Katanas Mainnet-Start: Eine neue Ära für Layer-2-Blockchains
Katana, eine wegweisende DeFi-first Layer-2-Blockchain, hat ihr Mainnet offiziell mit 200 Millionen US-Dollar in produktivem Total Value Locked (TVL) gestartet. Dieser Meilenstein unterstreicht die robuste Infrastruktur der Plattform und markiert einen der bedeutendsten Layer-2-Netzwerkstarts in diesem Jahr. Entwickelt von der Katana Foundation, unterstützt die Plattform hochverzinsliche dezentrale Finanzaktivitäten in großem Maßstab. Sie integriert sich nahtlos in die dezentrale Börse Sushi und das Kreditprotokoll Morpho, um starke Anreize für Liquiditätsanbieter zu bieten.
Innovativer Ansatz für DeFi-Kapitaleffizienz
Katana führt eine neue Metrik für DeFi-Kapitaleffizienz ein: produktives TVL. Im Gegensatz zu traditionellen Metriken, die inaktive Vermögenswerte verfolgen, misst produktives TVL Kapital, das aktiv Erträge in DeFi-Protokollen generiert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jeder Dollar im Katana-Ökosystem effizient arbeitet und die Nachhaltigkeit verbessert.
Strategische Partnerschaften und Tokenomics
Über Universal ermöglicht Katana den Handel mit Nicht-Ethereum-Virtual-Machine-Token wie SOL, XRP und SUI direkt onchain. Die Integration von Universal mit Coinbase Prime bietet institutionelle Verwahrung und Prägung für unterstützte Vermögenswerte. Katana hat 15% seines KAT-Token-Angebots für einen Airdrop an Polygon-Token-Staker reserviert, um frühe Unterstützer zu belohnen.
Die Zukunft von Katana und Layer-2-Lösungen
Marc Boiron, CEO von Polygon Labs, erklärt, dass Katana darauf abzielt, die Liquiditätsnachfrage im Agglayer-Ökosystem zu decken und gleichzeitig höhere Erträge zu liefern. Mit koordinierten Ertragsmechanismen und Chain-owned Liquidity-Reserven verwandelt Katana passive Vermögenswerte in eine dynamische Wirtschaftsmaschine und setzt damit einen neuen Standard für DeFi.