Grayscale stellt sich gegen die Verzögerung der SEC bei der Genehmigung des Digital Large Cap Fund ETF
Grayscale-Anwälte haben die SEC für die Verzögerung ihrer Entscheidung über den Digital Large Cap Fund ETF kritisiert und argumentiert, dass dieser Schritt gesetzliche Fristen verletzt und Anleger schädigt. Die Verzögerung trat ein, nachdem die Abteilung für Handel und Märkte der SEC den ETF-Vorschlag zunächst genehmigt hatte, nur damit das Büro des Sekretärs der SEC die Entscheidung überprüfte.
Auswirkungen der Verzögerung durch die SEC
Die Verzögerung der SEC könnte künftige Genehmigungen von Krypto-ETFs beeinflussen und signalisiert die Entwicklung der Kryptoindustrie hin zum Mainstream-Finanzwesen. Zu den Hauptbedenken gehören:
- Eingeschränkter Anlegerzugang zu Kryptomärkten
- Geschwächtes Marktvertrauen
- Unklarer regulatorischer Rahmen
Vereinfachung des ETF-Genehmigungsprozesses
Die SEC prüft Möglichkeiten, den ETF-Genehmigungsprozess für Krypto zu vereinfachen, wobei Teile des derzeitigen Verfahrens möglicherweise automatisiert werden. Dies könnte bestimmten Emittenten ermöglichen, 19b-4-Einreichungen ganz zu überspringen.
„Ein optimierter Prozess würde Innovationen fördern“, bemerkte ein Regulierungsexperte. „Er könnte Krypto auch für traditionelle Anleger zugänglicher machen.“
Mögliche Marktauswirkungen
Die Verzögerung der SEC und mögliche Prozessänderungen könnten zu Folgendem führen:
- Größere Marktexposition für Krypto-Assets
- Steigende Asset-Preise
- Neue Kapitalzuflüsse in den Kryptosektor
Derzeit bleibt das Schicksal des Digital Large Cap Fund ETF ungewiss, während die Krypto-Community die Entwicklungen genau verfolgt.