Interactive Brokers erwägt die Einführung eines eigenen Stablecoins: Ein strategischer Schritt im traditionellen Finanzwesen
Interactive Brokers, ein führendes globales Handels- und Investmentdienstleistungsunternehmen, erwägt die Einführung eines eigenen Stablecoins. Diese strategische Initiative könnte seine Präsenz auf dem Kryptowährungsmarkt erheblich stärken. Laut Reuters würde der vorgeschlagene Stablecoin Händlern ermöglichen, Brokerage-Konten mit einer an Fiatgeld gebundenen digitalen Währung zu finanzieren, möglicherweise einschließlich Unterstützung für die Übertragung weit gehandelter Kryptowährungen.
- Verfügt über mehr als 3,8 Millionen aktive Konten
- Verwaltet mehr als 664 Milliarden Dollar an Vermögenswerten
Der Schritt von Interactive Brokers in den Stablecoin-Bereich spiegelt einen breiteren Trend unter traditionellen Finanzinstitutionen wider, digitale Vermögenswerte zu übernehmen. Dieses Interesse wurde durch die Verabschiedung des GENIUS Act am 18. Juli weiter entfacht, der Giganten wie JPMorgan Chase und Citigroup ermutigt, in einen Markt einzutreten, der derzeit von kryptonativen Unternehmen wie Tether und Circle angeführt wird.
„Wir erkunden noch Möglichkeiten und haben noch nicht entschieden, ob wir vorankommen werden,“
ein Sprecher von Interactive sagte gegenüber Cointelegraph
Um sein Engagement im Kryptobereich zu demonstrieren, hat Interactive Brokers eine Partnerschaft mit Paxos, einem regulierten Stablecoin-Emittenten, und Zero Hash geschlossen, um Kryptowährungshandelsoperationen zu erleichtern.
Die steigende Flut von Stablecoins im traditionellen Finanzwesen
Der Stablecoin-Markt hat ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, wobei seine gesamte Marktkapitalisierung auf 266 Milliarden Dollar gestiegen ist – ein Anstieg von 61,5 % im letzten Jahr, wie von DeFiLlama berichtet. Dieser Anstieg ist größtenteils auf klarere Vorschriften in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten zurückzuführen, die Stablecoins als eine praktikable Option für Überweisungen, grenzüberschreitende Zahlungen und als Mittel zur Dollarakkumulation in Schwellenländern positionieren.
Conflux Blockchain’s Offshore Yuan-gedeckter Stablecoin
Parallel zu diesen Entwicklungen hat Conflux, eine prominente chinesische Blockchain-Plattform, einen offshore Yuan-gedeckten Stablecoin lanciert, der darauf abzielt, grenzüberschreitende Transaktionen im Rahmen der Belt and Road Initiative Chinas zu erleichtern. Diese Einführung fällt mit dem Rollout von Conflux 3.0 zusammen, einem Upgrade, das in der Lage ist, über 15.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten und onchain KI-Agentenaufrufe zu unterstützen.
OSL Group’s 300 Mio. Dollar Finanzierung für Stablecoin-Entwicklung
In Asien hat die OSL Group 300 Millionen Dollar aufgebracht, um die Entwicklung und globale Expansion ihrer Stablecoin-Angebote voranzutreiben, was ihr Engagement für die Förderung von Innovation und Skalierbarkeit innerhalb des Sektors unterstreicht.
Anchorage Digital startet Stablecoin-Plattform nach GENIUS Act
Nach der Verabschiedung des GENIUS Act hat Anchorage Digital eine Stablecoin-Plattform eingeführt. Branchenexperten schlagen vor, dass dies den Weg für institutionelle Investoren ebnen könnte, sich mit dezentralen Finanzplattformen auf Ethereum zu beschäftigen.
TRON’s Dominanz in Stablecoin-Transaktionen
TRON hat sich als Vorreiter auf dem Stablecoin-Markt etabliert, insbesondere in Abwicklungsprozessen, was auf sein innovatives Gebührenmodell und robuste onchain Aktivität zurückzuführen ist.
Die Zukunft von Stablecoins und das Lightning Network
Die potenzielle Integration von Stablecoins mit dem Lightning Network soll bis 2028 einen beträchtlichen Teil der Transaktionen ausmachen, laut Erkenntnissen des Voltage CEO.
GENIUS Act: Ein Katalysator für Innovation
Der GENIUS Act wird voraussichtlich die Schaffung neuartiger Zahlungsdienste und Anwendungen anregen, so Sygnum. Indem er einen klaren regulatorischen Rahmen bietet, zielt der Act darauf ab, eine sichere, wettbewerbsfähige und innovative Umgebung zu fördern, die mit dem sich entwickelnden globalen Finanzsystem übereinstimmt.