Edwins DeFAI-Layer führt AI-Terminal für vereinfachten DeFi-Zugang ein
Edwin, eine dezentrale Finanz- und AI-Plattform (DeFAI), hat ein AI-Terminal eingeführt, das Kryptowährungs-Wallets nahtlos mit Chatbot-Funktionalität verbindet. Diese Innovation transformiert die DeFi-Interaktion durch die Ermöglichung von natürlichen Sprachbefehlen für Trading und Protokollnavigation.
Wie das AI-Terminal das DeFi-Erlebnis verbessert
Das Terminal verbindet sich direkt mit beliebten Browser-Wallets wie Phantom und MetaMask und bietet Echtzeit-Einblicke in Portfolios. Nutzer können Trades ausführen und Yield-Möglichkeiten durch einfache Konversationen erkunden, während sie die volle Kontrolle über ihre Assets behalten. „Wir überbrücken die Lücke zwischen komplexen DeFi-Protokollen und Mainstream-Nutzern“, erklärt Liran Markin, CEO von Edwin.
Wichtige Funktionen und Fähigkeiten
- Native Integration mit führenden Web3-Wallets
- AI-gestützte Trade-Vorschläge und -Ausführung
- Multi-Chain-Unterstützung inklusive Solana– und Ethereum-Ökosystemen
- Non-custodial Sicherheitsmodell
Expertenmeinungen
„Dies stellt einen bedeutenden Sprung in der DeFi-Nutzbarkeit dar“, bemerkt Sean Tao von OpenSocial. Der DeFAI-Sektor ist seit 2025 rapide gewachsen, mit besonderem Fokus auf automatisierte, intuitive Schnittstellen, die die Einstiegshürden senken.
Die Zukunft der DeFi-Zugänglichkeit
Edwins Lösung adressiert kritische Herausforderungen bei der Adoption von dezentralen Finanzen. Während die Technologie vielversprechend ist, werden unabhängige Sicherheitsaudits entscheidend sein, um Vertrauen bei institutionellen und privaten Nutzern zu schaffen.