US-Senat verabschiedet GENIUS Stablecoin-Gesetz
Der US-Senat hat das GENIUS Stablecoin-Gesetz mit einer 68-30 Abstimmung verabschiedet, ein entscheidender Moment für die Kryptowährungsregulierung in den Vereinigten Staaten. Offiziell als Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act bezeichnet, zielt diese Gesetzgebung darauf ab, Zahlungssysteme zu modernisieren und Innovationen im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu fördern. Senator Bill Hagerty aus Tennessee betonte das Potenzial des Gesetzes, nahezu sofortige Transaktionen zu ermöglichen, was aktuelle Ineffizienzen sowohl im traditionellen als auch im digitalen Finanzwesen angeht.
Thailand führt fünfjährige Steuerbefreiung für Krypto ein
Thailand hat eine strategische fünfjährige Befreiung von Kapitalertragssteuern für Kryptowährungs-Transaktionen eingeführt, die über lizenzierte Plattformen durchgeführt werden und von 2025 bis 2029 gilt. Der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat erklärte, diese Maßnahme positioniere Thailand als wettbewerbsfähigen Standort für digitale Vermögenswerte und stelle gleichzeitig die Einhaltung der internationalen Standards der Financial Action Task Force sicher.
Bitcoin zeigt Sensibilität gegenüber geopolitischen Ereignissen
Der Bitcoin-Markt zeigte seine Reaktivität auf globale Ereignisse mit einem Preisrückgang von 2 % infolge geopolitischer Spannungen zwischen den USA und dem Iran. Diese Bewegung unterstreicht die Verbindung des Kryptowährungsmarktes zu breiteren internationalen Entwicklungen.
Die Zukunft der Regulierung digitaler Vermögenswerte
Mit der Weiterleitung des GENIUS-Gesetzes an das Repräsentantenhaus macht die USA einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden Kryptowährungsgesetzgebung. Gleichzeitig bietet Thailands Steuerpolitik ein Modell für andere Nationen, die fiskalische Ansätze für digitale Vermögenswerte in Erwägung ziehen. Diese Entwicklungen signalisieren gemeinsam einen sich entwickelnden globalen Rahmen für die Aufsicht über Kryptowährungen und das Marktwachstum.