Japans Gates Inc. führt Immobilien-Tokenisierung auf der Oasys Blockchain ein
In einer bedeutenden Entwicklung für die Blockchain-Adaption hat Gates Inc., ein führendes japanisches Immobilieninvestmentunternehmen, ein 75-Millionen-Dollar-Tokenisierungsprojekt für Immobilien im Zentrum Tokios auf der Oasys Blockchain gestartet. Dies stellt eines der größten Immobilien-Tokenisierungsvorhaben Japans dar, mit einem anfänglichen Ziel, die Liquidität auf 34 Milliarden Dollar zu erhöhen.
Strategische Partnerschaft und Marktexpansion
Die Zusammenarbeit zwischen Gates Inc. und Oasys markiert einen bedeutenden Fortschritt für beide Unternehmen. Gates Inc. strebt an, Vermögenswerte im Wert von über 200 Milliarden Dollar zu tokenisieren, was etwa 1% des japanischen Immobilienmarktes ausmacht. Oasys, bekannt für Gaming-Anwendungen, erweitert nun seine Blockchain-Technologie auf die Tokenisierung von realen Vermögenswerten, was die Anpassungsfähigkeit der Plattform unterstreicht.
Regulatorische Compliance und globale Strategie
Gates CEO Yushi Sekino bestätigte, dass das Unternehmen alle erforderlichen japanischen Lizenzen für dieses Vorhaben erhalten hat. Das Projekt wird über ein überseeisches Special Purpose Vehicle operieren, um die Einhaltung internationaler Vorschriften zu gewährleisten. Oasys-Gründer Ryo Matsubara erläuterte, dass ihr Token-Wirtschaftsmodell Erträge automatisch reinvestiert, um langfristiges Wachstum für Investoren zu optimieren.
Globale Trends in der Tokenisierung
Die Tokenisierung von Immobilien gewinnt weltweit an Bedeutung, wobei Dubai und New Jersey groß angelegte Digitalisierungsprojekte umsetzen. Deloitte-Forschung prognostiziert, dass der Markt für tokenisierte Immobilien bis 2035 über 4 Billionen Dollar übersteigen wird, von unter 300 Milliarden Dollar im Jahr 2024 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 27%.
Institutionelle Adoption und zukünftige Richtungen
Das institutionelle Interesse wächst weiter, wie der Kauf von tokenisierten Vermögenswerten im Wert von 3,4 Millionen Dollar durch einen paneuropäischen Fonds über die Plattform von MetaWealth zeigt. Gates Inc. und Oasys planen, ihr Modell auf die USA, Europa und Südostasien auszuweiten, wobei möglicherweise auch japanisches geistiges Eigentum wie Anime- und Gaming-Assets einbezogen wird.