FalconX geht Partnerschaft mit Crypto.com für die Einführung des Lynq Institutional Settlement Network ein
In einer bedeutenden Entwicklung für den Kryptowährungssektor hat FalconX, ein führender Prime Broker für digitale Assets, eine Partnerschaft mit Crypto.com sowie mit Galaxy und Wintermute bekannt gegeben, um Lynq einzuführen. Diese Plattform dient als Abwicklungsschicht für digitale Assets und Finanzinstitute und markiert eine neue Phase im Engagement institutioneller Anleger mit Kryptowährungen.
Wachsende institutionelle Nachfrage nach digitalen Assets
Die Zusammenarbeit unterstreicht das zunehmende Interesse institutioneller Anleger an digitalen Assets, insbesondere an Stablecoins, deren Marktkapitalisierung im letzten Jahr um 55,5 % gestiegen ist. Lynq adressiert zentrale Herausforderungen wie regulatorische Compliance und Gegenparteirisiko und bietet Institutionen eine effiziente Lösung für Transaktionen mit digitalen Assets.
Der innovative Ansatz von Lynq
Entwickelt in Partnerschaft mit Arca Labs, Tassat Group und tZERO Group, bietet Lynq kostenlosen Netzwerkzugang und Transaktionsdienste an und generiert Einnahmen durch einen kleinen Zinsanteil an den Portfolios. Dieses Modell verbessert die Zugänglichkeit und steht im Einklang mit den finanziellen Interessen der Nutzer.
Fortschritte in der Abwicklung von Kryptowährungen
Während Lynq in seine finale Testphase eintritt, zielt es darauf ab, die Abwicklung im Kryptowährungsbereich zu revolutionieren. Der Fokus auf Stablecoins bietet niedrigere Kosten und schnellere Transaktionen, was besonders für grenzüberschreitende Zahlungen und Regionen mit begrenztem Zugang zu Fiat-Währungen von Vorteil ist.
Wichtige Highlights
- FalconX bringt Expertise aus über 1,5 Billionen US-Dollar Handelsvolumen in Lynq ein.
- Lynq adressiert regulatorische und Risikofragen, die für die institutionelle Adoption entscheidend sind.
- Die Marktkapitalisierung von Stablecoins beläuft sich nun auf 251,4 Milliarden US-Dollar, was ihre wachsende Rolle in der Abwicklung unterstreicht.