Grayscales Börsengang: Ein Wendepunkt für die Legitimität von Kryptowährungen
Grayscale Investments hat öffentlich einen Antrag auf einen Börsengang (IPO) bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) für die New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol GRAY eingereicht. Diese Einreichung, die auf Formular S-1 erfolgte, folgt auf einen vertraulichen Entwurf vor etwa vier Monaten und positioniert Grayscale als einen der ersten großen Kryptowährungs-Asset-Manager, der an US-Börsen gelistet wird. Das Unternehmen meldete zum 30. September 2025 verwaltete Vermögenswerte von rund 35 Milliarden US-Dollar und schätzt den adressierbaren Gesamtmarkt für seine Produktpalette, die 45 digitale Assets wie Bitcoin und Ethereum umfasst, auf 365 Milliarden US-Dollar.
Der Zeitpunkt dieser Einreichung ist besonders bedeutsam, da er in eine Phase erneuter institutioneller Nachfrage nach digitaler Asset-Infrastruktur unter der Trump-Regierung fällt. Grayscales Schritt erfolgt nach einer 43-tägigen Regierungsschließung, die die SEC-Operationen lahmlegte und einen Rückstau ausstehender Genehmigungen verursachte, was regulatorische Unsicherheit für das Angebot mit sich bringt. Das Unternehmen gab an, dass der Börsengang nach der SEC-Überprüfung und unter Berücksichtigung der Marktbedingungen sowie anderer Faktoren fortgesetzt wird.
Grayscale wird nach dem Börsengang eine duale Aktienklassenstruktur einführen, wobei Class-A-Aktien eine Stimme und Class-B-Aktien, die von der Muttergesellschaft Digital Currency Group gehalten werden, 10 Stimmen, aber keine wirtschaftlichen Rechte besitzen. Diese Regelung sichert die Mehrheitsstimmrechte der DCG und stuft Grayscale gemäß NYSE-Regeln als „kontrolliertes Unternehmen“ ein. Der anfängliche Aktienkurs wird über ein Direktplatzierungsprogramm festgelegt, das auf Anleger in Grayscales Bitcoin– und Ethereum-Trust-ETFs abzielt.
Finanzkennzahlen zeigen Herausforderungen, wobei Grayscale einen Rückgang des Nettoeinkommens um 20 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich auf 203,3 Millionen US-Dollar im September 2025 von 223,7 Millionen US-Dollar im September 2024 meldete. Diese Einkommensreduzierung erfolgte vor dem Hintergrund breiterer Marktvolatilität und könnte die Wahrnehmung der Anleger hinsichtlich des Zeitpunkts und der Bewertung des Angebots beeinflussen. Die Produktperformance des Unternehmens war gemischt, wobei Bitcoin-ETFs erhebliche Abflüsse verzeichneten, während neuere Angebote wie der Solana-Staking-ETF mit 222 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten starteten.
Vergleichende Analysen zeigen, dass Grayscales Börsengangantrag eine mutige Wette auf die Integration von Kryptowährungen in die traditionelle Finanzwelt darstellt, im Gegensatz zu anderen großen Akteuren wie Ripple Labs, die trotz erheblicher Einnahmen auf einen Börsengang verzichteten. Der Schritt signalisiert wachsendes Vertrauen in die Mainstream-Akzeptanz digitaler Assets und testet gleichzeitig regulatorische Grenzen und die Marktakzeptanz für börsennotierte Krypto-Unternehmen.
Zusammenfassend markiert Grayscales Börsengangantrag einen entscheidenden Moment auf dem Weg der Kryptowährungen zur Akzeptanz an der Wall Street. Die Struktur und der Zeitpunkt des Angebots spiegeln eine sorgfältige strategische Positionierung in einem komplexen regulatorischen Umfeld wider und könnten als Vorlage dafür dienen, wie digitale Asset-Manager öffentliche Märkte navigieren und dabei kryptospezifische Eigenschaften bewahren.
Institutionelle Krypto-Strategien: Unterschiedliche Ansätze für öffentliche Märkte
Der Kryptowährungssektor zeigt verschiedene Ansätze für den Zugang zu öffentlichen Märkten, wobei Unternehmen je nach Geschäftsmodell, regulatorischen Erwägungen und Marktpositionierung unterschiedliche Strategien verfolgen. Während Grayscale einen traditionellen Börsengang anstrebt, erkunden andere bedeutende Akteure alternative Wege oder verzögern Börsengänge ganz, was unterschiedliche Risikobewertungen und strategische Prioritäten in der Branche widerspiegelt.
Grayscales Direktplatzierungsprogramm, das auf Anleger in seinen Bitcoin- und Ethereum-Trust-ETFs ausgerichtet ist, nutzt bestehende Beziehungen und Produktausrichtung für die Kapitalbeschaffung. Diese Strategie schafft potenziell eine Aktionärsausrichtung zwischen dem Börsengang und Grayscales Kernangeboten und betont langfristige Stabilität gegenüber kurzfristiger Preismaximierung. Das Programmdesign priorisiert engagierte, kenntnisreiche Anleger, die sowohl traditionelle Märkte als auch Kryptowährungsdynamiken verstehen.
MicroStrategy hat einen anderen Weg mit seinem Euro-denominierten Aktienangebot unter dem Ticker STRE eingeschlagen und plant den Verkauf von 3,5 Millionen Aktien zur Finanzierung von Bitcoin-Käufen, wobei es EU- und UK-Anleger mit einer 10 %igen Jahresdividende anspricht. Dieser Ansatz zeigt, wie Unternehmen öffentliche Angebote an spezifische geografische Märkte und Anlegerpräferenzen anpassen und gleichzeitig die Kryptowährungsakkumulation als strategisches Kernziel beibehalten. Der europäische Fokus kontrastiert mit Grayscales US-zentrierter Börsengangstrategie.
Unternehmensschatzbewegungen zeigen weitere institutionelle Strategien, wobei DeFi Development Corp über 2 Millionen SOL im Wert von fast 400 Millionen US-Dollar ansammelte und Forward Industries 1,65 Milliarden US-Dollar in Solana-native Schatzkammern aufnahm, während es seine gesamten 6,8 Millionen SOL-Bestände stakete. Diese Methoden repräsentieren innovative Finanzierungen, die traditionelle öffentliche Märkte umgehen und gleichzeitig substanzielle Kryptowährungspositionen aufbauen. SEC-Einreichungen zeigen, dass Citadel-CEO Ken Griffin 1,3 Millionen Anteile an DeFi Development Corp besitzt, was das wachsende Engagement traditioneller Finanzinstitute in der Krypto-Ökosystementwicklung belegt.
Vergleichende Analysen heben erhebliche Unterschiede zwischen großen Akteuren hervor. Gemini schloss seinen Nasdaq-Debüt nach Einreichung von Formular S-1 erfolgreich ab, während Kraken sich auf seinen lang erwarteten Börsengang vorbereitet, der für 2026 erwartet wird. Unterdessen lehnte Ripple Labs einen Börsengang trotz 1,3 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2024 und der Beilegung seiner SEC-Klage explizit ab. Diese unterschiedlichen Ansätze spiegeln verschiedene Bewertungen regulatorischer Risiken, Marktbedingungen und der Eignung von Geschäftsmodellen für öffentliche Märkte wider.
Zusammenfassend entwickelt der Kryptowährungssektor mehrere Wege für den Zugang zu öffentlichen Märkten und die Kapitalbildung. Grayscales Börsengang repräsentiert den direktesten Ansatz zur Integration in die traditionelle Finanzwelt, während andere Unternehmen spezialisierte Angebote, Privatplatzierungen und verzögerte Zeitpläne erkunden. Diese Vielfalt deutet darauf hin, dass sich die Branche über einheitliche Strategien hinaus zu maßgeschneiderten Ansätzen entwickelt, die den individuellen Unternehmensumständen und der Marktpositionierung entsprechen.
Regulatorisches Umfeld: Herausforderungen und Chancen nach der Schließung
Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen verändert sich erheblich, wobei Grayscales Börsengangantrag in eine Phase der Einschränkung und Chance nach der Rückkehr der SEC zum Normalbetrieb nach einer 43-tägigen Regierungsschließung fällt. Diese Umgebung schafft komplexe Dynamiken für Krypto-Unternehmen, die öffentliche Marktzugänge suchen, und erfordert eine sorgfältige Navigation durch regulatorische Rückstände, sich entwickelnde Standards und globale politische Entwicklungen.
Die Regierungsschließung brachte erhebliche operative Herausforderungen mit sich, wobei Einreichungen sich stapelten, während Genehmigungen ausgesetzt blieben. Grayscales Börsengang muss nun diesen Rückstand neben anderen ausstehenden Anträgen bewältigen, was möglicherweise den Zeitplan und die Gründlichkeit der Überprüfung beeinflusst. Historisch öffnete die SEC im Januar 2024 die Türen für US-Spot-Bitcoin-ETFs und setzte damit wichtige Präzedenzfälle für Kryptowährungs-Investmentvehikel. Kürzlich hat regulatorische Klarheit rund um Proof-of-Stake-Aktivitäten staking-fähige Produkte ermöglicht, wobei die SEC andeutete, dass einige Konfigurationen möglicherweise keine Wertpapierklassifizierung erfordern.
Jüngste regulatorische Entwicklungen umfassen die SEC-Regel 6c-11, die generische Listungsstandards festlegt, die Genehmigungszeiträume für Kryptowährungsprodukte verkürzen könnten. Prognosemärkte wie Polymarket zeigen über 99 % Wahrscheinlichkeit für Genehmigungen von Anträgen von Firmen wie Bitwise, Fidelity und VanEck bis Oktober 2025. Dieser regulatorische Schwung kontrastiert mit Einschränkungen durch den Schließungsrückstand und schafft eine gemischte Umgebung für Krypto-Unternehmen.
Wir arbeiten bereits mit Investmentbanken der ersten Stufe an Produkten im Zusammenhang mit diesen ETFs und an Akkumulationsstrategien mit gestakten Solana-ETF-Optionen.
Thomas Uhm, COO von Jito
Globale regulatorische Entwicklungen bieten wichtigen Kontext, wobei Hongkong seinen ersten Spot-Solana-ETF von China Asset Management genehmigte und sich Kanada, Brasilien und Kazakhstan anschloss, die solche Produkte anbieten. Dieser internationale Flickenteppich bietet alternative Zugangspunkte für globale Anleger und könnte die US-regulatorische Entscheidungsfindung beeinflussen. Europas Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Rahmenwerk führt Genehmigungsanforderungen für digitale Asset-Firmen ein, während Australien formale Kategorien für digitale Asset-Plattformen unter seinem Corporations Act vorschlägt.
Vergleichende Analysen zeigen regionale Variationen in regulatorischen Ansätzen, wobei Gerichtsbarkeiten mit klaren Rahmenwerken stabilere Märkte und höhere institutionelle Beteiligung erleben. Das umfassende Stablecoin-Rahmenwerk der USA bietet Wettbewerbsvorteile für amerikanische Entitäten in globalen digitalen Asset-Märkten. Rechnungslegungsstandards haben sich verbessert, um die Unternehmens-Kryptoadoption zu erleichtern, wobei Schritte zur Fair-Value-Bilanzierung die Offenlegung und das Management für börsennotierte Unternehmen mit digitalen Asset-Schatzstrategien vereinfachen.
Zusammenfassend könnte 2025 ein Wendepunkt in der Kryptowährungspolitik sein, wobei umfassende Rahmenwerke frühere Flickenteppiche ersetzen. Grayscales Börsengangantrag testet diese sich entwickelnde Umgebung und setzt möglicherweise wichtige Präzedenzfälle dafür, wie kryptonative Unternehmen öffentliche Märkte navigieren und gleichzeitig traditionelle regulatorische Anforderungen erfüllen. Das Ergebnis könnte zukünftige Ansätze von Kryptowährungsunternehmen zu Börsengängen und Kapitalbildungsstrategien erheblich beeinflussen.
Marktkontext: Das sich wandelnde Krypto-Investmentumfeld und Kapitalströme
Das Kryptowährungs-Investmentumfeld verändert sich erheblich, wobei Kapitalströme zwischen Assets und Produkten in Mustern wechseln, die sich ändernde institutionelle Präferenzen, regulatorische Entwicklungen und makroökonomische Bedingungen widerspiegeln. Grayscales Börsengangantrag erfolgt in dieser dynamischen Umgebung, in der traditionelle Investmentideen durch die Integration digitaler Assets neu gestaltet werden.
Bitcoin-ETFs haben kürzlich erhebliche Abflüsse verzeichnet, wobei CoinShares-Daten 946 Millionen US-Dollar Abzüge über einen Monat zeigen und die Jahresgewinne auf 29,4 Milliarden US-Dollar reduzierten. Diese Abflüsse wurden mit der Federal-Reserve-Politik und schwindenden Erwartungen für Zinssenkungen in Verbindung gebracht, wobei die USA mit 439 Millionen US-Dollar die Abzüge anführten, während Deutschland und Schweiz geringe Zuflüsse von 32 Millionen bzw. 30,8 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dies unterscheidet sich von früheren Perioden starker Bitcoin-ETF-Performance.
Ethereum-Produkte haben stärkere Widerstandsfähigkeit gezeigt, wobei sie in der letzten Berichtswoche 57,6 Millionen US-Dollar Zuflüsse verzeichneten und den Jahresgesamtbetrag auf über 14,28 Milliarden US-Dollar brachten. Solana stach besonders hervor, mit 421,1 Millionen US-Dollar Zuflüssen, was seine zweitbeste wöchentliche Performance aller Zeiten markierte. Diese Rotation deutet darauf hin, dass Institutionen über Bitcoin hinaus diversifizieren, während sie Kryptowährungsexposure beibehalten, was möglicherweise Grayscales diverse Produktangebote begünstigt.
Grayscales eigene Produktperformance spiegelt diese Marktdynamiken wider, wobei seine Bitcoin-ETFs erhebliche Abflüsse von über 21,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 laut CoinShares-Daten verzeichneten. Das neuere Solana-Staking-ETF (GSOL) des Unternehmens startete jedoch mit 222 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten und erreichte 55,4 Millionen US-Dollar Handelsvolumen am ersten Tag, was die Nachfrage nach innovativen Kryptowährungsprodukten zeigt. Bitwises konkurrierender Solana-Staking-ETF (BSOL) startete ebenfalls mit 222 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten.
Unternehmensstrategien für digitale Assets schreiben die Regeln des Schatzmanagements neu.
Finanzanalyst
Institutionelle Adoptionsmuster zeigen interessante Entwicklungen, wobei Emory University ihre Beteiligung an Grayscales Bitcoin Mini Trust ETF auf über 1 Million Anteile im Wert von etwa 51,8 Millionen US-Dollar erhöhte – ein Anstieg von 245 % seit Oktober 2024. Dies markiert eine der ersten großen US-Universitätsinvestitionen in Bitcoin-ETFs und signalisiert wachsende institutionelle Akzeptanz trotz Marktvolatilität. Die Zahl börsennotierter Unternehmen, die Bitcoin halten, hat sich im ersten Halbjahr 2025 von 70 auf 134 fast verdoppelt, wobei die gesamten Unternehmensbestände 244.991 BTC erreichten.
Vergleichende Analysen deuten darauf hin, dass sich der Kryptowährungsmarkt von Bitcoin-dominierten Strategien hin zu diversifizierteren Ansätzen verschiebt, die mehrere digitale Assets und innovative Produktstrukturen umfassen. Grayscales Börsengang positioniert das Unternehmen, um von dieser Entwicklung zu profitieren, obwohl es Wettbewerbsdruck von traditionellen Finanzgiganten wie BlackRock bewältigen muss, deren iShares-ETFs schätzungsweise mindestens 80 % der Bitcoin-ETF-Zuflüsse des letzten Jahres in Höhe von 48,7 Milliarden US-Dollar erfassten.
Zusammenfassend erscheint Grayscales Börsengang sowohl als Reaktion auf als auch potenzieller Treiber der Kryptowährungsmarktreifung. Der Erfolg des Angebots hängt davon ab, komplexe Kapitalflussmuster, Wettbewerbsdynamiken und die fortschreitende Institutionalisierung des digitalen Asset-Investierens innerhalb breiterer Finanzmärkte zu managen.
Finanzielle Implikationen: Bewertung von Grayscales Position und Wettbewerbslandschaft
Grayscales finanzielle Position und Wettbewerbsstellung präsentieren ein gemischtes Bild von Stärken und Herausforderungen, während sich das Unternehmen auf seinen Börsende vorbereitet. Der Börsengangantrag offenbart wichtige Finanzkennzahlen, Wettbewerbsdynamiken und strategische Faktoren, die die Anlegeraufnahme und langfristige Lebensfähigkeit in der sich wandelnden Kryptowährungslandschaft prägen werden.
Der Rückgang des Nettoeinkommens um 20 Millionen US-Dollar auf 203,3 Millionen US-Dollar im September 2025 von 223,7 Millionen US-Dollar ein Jahr zuvor ist eine wichtige finanzielle Überlegung für potenzielle Anleger. Diese Reduzierung erfolgte während breiterer Marktvolatilität und könnte verschiedene Elemente wie Produktperformance, Gebührenstrukturen oder operative Kosten widerspiegeln. Zu verstehen, was diesen Einkommensrückgang verursachte, ist entscheidend für die Beurteilung von Grayscales Fähigkeit, durch Marktzyklen hinweg profitabel zu bleiben.
Grayscales Produktdiversifizierungsstrategie zeigt sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während Bitcoin-ETFs erhebliche Abflüsse verzeichneten, zeigt die Expansion des Unternehmens in Ethereum-Trust-ETFs und kürzlich Solana-Staking-ETFs adaptive Produktentwicklung. Der Solana-Staking-ETF startete mit 222 Millionen US-Dollar an Vermögenswerten und solidem anfänglichem Handelsvolumen, was eine erfolgreiche Reaktion auf sich ändernde Anlegerpräferenzen und regulatorische Öffnungen für staking-fähige Produkte anzeigt.
Wettbewerbsdruck ist ein großer Faktor, wobei traditionelle Finanzgiganten erhebliche Marktanteile übernehmen. BlackRocks iShares-ETFs sicherten sich mindestens 80 % der Bitcoin-ETF-Zuflüsse des letzten Jahres, geschätzt auf 48,7 Milliarden US-Dollar, und zogen 37,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 an. Diese Dominanz stellt Herausforderungen für Grayscale dar, Marktanteile zu halten und zu vergrößern, während es die Komplexitäten des Börsengangs bewältigt und die Produktinnovation fortsetzt.
Gebührenstrukturänderungen spiegeln Wettbewerbsdynamiken und Marktdruck wider. Der Grayscale Bitcoin Mini Trust ETF startete im Juli 2024 mit einer Gebühr von 0,15 %, deutlich niedriger als die ursprüngliche GBTC-Gebührenstruktur von 1,5 %. Diese Anpassung adressiert Wettbewerbsdruck und Anlegererwartungen, könnte aber das Ertragspotenzial beeinflussen. Das Direktplatzierungsprogramm für die Börsengangteilnahme, das auf Anleger in Grayscales Bitcoin- und Ethereum-Trust-ETFs abzielt, repräsentiert eine strategische Kapitalbeschaffungsmethode, die auf bestehenden Beziehungen aufbaut.
Vergleichende Finanzanalysen zeigen unterschiedliche Performance unter Kryptowährungsunternehmen, die Börsenmarktstrategien verfolgen. MicroStrategy erreichte ein beeindruckendes Aktienkurswachstum von 2.000 % seit Beginn der Bitcoin-Akkumulation im August 2020, was Bitcoins 900 % Gewinn im gleichen Zeitraum deutlich übertraf. Andere Unternehmen wie Riot Platforms und CleanSpark haben ebenfalls starke Performance durch strategische Kryptowährungsakkumulation kombiniert mit operativer Disziplin gezeigt.
Zusammenfassend ist Grayscales Börsengang ein Hochrisiko-Balanceakt zwischen kurzfristiger finanzieller Performance, Wettbewerbspositionierung und langfristiger strategischer Vision. Das Unternehmen muss seine Fähigkeit beweisen, Marktvolatilität zu handhaben, Produkte relevant zu halten und effektiv gegen sowohl kryptonative Firmen als auch traditionelle Finanzgiganten zu konkurrieren, während es zum Status eines börsennotierten Unternehmens und größerer Scrutiny übergeht.
Strategische Aussichten: Grayscales Weg nach vorn an öffentlichen Märkten
Grayscales Übergang zu öffentlichen Märkten ist ein definierender strategischer Moment für das Unternehmen, seine Anleger und die breitere Kryptowährungsindustrie. Die Struktur, der Zeitpunkt und die Ausführung des Börsengangs werden erheblich beeinflussen, wie digitale Asset-Manager öffentliche Marktzugänge angehen und wie traditionelle Anleger sich mit kryptofokussierten Unternehmen engagieren.
Das Direktplatzierungsprogramm, das auf Anleger in Grayscales Bitcoin- und Ethereum-Trust-ETFs abzielt, ist ein ausgeklügelter strategischer Schritt, der bestehende Produkthalter mit neuen Aktionären ausrichten könnte. Diese Struktur könnte Grayscale eine stabile Anlegerbasis geben, die sowohl mit Kryptowährungsdynamiken als auch traditionellen Marktmechanismen vertraut ist. Das Programmdesign begünstigt langfristige strategische Partner gegenüber kurzfristigem spekulativem Interesse.
Produktentwicklung demonstriert Grayscales adaptive Strategie, wobei das Unternehmen von Bitcoin-fokussierten Angeboten zu Ethereum-Trust-ETFs und kürzlich Solana-Staking-ETFs gewachsen ist. Diese Diversifizierung reagiert auf sich entwickelnde Anlegerpräferenzen und regulatorische Entwicklungen und positioniert Grayscale, um Chancen über mehrere digitale Asset-Kategorien hinweg zu nutzen. Die Hinzufügung von Staking-Funktionen verwandelt Kryptowährungen von rein spekulativen Assets in ertragsgenerierende Instrumente, was möglicherweise ertragssuchende Institutionen anzieht.
Wettbewerbsherausforderungen erfordern strategisches Management, wobei traditionelle Finanzgiganten wie BlackRock dominante Marktanteile in Bitcoin-ETFs übernehmen, während Nischenfirmen innovative Produkte schaffen. Grayscale muss das Halten relevanter bestehender Produkte mit der Entwicklung neuer Angebote, die aufkommende Anlegerbedürfnisse und regulatorische Chancen erfüllen, ausbalancieren. Die etablierte Marke und Erfolgsbilanz des Unternehmens bieten Vorteile, obwohl Gebührendruck und Marktanteilserosion laufende Probleme darstellen.
Dies stärkt Solanas Ökosystem für institutionelle DeFi-Nutzung.
Kyle Samani, Vorsitzender von Forward Industries
Regulatorische Erwägungen beeinflussen die strategische Positionierung stark, wobei SEC-Offenheit für Staking-ETFs Wachstumschancen schafft, während potenzielle Regierungsschließungen und politische Unsicherheit Volatilität bringen. Grayscales Börsengangzeitpunkt während der regulatorischen Normalisierung nach der Schließung bietet sowohl Gelegenheit als auch Risiko, da das Unternehmen Rückstandsbereinigung bewältigt und gleichzeitig Präzedenzfälle für kryptonative börsennotierte Unternehmen setzt.
Breitere Branchentrends unterstützen Grayscales strategische Positionierung, wobei digitale Asset-Schatzkammern von experimentellen Ansätzen zu etablierten Unternehmensstandards übergehen. Die Zahl börsennotierter Unternehmen, die Bitcoin halten, hat sich im ersten Halbjahr 2025 fast verdoppelt, während institutionelle Beteiligung durch ETFs und andere Vehikel weiter wächst. Diese Trends schaffen günstige Bedingungen für Grayscales Börsende, obwohl sie auch den Wettbewerbsdruck erhöhen.
Zusammenfassend ist Grayscales Börsengang ein mutiger Test der Börsenmarktbereitschaft für kryptofokussierte Unternehmen. Der Erfolg des Angebots könnte wichtige Präzedenzfälle dafür setzen, wie digitale Asset-Manager öffentliches Kapital zugänglich machen, Governance strukturieren und regulatorische Anforderungen erfüllen, während sie kryptonative Eigenschaften bewahren. Das Ergebnis wird zukünftige Ansätze von Kryptowährungsunternehmen zu öffentlichen Märkten und traditioneller Finanzintegration erheblich beeinflussen.
