Genesis-Klage deckt angebliches finanzielles Fehlverhalten der DCG auf
Eine neu veröffentlichte Klage des insolventen Kryptokreditgebers Genesis gegen seine Muttergesellschaft, die Digital Currency Group (DCG), enthüllt schwerwiegende Vorwürfe finanziellen Fehlverhaltens und ignorierter Warnungen. Die Klage legt nahe, dass die Führungskräfte der DCG die rechtlichen Konsequenzen voraussahen, aber keine vorbeugenden Maßnahmen ergriffen, was zum Zusammenbruch von Genesis beitrug. Dieser Fall unterstreicht kritische Fragen der Corporate Governance in der Kryptobranche.
Ignorierte Warnungen und rechtliche Risiken
Gerichtsunterlagen zeigen, dass der CFO der DCG, Michael Kraines, sich in einem vertraulichen „Kriegsspiel“-Memo auf mögliche Rechtsstreitigkeiten vorbereitete. Das Memo räumte ein, dass Genesis als „alter ego“ der DCG angesehen werden könnte – eine zentrale Behauptung der aktuellen Klage.
- Externe Berater warnten die DCG wiederholt vor Schwächen in der finanziellen Kontrolle
- Externe Prüfer identifizierten bereits 2020 wesentliche Mängel
- Die Führung der DCG verzögerte angeblich trotz dieser Warnungen Korrekturmaßnahmen
Toxische Arbeitskultur aufgedeckt
Die Klage beschreibt ein von Druck geprägtes Arbeitsumfeld bei Genesis, in dem Mitarbeiter die Interessen der DCG über solide Finanzpraktiken stellten. Interne Kommunikation bezog sich auf eine „Kultur der Unterwerfung“ und behauptete, die DCG habe Genesis hauptsächlich aufrechterhalten, um auf dessen finanzielle Ressourcen zugreifen zu können.
Angebliche Täuschung und fragwürdige Transaktionen
Die Klage behauptet, dass Genesis-Mitarbeiter nach dem Zusammenbruch von Three Arrows Capital (3AC) vorgefertigte Aussagen erhielten, während DCG-Führungskräfte die Bedenken öffentlich herunterspielten. Sie untersucht auch zwei umstrittene Transaktionen aus dem Jahr 2022, die die finanzielle Notlage von Genesis möglicherweise verschleiert haben. Genesis strebt nun die Rückforderung von 3,3 Milliarden Dollar von der DCG und ihren Führungskräften, einschließlich CEO Barry Silbert, an.