Der GENIUS Act: Eine neue Ära für Stablecoins und den Dollar
Der GENIUS Act, offiziell bekannt als Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Stablecoin-Regulierung. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, einen klaren regulatorischen Rahmen zu schaffen, der die Zukunft der Kryptowährung in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus prägen könnte.
Wichtige Bestimmungen des GENIUS Act
- Verpflichtet Stablecoin-Emittenten, 1:1-Reserven mit ihren gebundenen Vermögenswerten zu halten
- Schreibt regelmäßige externe Audits für Transparenz vor
- Etabliert Compliance-Standards zur Geldwäschebekämpfung
- Schafft ein Registrierungssystem mit bundesstaatlicher Aufsicht
Reaktion der Branche und Expertenanalyse
Paul Grewal, Chief Legal Officer bei Coinbase, kommentierte: „Der GENIUS Act bietet die regulatorische Klarheit, die unsere Branche benötigt, um verantwortungsvoll zu innovieren und gleichzeitig die Verbraucher zu schützen.“
Globale finanzielle Auswirkungen
Durch die Formalisierung von Standards für dollar-gebundene Stablecoins könnte die Gesetzgebung die Position des US-Dollars in der globalen Finanzwelt stärken. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem Diskussionen über eine De-Dollarisierung weltweit an Fahrt gewinnen.
Der Weg nach vorn
Während der Gesetzgebungsprozess weitergeht, beobachten Marktteilnehmer die Entwicklungen genau. Der GENIUS Act könnte wichtige Präzedenzfälle dafür schaffen, wie Regierungen Kryptowährungsregulierung im digitalen Zeitalter angehen.