Gestaktes Ethereum erreicht Rekordhoch von 35 Mio. ETH bei sinkendem Liquiditätsangebot
Die gestakte Menge von Ethereum (ETH) hat ein historisches Hoch von 35 Millionen ETH erreicht, was auf ein gestiegenes Anlegervertrauen und ein schrumpfendes Liquiditätsangebot hindeutet. Als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung unterstreicht dieser Meilenstein die wachsende Bedeutung von Ethereum im Blockchain-Ökosystem.
Anlegervertrauen und langfristige Haltung
Mehr als 28% des gesamten Ethereum-Angebots sind nun gestakt, was diese Vermögenswerte in smart contracts bindet, um passive Erträge zu generieren. Dieser Trend signalisiert eine strategische Präferenz der Anleger für langfristiges Halten statt kurzfristigen Handels. Allein im Juni wurden über 500.000 ETH gestakt, was eine beschleunigte Teilnahme demonstriert.
Regulatorische Klarheit fördert Staking-Aktivitäten
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich wichtige Leitlinien bereitgestellt und klargestellt, dass bestimmte Staking-Aktivitäten keine Registrierung als Wertpapiere erfordern. Diese regulatorische Klarheit hat eine breitere Beteiligung am Ethereum-Staking gefördert und zum Rekordangebot an gestaktem ETH beigetragen.
Marktführerschaft und institutionelles Wachstum
Lido dominiert den Staking-Markt mit 25% des gestakten ETH, während Binance und Coinbase jeweils 7,5% und 7,4% halten. Trotz Bedenken hinsichtlich Zentralisierung wächst die institutionelle Nutzung weiter. Konstantin Lomashuk, ein Mitbegründer von Lido, verweist auf steigendes institutionelles Interesse, wobei ein bedeutender Teil des bei Lido gebundenen Gesamtwerts von professionellen Anlegern stammt.
Zukunftsaussichten
Mit der Weiterentwicklung des Ethereum-Ökosystems schaffen die wachsenden Staking-Aktivitäten und regulatorischen Fortschritte eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung. Marktteilnehmer warten nun auf die Entscheidung der SEC zu Ethereum-Staking-ETFs, die das Staking-Umfeld weiter verändern könnte.