Der Hyperliquid-Sicherheitsvorfall: Ein 21-Millionen-Dollar-Weckruf
Die dezentrale Handelsplattform Hyperliquid erlebte kürzlich einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall, bei dem ein einzelner Händler etwa 21 Millionen US-Dollar durch einen Private-Key-Exploit verlor. Laut dem Blockchain-Sicherheitsunternehmen PeckShield griff der Angreifer über das Hyperdrive-Leihprotokoll der Plattform 17,75 Millionen DAI und 3,11 Millionen SyrupUSDC an und transferierte die gestohlenen Mittel anschließend auf Ethereum. Dies geschah, während Hyperliquid rapide wuchs, mit einem Handelsvolumen von über 3,5 Milliarden US-Dollar in einer Woche und einem umfangreichen Airdrop an 94.000 Adressen, was die expandierende Nutzerbasis unterstreicht.
Sicherheitsanalysten zufolge wird die Ursache des Exploits noch untersucht, doch er weist auf anhaltende Schwachstellen im dezentralen Finanzwesen hin. Der Verlust passt zu breiteren Krypto-Sicherheitstrends, bei denen Private-Key-Probleme laut Branchenberichten 43,8 % der gestohlenen Gelder im Jahr 2024 ausmachten. Dies deckt sich mit Q3-2025-Daten von CertiK, die einen Rückgang der gesamten Krypto-Hack-Verluste um 37 % auf 509 Millionen US-Dollar verzeichneten, aber im September einen Rekord von 16 Millionen-Dollar-Vorfällen feststellten, was auf einen Trend zu gezielteren Angriffen hindeutet.
Im Vergleich zu anderen Vorfällen, wie dem GMX-v1-Hack, der 40 Millionen US-Dollar kostete, bevor Gelder über ein Bounty zurückgeholt wurden, offenbart der Hyperliquid-Fall die besonderen Risiken dezentraler Börsen aufgrund von Self-Custody-Modellen. Während Verluste durch Codefehler im Q3 von 272 Millionen auf 78 Millionen US-Dollar sanken, unterstreichen operative Probleme wie dieser die Notwendigkeit besserer Nutzeraufklärung und -schutz.
Insgesamt verknüpft sich der Hyperliquid-Exploit mit sich wandelnden Krypto-Bedrohungen, bei denen Wallet-Sicherheit und Nutzergewohnheiten entscheidend sind. Da dezentrale Börsen an Beliebtheit gewinnen, mit Plattformen wie Hyperliquid, die bis zu 30 Milliarden US-Dollar täglich handeln, könnten solche Ereignisse zu mehr regulatorischer Aufmerksamkeit führen und die Beteiligung institutioneller Akteure beeinflussen, was das Wachstum möglicherweise bremst, wenn nicht frühzeitig gehandelt wird.
Geben Sie Ihren Private Key niemals an Dritte weiter.
Hyperliquid Offizielle Dokumentation
Wir sehen echte Fortschritte in der Krypto-Sicherheit, aber die Wachsamkeit der Nutzer bleibt entscheidend, um Verluste zu verhindern.
Sicherheitsexperte
Entwicklung der Angriffsvektoren in der Krypto-Sicherheit
Im Q3 2025 zeigte sich in der Krypto-Sicherheit ein deutlicher Wandel bei den Angriffsmethoden, wobei zentralisierte Börsen und DeFi-Protokolle weiterhin Hauptziele blieben. CertiK-Daten zeigen, dass zentralisierte Börsen 182 Millionen US-Dollar verloren, während DeFi-Projekte Verluste von 86 Millionen US-Dollar verzeichneten, angetrieben durch fortschrittliches Phishing und Social Engineering, die übliche Abwehrmaßnahmen umgingen. Diese Veränderung zeigt, dass Angreifer sich anpassen, während die Smart-Contract-Sicherheit verbessert wird, wobei Verluste durch Codefehler von 272 Millionen US-Dollar im Q2 auf nur 78 Millionen US-Dollar im Q3 stark zurückgingen.
Erkenntnisse von Firmen wie Hacken deuten darauf hin, dass Verstöße oft Multisignatur- und Hot-Wallet-Probleme betreffen und operative Lücken betonen. Beispielsweise führte der Hack der dezentralen Börse GMX v1 zu einem Verlust von 40 Millionen US-Dollar, bevor Gelder für ein 5-Millionen-Dollar-Bounty zurückgegeben wurden, was zeigt, wie Anreize Schäden mindern können. Ähnlich waren staatlich unterstützte Gruppen, insbesondere nordkoreanische Cyber-Einheiten, für etwa die Hälfte aller gestohlenen Gelder im Q3 verantwortlich, die Tricks wie gefälschte IT-Mitarbeiterrollen nutzten und auf neuere Chains mit schwächerer Sicherheit abzielten.
Im Gegensatz zu früheren Quartalen mit großen Hacks gab es im Q3 mehr gezielte, mittelgroße Exploits. Diese Verschiebung impliziert, dass während technische Schwächen behoben werden, menschliche Fehler und organisatorische Mängel bestehen bleiben. Die Hyperliquid-Chain hatte beispielsweise mehrere Probleme wie den HyperVault-Exploit und den HyperDrive-Rug Pull, die Risiken in wachsenden Ökosystemen hervorheben.
Insgesamt verbindet sich dieser Trend mit breiteren Marktveränderungen, bei denen der Rückgang der Gesamtverluste – um 70 % gegenüber 1,7 Milliarden US-Dollar im Q1 – zeigt, dass die Branche sich verbessert. Doch bei weiterhin auftretenden Hochwert-Vorfällen muss die Sicherheit sich weiterentwickeln, um neuen Bedrohungen zu begegnen und die Krypto-Adoption zu unterstützen.
CEXs waren die Hauptziele, kompromittiert durch ausgeklügeltes Phishing und Social Engineering, um Zugang zu Multisig- und Hot Wallets zu erhalten.
Hacken Team
Dies ist ein Weckruf. Zentralisierte Plattformen und Nutzer, die aufstrebende Chains wie Hyperliquid erkunden, müssen operative Sicherheit und Due Diligence verstärken, sonst bleiben sie die einfachsten Einstiegspunkte für Angreifer.
Yevheniia Broshevan, Hacken CEO
Bewährte Praktiken für Nutzerschutz in DeFi
Dezentrale Börsen wie Hyperliquid geben Nutzern die volle Kontrolle über ihre Assets, aber das bedeutet, dass sie Private Keys sichern und Risiken managen müssen. Experten raten zur Verwendung separater Wallets: ein „Hot“-Wallet für den Handel mit wenig Geld und ein „Cold“-Wallet für die Langzeitspeicherung, um die meisten Assets offline und sicher zu halten. Diese Methode reduziert potenzielle Verluste in Fällen wie Private-Key-Problemen, die eine große Rolle im Hyperliquid-Vorfall spielten.
- Teilen Sie niemals Private Keys oder Seed Phrases, auch nicht für API-Einrichtungen.
- Seien Sie wachsam gegenüber Phishing auf Telegram oder Discord.
- Überprüfen Sie Berechtigungen regelmäßig mit Tools wie Etherscans Token Approvals.
- Erhöhen Sie die Sicherheit mit Hardware-Wallets und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Statt nur auf technische Lösungen zu setzen, stärkt die Kombination dieser Schritte mit Bewusstseinsbildung die Abwehr. Im Q3 2025 gingen Phishing-Verluste dank besserem Nutzerschutz zurück, aber Social Engineering ist weiterhin verbreitet. Der Einsatz von Hardware-Wallets und zusätzlichen Prüfungen hilft, da Private-Key-Probleme 43,8 % des gestohlenen Kryptos im Jahr 2024 verursachten.
Die Integration dieser Gewohnheiten in den Alltag steigert die allgemeine Sicherheit. Mit dem Wachstum von Krypto sind Nutzeraufklärung und aktives Risikomanagement entscheidend, um Schwachstellen zu reduzieren und Vertrauen in dezentrale Plattformen aufzubauen, was zur Marktstabilität beiträgt.
Überprüfen Sie Positionen und Berechtigungen auf einem Block-Explorer.
MEXC Exchange
Bounty-Programme und bessere Audits machen Krypto für alle sicherer.
Sicherheitsanalyst
Branchenreaktionen und Sicherheitsverbesserungen
Die Krypto-Branche hat zusammengearbeitet, um Sicherheitslücken anzugehen, was zu einem Rückgang der gesamten Hack-Verluste um 37 % im Q3 2025 führte. Partnerschaften zwischen Sicherheitsfirmen, Plattformen und Regulierern haben den Threat-Sharing und schnellere Reaktionen gestärkt. Beispielsweise bieten Unternehmen wie CertiK und Hacken nun Echtzeit-Erkennung und automatisierte Scans an, die helfen, Exploits schneller zu identifizieren und zu stoppen. Diese Verbesserungen zeigen sich im starken Rückgang der Codefehler-Verluste und besseren Bounty-Programmen, wie im GMX-v1-Fall, wo ein 5-Millionen-Dollar-Bounty 40 Millionen US-Dollar zurückbrachte.
Neue Technologien sind entscheidend, mit Tools wie Lookonchain, die On-Chain-Daten nutzen, um Risiken wie Phishing zu überwachen. KI und maschinelles Lernen scannen Chats und soziale Medien nach Betrug, während Wallet-Warnungen ungewöhnliche Transaktionen markieren. Das Safe Harbor der Security Alliance bietet White-Hat-Hackern rechtlichen Schutz, sodass sie bei Angriffen eingreifen können, mit Zahlungen von bis zu 1 Million US-Dollar für zurückgewonnene Gelder. Erfolge umfassen die Rückgabe von 5,4 Millionen US-Dollar für Curve-Nutzer, was die Wirksamkeit von Teamwork beweist.
Im Gegensatz zu alten Maßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung sind diese Blockchain-Tools flexibler und transparenter, benötigen aber Updates, um fortschrittliche Angriffe zu besiegen. Der Fokus auf F&E ist wichtig, da Verstöße Vertrauen schädigen und die Adoption verlangsamen können. Beispielsweise führte der Hyperliquid-Ausfall im Juli 2025 zu Rückerstattungen von 2 Millionen US-Dollar, was zeigt, dass die Infrastruktur sich stetig verbessern muss, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Diese Bemühungen passen zu größeren Trends der Krypto-Reifung, die Technologie, Betrieb und Zusammenarbeit verbinden. Mit zunehmender Sicherheit unterstützt dies ein stärkeres Ökosystem und globale Nutzung, obwohl staatlich unterstützte Bedrohungen mehr Innovation und globale Teamarbeit erfordern.
Erfahrene Whitehats, die den Angriff stoppen könnten, zögern oft aufgrund rechtlicher Unsicherheiten bezüglich des ‚Hackens‘ des Protokolls, das sie retten wollen. Safe Harbor beseitigt diese Angst, indem es Whitehats klaren rechtlichen Schutz und vorgeschriebene Schritte bietet.
Dickson Wu und Robert MacWha, Security Alliance
Kontinuierliche Anpassung und fortschrittliche Threat Intelligence sind essenziell, um staatlich unterstützten Angreifern im Krypto-Bereich voraus zu sein.
Cybersicherheitsexperte
Regulatorische und Marktauswirkungen von Sicherheitsvorfällen
Sicherheitsverstöße wie der Hyperliquid-Exploit haben große Auswirkungen auf Regulierungen und Marktstabilität. Im Q3 2025 waren zentralisierte Börsen und DeFi-Protokolle Top-Ziele, mit Verlusten von 268 Millionen US-Dollar laut CertiK. Dies hat Regulierer veranlasst, die Aufsicht zu verstärken, mit Maßnahmen wie dem US-GENIUS Act, der Stablecoins und DeFi betrifft. Das versehentliche Verbot direkter Erträge für Stablecoin-Inhaber im Act steigerte die Nachfrage nach Alternativen wie Ethenas USDe, was half, die Stablecoin-Marktkapitalisierung um 4 % auf 277,8 Milliarden US-Dollar wachsen zu lassen, und zeigt, wie Regeln Innovation antreiben, aber Komplexität erhöhen können.
Klarere Regulierungen, wie die Zulassung von Spot-Ethereum-ETFs im Jahr 2024, haben institutionelles Kapital angezogen, mit über 13,7 Milliarden US-Dollar Nettozufluss seit Juli 2024. Dieser Zustrom erhöht Liquidität und Stabilität, sichtbar in Unternehmens-Ethereum-Beständen über 13 Milliarden US-Dollar. Doch Unsicherheiten, wie Führungslücken bei Behörden wie der CFTC, können Politiken verzögern und Volatilität steigern. Für Plattformen wie Hyperliquid ist der Umgang mit verschiedenen Regeln – von der EU-MiCA bis zum fragmentierten US-System – entscheidend, um Kosten und rechtliche Risiken zu vermeiden, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.
Im Vergleich zum einheitlichen EU-Ansatz, der Vertrauen aufbaut, könnte die US-Fragmentierung Fortschritt und Adoption verlangsamen. Dieser Unterschied beeinflusst, wie Sicherheitsvorfälle weltweit behandelt werden; beispielsweise könnte der Hyperliquid-Exploit strengeren Nutzerschutz für dezentrale Börsen bedeuten. Die Chance auf einen Spot-Hyperliquid-ETF, beantragt von Bitwise, sieht Hindernisse wie fehlende CFTC-regulierte Futures für HYPE-Tokens, was zeigt, wie regulatorische Lücken Märkte formen.
Insgesamt fördern regulatorische Veränderungen im Allgemeinen das Marktwachstum, indem sie Grundlagen für langfristige Stabilität und Risikokontrolle setzen. Sicherheitsereignisse betonen die Notwendigkeit ausgewogener Politiken, die Nutzer schützen, ohne Innovation zu blockieren, und letztendlich die Krypto-Welt stärker und enger mit traditionellen Finanzen verbinden.
In-kind-Erstellung und -Rücknahme bieten Flexibilität und Kosteneinsparungen für ETP-Emittenten, autorisierte Teilnehmer und Anleger, was zu einem effizienteren Markt führt.
Jamie Selway, SEC
Hyperliquid erinnert mich an Solana in den früheren Tagen.
Cathie Wood, ARK Invest
Zukunftsausblick für Krypto-Sicherheit und Risikomanagement
Die Zukunft der Krypto-Sicherheit hängt von sich wandelnden Bedrohungen, technologischen Fortschritten und regulatorischen Schritten ab. Q3-2025-Daten von CertiK zeigen geringere Gesamtverluste, aber mehr gezielte Ereignisse, was bedeutet, dass Wallet-Sicherheit und operative Probleme wichtig bleiben. Staatlich unterstützte Gruppen, insbesondere nordkoreanische Einheiten, verbessern weiterhin Methoden, verantwortlich für die Hälfte der gestohlenen Gelder im Q3, was mehr globale Kooperation und intelligente Threat Intelligence erfordert. Die Antwort der Branche, wie breitere Nutzung von Monitoren und Bounties, half, Code-Exploits um 71 % zu reduzieren, aber Rekord-Millionen-Dollar-Fälle im September deuten auf anhaltende Gefahren hin.
Neue Trends betonen mehrschichtige Sicherheit, die Technologie mit Nutzeraufklärung kombiniert. Beispielsweise zeigen der Hyperliquid-Vorfall und andere den Wert regelmäßiger Berechtigungsprüfungen und Cold Storage. Prognosen für Stablecoins, wie Wachstum auf 1,2 Billionen US-Dollar bis 2028 durch synthetische Erträge, müssen vergangene algorithmische Fehlschläge berücksichtigen, was robuste Risikopläne unterstreicht. Der Altseason-Index bei 76 im September 2025 bedeutet starke Altcoin-Gewinne, aber mehr Volatilität, was gestreute Investitionen und Vorsicht erfordert.
Im Gegensatz zu überoptimistischen Ansichten, wie Arthur Hayes‚ Prognose eines 126-fachen HYPE-Anstiegs bis 2028, plädieren einige Experten für datengestützte Entscheidungen und Vorsicht, um Unbekanntes zu handhaben. Institutionelle Adoption erhöht Liquidität und Stetigkeit, wie mit Ethereum-ETF-Zuflüssen, birgt aber auch Konzentrationsrisiken, die große Verkäufe auslösen könnten. Der Hyperliquid-Ausfall im Juli 2025, mit 2 Millionen US-Dollar Rückerstattung, zeigt Infrastrukturmängel, die ständige Reparaturen für Nutzersicherheit benötigen.
Insgesamt bewegt sich die Krypto-Sicherheit in Richtung größerer Widerstandsfähigkeit, mit einer ausgewogenen bis leicht hoffnungsvollen Perspektive. Stakeholder sollten sich auf kluge Schritte konzentrieren, On-Chain-Daten und Teamwork nutzen, um Chancen zu ergreifen und Probleme zu minimieren, und schließlich ein sichereres Finanzsystem schaffen.
Proaktive Risikobewertung trennt erfolgreiche Investoren von denen, die in Marktschwankungen gefangen sind.
Mark Johnson, Krypto-Risikoexperte
Wir sehen echte Fortschritte in der Krypto-Sicherheit, aber die Wachsamkeit der Nutzer bleibt entscheidend, um Verluste zu verhindern.
Sicherheitsexperte