IWF berichtet: El Salvador hat seit Kreditvereinbarung kein Bitcoin gekauft
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat bekannt gegeben, dass El Salvador seit Unterzeichnung eines Kreditabkommens über 1,4 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024 kein Bitcoin (BTC) mehr erworben hat. Dies widerspricht den Behauptungen des Bitcoin-Büros von El Salvador über tägliche BTC-Käufe und wirft Fragen zur Bitcoin-Adoption des Landes auf.
Diskrepanzen in den Bitcoin-Beständen
Laut IWF-Bericht passt die Chivo Bitcoin-Wallet ihre Bitcoin-Reserven nicht an Änderungen der Kundeneinlagen an. Dies führt zu geringfügigen Diskrepanzen, die den Anschein erwecken, als würde der öffentliche Sektor von El Salvador BTC anhäufen. Der Bericht fordert mehr Transparenz in den Krypto-Regulierungen und der Fiskalpolitik.
El Salvadors unbeugsame Haltung
Trotz der IWF-Erkenntnisse beharrt Präsident Nayib Bukele darauf, dass El Salvador weiterhin täglich BTC kaufen wird. Diese Haltung hat in der Bitcoin-Community für Diskussionen gesorgt, da El Salvador eine Vorreiterrolle in der nationalen Bitcoin-Adoption einnimmt. Experten zufolge könnte dies andere Länder beeinflussen, die eine Integration von Kryptowährungen erwägen.
Wichtige Fakten
- El Salvador hat im Dezember 2024 ein Kreditabkommen über 1,4 Milliarden US-Dollar mit dem IWF geschlossen.
- Der IWF berichtet, dass El Salvador seit dem Abkommen kein Bitcoin mehr gekauft hat.
- Präsident Nayib Bukele bekräftigt das Engagement für die tägliche BTC-Anhäufung.