Angeblicher Fibonacci-Retracement-Fehler in TradingView
Ein Twitter-Nutzer, bekannt als Cryptoteddybear, ein zertifizierter Elliott-Wellen-Analyst, hat kürzlich ein potenzielles Problem mit dem Fibonacci-Retracement-Tool von TradingView identifiziert. Dieses Tool wird häufig für die technische Analyse im Kryptowährungshandel verwendet. Das gemeldete Problem betrifft die Durchführung linearer Berechnungen auf logarithmischen Charts, was zu ungenauen Analysen für Händler führen könnte, die sich auf diese Methode verlassen.
Historischer Kontext und Stellungnahme von TradingView
Das Problem wurde erstmals im November 2014 auf getsatisfaction gemeldet. Obwohl TradingView das Problem 2017 anerkannte und erklärte, es stehe auf ihrer To-Do-Liste, wurde bisher keine Lösung implementiert. Der kürzliche Social-Media-Beitrag von Cryptoteddybear lenkte erneut Aufmerksamkeit auf dieses langjährige Anliegen. Als Reaktion darauf erklärte der CTO von TradingView, dass die Fehlermeldungen nicht vollständig zutreffend seien, was Cryptoteddybear dazu veranlasste, einige seiner früheren Aussagen zu korrigieren.
Auswirkungen auf Händler
- Falsche Fibonacci-Retracement-Niveaus können zu fehlerhaften Handelsentscheidungen führen.
- Händler, die das Elliott-Wellen-Prinzip anwenden, sind auf präzise Tools für genaue Marktprognosen angewiesen.
- Diese Situation unterstreicht den kritischen Bedarf an zuverlässigen technischen Analyse-Tools im Handel.
Aktuelle Updates von TradingView
Inmitten dieser Diskussionen hat TradingView seine Plattform erweitert, insbesondere durch die Einführung des CIX100-Index. Diese Ergänzung spiegelt die kontinuierlichen Bemühungen von TradingView wider, den Kryptowährungsmarkt mit fortschrittlichen Tools zu unterstützen.