Von OpenAI zur Blockchain: Joey Bertschlers Vision für den Krypto-Lohnzugang
Joey Bertschler, ein ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, revolutioniert mit Volante Chain den Finanztechnologie-Sektor. Diese blockchain-basierte Plattform ermöglicht Arbeitnehmern den täglichen Zugriff auf ihren verdienten Lohn – ein potenzieller Wendepunkt für Arbeitnehmer, die von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck leben.
Die Entstehung von Volante Chain
Nach seiner Mitarbeit an den frühen KI-Tools von OpenAI vor dem Start von ChatGPT, verlagerte Bertschler seinen Fokus auf Fintech-Innovationen. Seine Erfahrungen mit den restriktiven Richtlinien von OpenAI für nicht-US-Mitarbeiter inspirierten ihn zur Schaffung gerechterer finanzieller Lösungen. Volante Chain ist seine Antwort auf diese Herausforderungen.
Wie Volante Chain funktioniert
Die Plattform kombiniert Blockchain-Technologie und künstliche Intelligenz, um:
- Transparente Lohnaufzeichnungen auf einem unveränderlichen Ledger zu führen
- KI für die Echtzeit-Bewertung des Ausfallrisikos zu nutzen
- Betriebskosten zu senken, um Gebühren für Nutzer zu minimieren
Herausforderungen in der Branche meistern
Bertschler kritisiert offen den Übergang von OpenAI zu mehr Unternehmensgeheimnissen nach der Beteiligung von Microsoft. Seine alternative Vision priorisiert finanzielle Zugänglichkeit durch die transparente Architektur von Volante Chain.
Zukunftsaussichten
Mit einer Startfinanzierung von 2 Millionen US-Dollar und Pilotprogrammen in Vietnam und Japan zeigt Volante Chain großes Potenzial, globale Lohnzugangssysteme durch Blockchain-Innovation neu zu definieren.