BioSig und Streamex starten 1,1 Milliarden Dollar Initiative für Gold-Tokenisierung
BioSig und Streamex haben 1,1 Milliarden Dollar an Finanzmitteln gesichert, um die Gold-Tokenisierung voranzutreiben und sich damit an die Spitze der Onchain-Commodities zu setzen. Die Unternehmen planen eine Fusion und die Gründung eines goldgedeckten Treasury-Geschäfts, das sich auf tokenisierte Finanzinstrumente konzentriert und so traditionelle Finanzen mit digitalen Vermögenswerten verbindet.
Ein neues Modell für tokenisiertes Gold
Henry McPhie, CEO von BioSig Technologies und Mitgründer von Streamex, erläuterte den innovativen Ansatz. Anders als bestehende Lösungen wie Paxos Gold (PAXG) und Tether Gold (XAUT) werden sie ihre Bilanz nutzen, um Liquidität für goldbezogene Token zu schaffen. Dazu gehört der Erwerb von physischem Gold, dessen Tokenisierung und die Einführung dieser Vermögenswerte am Markt.
Marktchancen und Wettbewerbsvorteile
Der Sektor der tokenisierten Rohstoffe, obwohl noch Nische, zeigt ein signifikantes Wachstumspotenzial. Da Goldprodukte diesen Bereich dominieren, sind BioSig und Streamex gut aufgestellt, um mit etablierten Playern zu konkurrieren. Ihre Strategie bietet multiple Einnahmequellen und verbessert gleichzeitig die Marktliquidität.
- Einnahmen durch Originations-, Tokenisierungs- und Handelsgebühren
- Erstes tokenisiertes Goldprodukt wird für Anfang 2026 erwartet
- Einzigartige Positionierung im 142,9 Billionen Dollar schweren globalen Rohstoffmarkt
Expertenmeinung zum Tokenisierungswachstum
„Die Tokenisierung von Real-World Assets schafft neue Möglichkeiten an der Schnittstelle von Finanzen und Technologie“, bemerkte ein führender Marktanalyst. Dies steht im Einklang mit dem 260%igen Wachstum, das die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) im Jahr 2025 verzeichnete, wie von Branchenquellen berichtet.