Ether-Kurs nähert sich 3.000 US-Dollar bei vorsichtiger Marktstimmung
Ether (ETH) nähert sich der Widerstandsmarke von 3.000 US-Dollar, einer wichtigen Schwelle, die von Kryptowährungsenthusiasten genau beobachtet wird. Daten aus den Futures– und Optionsmärkten zeigen jedoch, dass professionelle Händler weiterhin vorsichtig sind, was Fragen zur Nachhaltigkeit der Rally aufwirft.
Marktsignale zeigen Zurückhaltung
ETH stieg innerhalb von zwei Tagen um 13,5 % auf 2.925 US-Dollar, doch die Derivatemärkte zeigen begrenztes Vertrauen. Die monatliche Ether-Futures-Prämie liegt derzeit bei 5 % und bewegt sich im neutralen bis bärischen Bereich. Obwohl sich dieser Wert von 3,5 % in der Vorwoche verbessert hat, signalisiert er noch keine starke bullische Dynamik.
Layer-2-Wachstum steigert ETH-Nachfrage nicht
Während sich Ethereums Layer-2-Lösungen deutlich ausgeweitet und Netzwerküberlastung sowie Gebühren reduziert haben, hat dies nicht zu einer erhöhten ETH-Nachfrage geführt. Daten von Nansen zeigen, dass die Ethereum-Netzwerkgebühren innerhalb von 30 Tagen um 22 % auf 34,8 Millionen US-Dollar gesunken sind. Niedrigere Gebühren bedeuten weniger ETH-Verbrennung, was das Angebot erhöhen und einen Abwärtsdruck auf den Preis ausüben könnte.
Institutionelle Unterstützung sorgt für temporären Aufschwung
Die jüngsten Kursgewinne korrelieren mit einem Zufluss von 468 Millionen US-Dollar in US-gelistete Exchange-Traded Funds (ETFs) innerhalb von vier Tagen. Auch Treasury-Käufe von ShapLink Gaming (SBET) und Bit Digital (BTBT) stützten die Kurse. Es bleibt jedoch unklar, ob das institutionelle Interesse angesichts der Marktvolatilität auf dem aktuellen Niveau bleiben wird.