bei der Konvergenz von KI- und Kryptowährungssystemen
Die Verschmelzung von KI mit Krypto-Systemen steht vor großen Hürden, wie regulatorischer Unsicherheit, Datenschutzbedenken und höheren Marktvolatilitätsrisiken. KI-bezogene Exploits stiegen seit 2023 um 1.025 %, was Schwächen hervorhebt, die klare und ethische KI benötigen, um Vertrauen zu bewahren.
- Beweise aus Ereignissen wie der Embargo-Ransomware-Gruppe, die seit April 2025 34 Millionen US-Dollar bewegt hat, betonen die Notwendigkeit starker Sicherheitsmaßnahmen.
- Bemühungen wie Kerberus, das einen Krypto-Antivirus durch den Erwerb von Pocket Universe herstellt, zielen auf vereinte Verteidigung ab, aber sorgfältige Nutzung ist entscheidend, um Überabhängigkeit und KI-Fehler zu vermeiden.
- Im Vergleich zu traditioneller Sicherheit, die stabiler aber langsamer ist, bietet KI dynamischen, Echtzeit-Schutz, macht aber Rechenschaftspflicht schwieriger.
- Die Balance zwischen Innovation und Zuverlässigkeit ist vital, wie mit Kerberus‘ Vier-Monats-Plan für ein minimales Produkt, der einen gründlichen Weg zeigt, um sicherzustellen, dass es funktioniert.
Das Beheben dieser Herausforderungen ist entscheidend für das Wachstum von Krypto, mit Teamarbeit wie globalen Beschlagnahmungen von Ransomware-Geldern, die die Bedeutung von Koordination zeigen. Das Überwinden regulatorischer und Datenschutzprobleme wird helfen, ein sichereres Ökosystem und breitere Nutzung von KI in Krypto aufzubauen.
Die Adressierung von Datenschutz und Sicherheit ist von größter Bedeutung bei der Integration von KI mit Kryptowährungssystemen.
Nate Kostar
Zukunftsausblick für dezentrale KI in Krypto
Die Zukunft dezentraler KI in Krypto sieht vielversprechend aus, mit Projekten wie Swarm Network und Planck, die KI offener und klarer machen. Vorhersagen sagen, dass KI-Agenten in Ökosystemen wie Ethereum führen werden und selbstlaufende Transaktionen und bessere Effizienz über Bereiche hinweg ermöglichen.
- Instanzen wie Clanker, das 34,4 Millionen US-Dollar an Gebühren durch KI-Memecoin-Erstellung macht, zeigen, dass Automatisierung Barrieren senken und Krypto-Teilnahme öffnen kann.
- KI in Sicherheit, wie Kerberus‘ Antivirus-Arbeit, deutet auf robustere und benutzerfreundlichere Plattformen hin.
- Im Gegensatz zu zentralisierter KI, die Kreativität ersticken kann, fördern dezentrale Modelle Zusammenarbeit und neue Ideen.
- Aber Herausforderungen wie ethische KI-Nutzung und Risikokontrolle bleiben entscheidend und benötigen Frameworks für Transparenz und Vertrauensaufbau.
Diese Schritte haben eine neutrale Wirkung, tragen zu gradueller Verbesserung, nicht plötzlichen Verschiebungen bei. Wenn KI und Blockchain zusammenkommen, sollten sie Chancen in Bereichen wie Gesundheit und Finanzen freischalten und langfristiges Wachstum antreiben, was Krypto inklusiver und sicherer für alle macht.
Trotz Herausforderungen ist das Potenzial für Innovation und Wachstum in der KI-Krypto-Konvergenz immens.
Nate Kostar
Synthese und breitere Implikationen für den Krypto-Markt
Die Integration von KI-Agenten mit intentbasierter Blockchain, wie Adrian Brink vorschlägt, ist ein entscheidender Schritt, um Web3-Werte angesichts technologischer Fortschritte zu bewahren. Diese Methode gewährleistet Dezentralisierung, Souveränität und Überprüfbarkeit und bekämpft Risiken von zentralisierter KI.
- Unterstützung von Finanzierung wie Swarm Network’s 13-Millionen-US-Dollar-Sammlung und Käufen wie Kraken’s Capitalise.ai-Griff zeigen den Push der Industrie für KI-Integration.
- Diese Bewegungen verbessern Nutzererfahrung, Sicherheit und Zugang und passen zu Trends hin zu Innovation und Reife in Krypto.
- Hürden wie regulatorische Probleme, Datenschutzprobleme und KI-Exploits benötigen sorgfältige Handhabung und Ethik.
- Dennoch bedeutet die neutrale Marktwirkung, dass diese Teil stetigen Fortschritts, nicht Störung sind.
In die Zukunft blickend sollte die Verschmelzung von KI und Blockchain große Fortschritte antreiben und Krypto-Ökosysteme effizienter, sicherer und offener machen. Ständige Anpassung und Technologieinvestition werden essentiell sein, um das volle Potenzial dieser Synergie zu nutzen.
Intents sind kritische Infrastruktur, um sicherzustellen, dass KI Nutzern dient, nicht den bestehenden Mächten.
Adrian Brink
