Galaxy Digital startet 175-Millionen-Dollar-Fonds für Krypto-Startups
Galaxy Digital hat erfolgreich seinen ersten extern unterstützten Venture-Fonds mit einem Volumen von 175 Millionen Dollar abgeschlossen. Damit wurde das ursprüngliche Ziel von 150 Millionen Dollar übertroffen. Der Fonds konzentriert sich auf frühphasige Krypto-Startups, insbesondere auf solche, die Stablecoins und DeFi-Anwendungen entwickeln. Dieser Schritt unterstreicht den Wandel der Branche hin zu praktischen Blockchain-Lösungen.
Strategische Expansion nach dem FTX-Zusammenbruch
Laut Mike Giampapa, General Partner bei Galaxy Digital, sah das Unternehmen nach dem Zusammenbruch von FTX eine Chance, seine Venture-Aktivitäten auszuweiten. Er betonte die wachsende Bedeutung von Stablecoins im aktuellen Marktumfeld.
Anlagestrategie und wichtige Unterstützer
Galaxy Digital fungiert als Ankerinvestor, mit zusätzlicher Unterstützung durch nicht genannte institutionelle Partner. Der Fonds hat bereits 50 Millionen Dollar in vielversprechende Projekte wie Monad, eine Hochleistungs-Blockchain, und Ethena, einen Emittenten von ertragsbringenden Stablecoins, investiert.
Die Marktposition von Galaxy Digital
Gegründet 2018 von Mike Novogratz, hat sich Galaxy Digital zu einem bedeutenden Akteur mit einem verwalteten Vermögen von 7 Milliarden Dollar entwickelt. Das diversifizierte Portfolio umfasst Bitcoin-ETFs und Mining-Aktivitäten, trotz jüngster finanzieller Herausforderungen.
Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Die Einführung dieses Venture-Fonds spiegelt das starke Vertrauen in die Zukunft des Kryptomarktes wider. Er soll Innovationen und eine breitere Akzeptanz der Blockchain-Technologie vorantreiben.